--> -->
20.08.2011 | (rsn) – Nach einem erfolglosen Frühjahr ist das deutsche NetApp-Team in den letzten Wochen mit Top-Resultaten bei der Österreich-Rundfahrt und der Tour de L`Ain in Schwung gekommen. „Wir hatten viele Neuzugänge und es war das erste Jahr im ProContinental-Bereich. Das hat sich alles erst finden und entwickeln müssen. Dazu hatten wir viele Verletzte“, erklärte Ralph Denk am Rande der Cyclassics gegenüber Radsport News, weshalb Spitzenplätze längere Zeit auf sich warten ließen.
Von einem konkreten Schlüsselerlebnis wollte der NetApp-Teamchef aber nicht sprechen. „Wir haben in den letzten Wochen nur etwas mehr Glück gehabt und hoffen, in den nächsten Rennen an die Erfolge der letzten Zeit anknüpfen zu können“, so Denk. Besonders Leopold König wusste mit Platz zwei in Österreich und Platz drei bei der Tour de l`Ain zu gefallen. „Er ist eines der größten Talente im Radsport. Und er ist mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende“, ist sich der Raublinger sicher.
Die nächste Möglichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen, bietet sich bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics am Sonntag. „Dort wollen wir ein attraktives Rennen zeigen, aber auch ein Ergebnis einfahren“, hofft Denk auf einen Platz unter den ersten Zehn. Dafür will das Team, das ohne Sprinter antritt, ein offensives Rennen zeigen. „Schade, dass unser schnellster Mann Daniel Schorn noch nicht ganz fit ist“, bedauerte der NetApp-Chef.
Zum einen kommt für eine Attacke der Hamburger Lokalmatador Timon Seubert, der vor einigen Jahren noch als Jedermann bei den Cyclassics an den Start ging, in Frage. Aber auch der Pole Bartosz Huzarski, der Südafrikaner Daryl Impey und der Tscheche Leopold König sowie der Schweizer Andreas Dietziker sind Optionen. „Das schlechteste was für uns passieren könnte, wäre, wenn hundert Mann die Ziellinie erreichen. Das wollen wir verhindern", so Denk.
Nach den Cyclassics steht noch die Tour of Britain im NetApp-Programm. „Wir hoffen aber auch noch auf mindestens eine Einladung für ein weiteres WorldTour-Rennen", sagte Denk. Das Ziel für die laufende Saison ist auch vorgegeben: „Wir wollen noch ein Rennen gewinnen.“
In der kommenden Saison soll der Kader wieder weniger als 20 Fahrer umfassen. Die beiden Stagiaires Stefan Schäfer und Blaz Jarc haben laut Denk berechtigte Chancen auf Weiterverpflichtung. „Es ist aber auch noch nichts entschieden“, erklärte er. Zu Neuverpflichtungen wollte sich Denk noch nicht äußern. „Dies werden wir in ein bis zwei Wochen tun.“ Dabei stehen vor allem Nachwuchstalente auf der Liste. „Wir haben vom Sponsor die Aufgabe bekommen, junge Fahrer zu formen. Das wollen wir auch umsetzen“, erklärte der Teamchef.
Gut möglich, dass sich das Team vor allem auf dem Sprintermarkt umschaut. „Da haben wir in diesem Jahr nicht immer optimal ausgesehen. Es gibt ja auch viele junge Deutsche, die ihre Sprintfähigkeiten schon bewiesen haben“, erklärte Denk, ohne allerdings Namen zu nennen.
Hallo Leute, wie ihr wisst wurden gestern in Hamburg die Vattenfall Cyclassics ausgetragen und ich kann stolz von mir behaupten, der erste Hamburger zu sein, der hier am überhaupt am Start stand. FÃ
(rsn) – Nach zwei dritten Plätzen in den Jahren 2007 und 2009 konnte Gerald Ciolek (Quick Step) bei der 16. Auflage mit Rang zwei seine bisher beste Platzierung bei den Vattenfall Cyclassics heraus
(rsn) – Edvald Boasson Hagens Erfolgsserie hielt auch in Hamburg an. Nach zwei Etappensiegen bei der Tour de France sowie Gesamt- und Etappenerfolg bei der Eneco-Tour konnte der Norweger am Sonntag
(rsn) - 750.000 Zuschauer an der Strecke, tolles Sommerwetter und zumindest im Profirennen keinen einzigen Sturz: Zum rundum perfekten Renntag für den Veranstalter der Hamburger Vattenfall Cyclassic
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) ist derzeit eine Klasse für sich. Der 24 Jahre alte Norweger, zuletzt Gewinner der Eneco-Tour, gewann am Sonntag die 16. Auflage der Vattenfall Cyclassics über 2
(rsn) – André Greipel (Omega Pharma Lotto) geht als großer Favorit in die 16. Austragung der Vattenfall Cyclassics. Auch die Konkurrenz tippt auf den Tour-Etappensieger. Doch die Rivalen wollen de
(rsn) – Bei der Katalonien-Rundfahrt im März stand André Schulze nicht im Aufgebot seines CCC Polsat Teams, auch auf die Polen-Rundfahrt musste der Sprintspezialist vor einigen Tagen verletzungsbe
(rsn/wowo) – Mit sechs Teilnehmern der diesjährigen Polen-Rundfahrt reiste der polnische Zweitdivisionär CCC Polsat in Hamburg an, wo am Sonntag die Vattenfall Cyclassics stattfinden. Allerdings h
(rsn) - Am Sonntag gibt das deutsche Team NetApp sein Debüt bei den Vattenfall Cyclassics, dem wichtigsten deutschen Eintagesrennen. "Wir freuen uns, das erste Mal in Hamburg dabei sein zu können.
(rsn) – Am Sonntag steht mit den Vattenfall Cyclassics das einzige deutsche Rennen der UCI WorldTour auf dem Programm. Für viele Athleten aus den insgesamt 21 Teams dient das Hamburger Eintagesrenn
Hamburg (dpa/rsn) - André Greipel will bei seiner vierten Teilnahme an den Hamburger Vattenfall Cyclassics am Sonntag seinen ersten Sieg beim einzigen deutschen Rennen der WorldTour-Serie feiern und
(rsn) - Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) verzichtet am Sonntag auf einen Start bei den Hamburger Cyclassics. Dies teilte das Team des Belgiers am Montag mit. Der 29 Jahre alte Gilbert, der am
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech