--> -->
12.01.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.
Teil 4: Rabobank
Auch 2012 setzen die Niederländer auf die Trumpfkarte „Kontinuität“. Wie bereits im Vorjahr veränderte Manager Harold Knebel das Team auf nur wenigen Positionen. Dabei wurde der Altersdurchschnitt weiter gesenkt. Nur noch sieben der 27 Fahrer sind über 30 Jahre alt. Die Kapitäne haben allesamt die 30 noch nicht erreicht und sind demnach noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angelangt. Das lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.
Kommen und Gehen: Nach neun Jahren hat der fast 36 Jahre alte Spanier Oscar Freire (zu Katjuscha) das Team verlassen. Der dreifache Weltmeister ist im Spätherbst seiner Karriere angelangt und konnte 2011 nur noch wenige Erfolge verbuchen. Zum neuen australischen GreenEdge-Team zog es Kletterspezialist Pieter Weening, der beim Giro 2011 nach einem Etappensieg mehrere Tage das Rosa Trikot trug, sowie dessen niederländischen Landsmann Sebastien Langeveld, der Rabobank vor allem in den flämischen Klassikern fehlen wird. 2011 wurde er Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt.
Freires Abgang will Rabobank mit der Verpflichtung von Mark Renshaw kompensieren. Der 29-jährige Australier war bei HTC-Highroad der perfekt funktionierende Anfahrer von Mark Cavendish. Nach dem Aus des US-Rennstalls wechselte Renshaw allerdings nicht mit seinem Kapitän zum Team Sky, sondern entschied sich für Rabobank, wo er die Rolle des Sprintkapitäns übernhemen soll.
Aus der Talentschmiede Rabobank-Continental wurden die beiden Niederländer Jetse Bol und Wilco Kelderman ins Profiteam geholt. Der 20-Jährige Kelderman gilt als großes Rundfahr-Talent, was er 2011 mit seinen Gesamtsiegen bei der Thüringen-Rundfahrt und der Norwegen-Rundfahrt unter Beweis stellte. Der ein Jahr ältere Bol fuhr im zweiten Halbjahr 2011 als Stagiaire für die großen Rabobanker. Seine größten Erfolge 2011 waren der Gesamtsieg bei der Olympia`s Tour sowie Rang sechs bei der Ronde van Drenthe (Kat. 2.1). Der Allrounder hat seine Stärken im Sprint und in kurzen Zeitfahren, aber auch die flämischen Klassiker liegen ihm.
Die Kapitäne: Mit drei starken Niederländern als Kapitäne für die Rundfahrten geht Raboank in die Saison 2012: Nach auskuriertem Beinbruch will Robert Gesink bei der Tour de France wieder voll angreifen. Mit Steven Kruijswijk (9. beim Giro und 3. bei der Tour de Suisse) und Bauke Mollema (4. bei der Vuelta und 5. bei der Tour de Suisse) steht aber bereits aufstrebende, teaminterne Konkurrenz parat. Beide könnten auch bei der Tour de France für Furore sorgen. In den kleineren Rundfahrten baut Rabobank in erster Linie auf den Spanier Luis Leon Sanchez.
In den Sprints ruhen nach dem Abgang von Freire die Hoffnungen vor allem auf Neuzugang Renshaw. Bei den flachen Ankünften hat auch der Niederländer Theo Bos gute Chancen, auf anspruchsvollerem Terrain kommt Renshaws Landsmann Michael Matthews zum Zug. Mit dem erfahrenen Greaeme Brown hat Rabobank einen weiteren Sprinter aus Australier im Aufgebot, der eher bei kleineren Rundfahrten für Erfolge sorgen kann.
Bei anspruchsvollen Eintagesrennen sind neben Gesink und Sanchez auch der Deutsche Paul Martens und der Spanier Carlos Barredo zu beachten. Für die flämischen Klassiker sind die Niederländer Lars Boom und Maarten Tjallingii - Vierter bei Paris-Roubaix - sowie der 2011 dauerverletzte Däne Matti Breschel gesetzt.
Der Geheimtipp: 2011 war für den Dänen Matti Breschel ein "Seuchenjahr". Der 27-Jährige, im vergangenen Winter mit großen Ambitionen von Saxo Bank zu Rabobank gewechselt, musste zunächst wegen Knieproblemen die komplette Klassiker-Saison aussetzen. In der zweiten Saisonhälte stand die Heim-WM im Fokus, doch auch für Kopenhagen musste Breschel seinen Start absagen, nachdem er bei der Vuelta bei einem Sturz zwei Finger gebrochen hatte. Im Jahr 2012 soll alles besser werden. Das Potenzial für große Erfolge hat der endschnelle Spezialist für Eintagesrennen allemal. Nach dem Abgang von Sebastien Langeveld ist Breschel bei den flämischen Rennen zudem Rabobanks schärfste Waffe im Kampf um einen Podiumsplatz.
Stärken und Schwächen: In der Breite ist Rabobank zweifellos gut aufgestellt, gleich elf Fahrer konnten sich 2011 in die Siegeslisten eintragen. Zudem verfügt die Mannschaft über einen guten Mix aus erfahrenen Akteuren wie Grischa Niermann oder Bram Tankink und aufstrebenden Talenten wie die Neo-Profis Bol und Kelderman sowie Michael Matthews und Coen Vermeltfoort, die in ihr zweites Profijahr gehen. Für die Rundfahrten bilden Gesink, Kruijswijk und Mollema ein starkes Trio. Allerdings müssen die beiden letztgenannten ihre Erfolge von 2011 bestätigen. Gesink ist zudem verletzungsanfällig und scheint das Sturz-Pech geradezu magisch anzuziehen. Im Sprint hat Rabobank diverse Optionen. Dabei muss sich zeigen, wie sich Matthews in seinem zweiten Profijahr schlägt und ob der „ewige Anfahrer“ Renshaw mit der Kapitänsrolle zurecht kommt.
Prognose: Rufen die Rabobanker 2012 ihr Potenzial ab und bleiben von Verletzungen verschont, so zählen sie zu den fünf stärksten Teams der WorldTour. Aufgrund der Ausgeglichenheit des Kaders können auch Ausfälle gut verkraftet werden. Die Erfolgsmarke aus dem Vorjahr - 25 Siege - dürfte in etwa wieder erreicht werden.
Rabobank 2012: Jetse Bol, Lars Boom, Theo Bos, Stef Clement, Rick Flens, Robert Gesink, Wilco Kelderman, Steven Krujswijk, Tom Leezer, Bauke Mollema, Tom Slagter, Bram Tankink, Laurens Ten Dam, Maarten Tjallingii, Jos van Emden, Dennis van Winden, Coen Vermeltfoort (alle Niederlande), Carlos Barredo, Luis Leon Sanchez, Manuel Garate (alle Spanien), Michael Matthews, Graeme Brown, Mark Renshaw (alle Australien), Paul Martens, Grischa Niermann (beide Deutschland), Matti Breschel (Dänemark), Maarten Wynants (Belgien)
Zugänge: Mark Renshaw (HTC Highroad), Jetse Bol, Wilco Kelderman (beide Rabobank Continental)
Abgänge: Sebastien Langeveld, Pieter Weening (beide GreenEdge), Oscar Freire (Katjuscha)
29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser