--> -->
27.02.2011 | (rsn) – Das erste belgische Klassikerwochenende fand für das britische Sky-Team einen perfekten Abschluss. Nach den Plätzen zwei und drei beim Omloop Het Nieuwsblad durch den Spanier Juan Antonio Flecha und den Australier Matt Hayman gewann dessen Landsmann Chris Sutton am Sonntag die 64. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (Kat. 1.1). Nach 193 Kilometern setzte sich der Sky-Sprinter gegen den Weißrussen Yauheni Hutarovich (Fdjeux) und den Hürther André Greipel (Omega Pharma-Lotto) durch. Platz vier ging an den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Cervélo).
Bester Belgier war auf Rang fünf Jonas Vangenechten vom kleinen Wallonie- Bruxelles-Team. Dahinter folgten die beiden Franzosen Sébastien Chavanel (Europcar/6.) und Anthony Ravard (Ag2r/7.). Auf Platz landete Suttons norwegischer Teamkollege Edvald Boasson Hagen. Neunter wurde mit Adrien Petit (Cofidis) ein weiterer Franzose. Platz zehn belegte der Belgier Kristof Goddaert (Ag2r). Gerald Ciolek (QuickStep) musste sich mit Rang 17 zufrieden geben.
Tom Boonen (Quick Step), der das Rennen 2007 und 2009 gewonnen hatte, hatte fünf Kilometer vor dem Ziel attackiert und zum Franzosen Jimmy Engoulvent (Saur-Sojasun) aufgeschlossen. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel waren die beiden aber wieder gestellt. Danach übernahm das Sky-Team das Kommando und bereitete den Sprint für Sutton vor.
„Ich habe mich gut gefühlt und hatte viel Selbstvertrauen. Das Team hat vor allem auf den letzten zehn Kilometern toll gearbeitet und Edvald Boasson Hagen hat mir den Sprint hervorragend angezogen“, sagte der 26-jährige Sutton nach seinem ersten Saisonsieg.
Das Rennen hatte kurios begonnen. Vier Fahrer, Edwig Cammaerts (Landbouwkrediet), Arnaud Coyot (Saur-Sojasun), Arnoud van Groen (Vacansoleil) und Ramunas Navardauskas (Garmin-Cervelo) hatten die Spitze des Rennens gebildet, wurden dann aber aus dem Wettbewerb genommen, nachdem sie eine geschlossene Bahnschranke nicht beachtet hatte. Somit war der Brite Andrew Fenn (An Post Cycling), der ursprünglich zur Spitzengruppe gehörte, aber das Tempo nicht halten konnte, neuer Führender des Rennens. Fenn wurde aber zeitnah vom Franzosen Mathieu Ladagnous (Fdjeux) und Sander Armée (Garmin-Cervelo) wieder eingeholt, so dass drei Fahrer an der Spitze lagen.
Das Trio konnte sich einen Vorsprung von gut vier Minuten herausfahren. Zunächst fiel Fenn aus der Spitzengruppe, dann ging gut 70 Kilomter vor dem Ziel auch der Vorsprung der beiden restlichen Ausreißer auf zwei Minuten zurück. Aus der Verfolgergruppe schlossen kurzzeitig einige Fahrer noch zur Spitze auf, doch die komplette Spitze war schließlich gut 40 Kilometer vor dem Ziel gestellt.
Zehn Kilometer später attackierten der Däne Lars Bak (HTC- Highroad), der Italiener Alessandro Proni (Acqua e Sapone) sowie die beiden Franzosen Sebastien Hinault (Ag2r) und Engoulvent aus dem Feld heraus und fuhren sich einen kleinen Vorsprung heraus. Auf den letzten fünf Kilometern konnte sich nur noch Engoulvent, zu dem dann Boonen aufschloss, an der Spitze halten. Doch auf den letzten 2.000 Metern waren auch die beiden letzten Angreifer gestellt, so dass es zur Sprintentscheidung kam.
(rsn) – So hatten sich André Greipel und sein Omega Pharma-Lotto-Team den Auftakt zur flämischen Klassikersaison nicht vorgestellt: Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag konnte Kapitän Philippe G
(rsn) - Juan Antonio Flecha (Sky) hat beim 99. Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) seinen zweiten Sieg in Folge nur um Zentimeter verpasst. Der Spanier musste sich bei typischem "Klassikerwetter" nach 2
(rsn) – Auch wenn er nach eigenen Angaben noch nicht in Topform ist, rechnet sich Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad gute Chancen aus. Es wäre sein dritter T
(rsn) – Die 66. Auflage des Frühjahrsklassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) steht im Zeichen des Streits um das Funkverbot. Einige der 22 Teams – je zur Hälfte aus der ersten und der zweit
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch