--> -->
07.07.2011 | (rsn) – Während die Augen der allermeisten Radsportfans in diesen Tagen nach Frankreich gerichtet sind, sorgt das deutsche Team NetApp bei der zeitgleich stattfindenden 63. Österreich-Rundfahrt (3. – 10. Juli/ 2.HC) für Schlagzeilen. Auf der gestrigen “Großglockner-Etappe“ belegte der Südafrikaner Daryl Impey Rang sechs, sein tschechischer Teamkollege Leopold König verteidigte als Achter seinen dritten Platz im Gesamtklassement. Der 26 Jahre alte Impey, als später Neuzugang erst seit Mitte Mai im Team, eroberte zudem das Trikot des punktbesten Fahrers.
Zuvor war der Schweizer Andreas Dietziker in der siebenköpfigen Ausreißergruppe dabei, die sich einen Maximalvorsprung von rund fünf Minuten herausfahren konnte. Als sich der spätere Etappensieger Alexandre Geniez (Skil Shimano) und der Schweizer Martin Kohler (BMC) im Anstieg zum Großglockner absetzten, konnte Dietziker zwar nicht mehr folgen, erhielt für seinen Fluchtversuch trotzdem Lob von der Teamleitung. "Andreas hat super gearbeitet heute, er hat noch die Sprintwertung in Döllach gewonnen und sich sehr lange vorne gehalten", sagte der Sportliche Leiter Jens Heppner.
Impey und König dagegen hielten bei den Besten mit und erreichten das Ziel in St. Johann/Alpendorf in der ersten Verfolgergruppe. "Ich bin heute sehr zufrieden mit der Leistung des gesamten Teams. Wir konnten unseren Platz in der Gesamtwertung halten und sogar noch ein Trikot dazu gewinnen. Mehr kann man wirklich nicht wollen!" freute sich Heppner über seine Fahrer, die nach schwachem Saisonbeginn immer besser in Fahrt kommen und vor allem in schweren Rundfahrten überzeugen.
Allerdings bleibt das Verletzungspech dem Zweitdivisionär weiterhin treu. Nachdem bereits vier Fahrer in Folge von Stürzen und Verletzungen im Saisonverlauf längere Zeit ausgefallen waren, erwischte es auf der 3. Etappe seines Heimrennens Sprinter Daniel Schorn. Der junge Österreicher, der sich gerade erst von einer Knieverletzung erholt hatte, stürzte in der Abfahrt der Pustertaler Höhenstrasse schwer und musste das Rennen mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch aufgeben.
Zwar bestätigte sich diese Befürchtung nicht. Wie NetApp am Mittwoch meldete, zog sich Schorn ein Schleudertrauma zu, außerdem riss die Operationsnarbe seiner früheren Knieverletzung wieder auf. Doch der 22-Jährige aus Zell am See wird trotzdem drei Wochen ausfallen.
Im Gesamtklassement hat König bei Halbzeit des Rennens 1:26 Minuten Rückstand auf den führenden Schweden Fredrik Kessiakoff (Astana) und acht Sekunden auf den Italiener Mauro Santambrogio (BMC). Genauso groß ist sein Vorsprung auf den viertplatzierten Spanier Carlos Sastre (Geox-TMC). Auf den kommenden beiden Etappen werden Ausreißer und Sprinter zum Zug kommen, bevor am Samstag im Einzelzeitfahren von Podersdorf die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen wird. Hier hat König, der wohl beste Zeitfahrer des Spitzenquartetts, alle Chancen, seinen Podiumsplatz zu verteidigen.
(rsn) – Leopold König hat bei der 63. Österreich-Rundfahrt für den bisher größten Erfolg in der NetApp-Teamgeschichte gesorgt. Als Zweiter der Gesamtwertung ließ der 23-jährige Tscheche so ar
(rsn) – Der Schwede Fredrik Kessiakoff (Astana) hat auch am letzten Tag der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2HC) sein Gelbes Trikot verteidigt und damit den ersten Rundfahrt-Sieg seiner Karriere gefeier
(rsn) – Zwei Tschechen werden dem deutschen NetApp-Team aller Voraussicht nach den bisher größten Erfolg in dieser Saison bescheren. Bei der 63. Österreich-Rundfahrt verbesserte sich Leopold Kön
(rsn) – Gut zwei Wochen nach seinem Parforce-Ritt bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften hat Bert Grabsch (HTC-Highroad) auch das 30,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (
(rsn) – Auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) haben die Sprinter den Sprintern ein Schnippchen geschlagen. Auf dem 155 Kilometer langen Teilstück von Hainburg nach Bruck schaffte
(rsn) – Die Österreich Rundfahrt (2.HC / 3. – 10. Juli) steht zwar wieder im Schatten der zeitgleich stattfindenden Tour de France. Doch die 63. Auflage des Rennens kann mit einem namhaften Aufge
(rsn) – Nachdem an den vergangenen Tagen die Kletterer und Klassementfahrer das Rennen dominierten, haben auf der 5. Etappe der Österreich-Rundfahrt die Ausreißer ihre Chance genutzt. Der Brite Ia
(rsn) – Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) hat auf der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt wieder einmal gezeigt, wie stark er auf bergigem Terrain sein kann. Der Freiburger belegte am M
(rsn) - Der Südafrikaner Daryl Impey (NetApp) hat auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt für die zweite Podiumsplatzierung des deutschen Net App-Teams gesorgt. Nachdem am Montag der Tscheche Le
(rsn) – Fette Beute für den Jäger. Der Südafrikaner Robert Hunter (Radioshack) hat den Auftakt der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im Massensprint für sich entschieden und mit seinem zweiten S
(rsn) - Im Schatten der Tour de France startet am Sonntag die 63. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC / 3. - 10. Juli) . Der abwechslungsreiche Kurs gepaart mit einer Top-Besetzung verspricht eine spanne
(rsn) - Nach der am Sonntag zu Ende gegangenen Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) stehen die vier österreichischen Continental-Teams fest, die bei der Österreich-Rundfahrt (3. – 10. Juli /2.HC)
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis