--> -->
26.02.2011 | (rsn) - Juan Antonio Flecha (Sky) hat beim 99. Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) seinen zweiten Sieg in Folge nur um Zentimeter verpasst. Der Spanier musste sich bei typischem "Klassikerwetter" nach 203 Kilometern im Zweiersprint in Gent dem Niederländer Sebastian Langeveld (Rabobank) knapp geschlagen geben. Dahinter platzierte sich Flechas australischer Teamkollege Matthew Hayman mit einer Minute Rückstand auf Platz drei, weitere drei Sekunden dahinter kam der Franzose Yoann Offredo (Fdjeux) ins Ziel.
Hinter dem Italiener Luca Paolini (Katjuscha/+1:21) landete der Niederländische Meister Niki Terpstra (Quick Step/+1:24) auf Platz sechs, sein Landsmann Martijn Maaskant (Garmin-Cervèlo) wurde Siebter.
Als bester deutscher Fahrer belegte John Degenkolb (HTC Highroad/+1:39) den zwölften Platz. Die belgischen Hoffnungen Tom Boonen (Quick Step) und Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) hatten bei ihrem Heimspiel nichts mit dem Ausgang zu tun und erreichten fünf Minuten hinter dem Tagessieger das Ziel.
Für Langeveld, der bereits bei der Mallorca-Challenge mit zwei Top-Fünf-Ergebnissen eine gute Frühform gezeigte hatte, war es der erste Saisonsieg. "Das ist einer der schönsten Tage meiner Laufbahn", strahlte der vöölig durchnässte Langeveld nach dem Rennen. "Einige haben heute mehr Probleme mit dem Wetter. Aber es kommt auch darauf an, wie man damit umgeht. Ich hatte die Wettervorschau gesehen und mir vorgenommen, das Beste daraus zu machen. Ich hatte schon gehofft, dass das Wetter so schlecht wie möglich sein wird."
Bei schlechtem Wetter, unangenehmen Temperaturen und Regen machte sich die 171 Fahrer auf die 203 Kilometer lange Fahrt über mehrere Kopfsteinpflasterpassagen. Schon früh im Rennen setzten sich acht Fahrer vom Feld ab: Steven Van Vooren (Topsport Vlaanderen), Bram Schmitz (Verandas Willems),Ronan van Zandbeek(Skil Shimano), Aleksejs Saramotins(Cofidis) , Sébastien Chavane (Europcar), Sebastien Delfosse (Landbouwkrediet), Mathieu Ladagnous (Fdjeux) und Steven Caethoven (Verandas Willems) fuhren über acht Minuten an Vorsprung heraus.
Gut 60 Kilometer vor dem Ziel waren von dem großen Vorsprung nur noch gut 60 Sekunden übrig geblieben. Nachdem die Ausreißer gestellt waren, attackierte Langeveld aus dem stark dezimierten Hauptfeld heraus und fuhr als Solist eine gute Minuten Vorsprung auf eine promiment besetzte Verfolgergruppe heraus. 25 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann auch Flecha und konnte kurze Zeit später zu Langeveld aufschließen. Das Duo nahm die letzten 16 Kilometer gemeinsam in Angriff und konnte seinen Vorsprung ins Ziel retten. Im Zweiersprint hatte letztlich der Niederländer ganz knapp die Nase vorn.
(rsn) – So hatten sich André Greipel und sein Omega Pharma-Lotto-Team den Auftakt zur flämischen Klassikersaison nicht vorgestellt: Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag konnte Kapitän Philippe G
(rsn) – Das erste belgische Klassikerwochenende fand für das britische Sky-Team einen perfekten Abschluss. Nach den Plätzen zwei und drei beim Omloop Het Nieuwsblad durch den Spanier Juan Antonio
(rsn) – Auch wenn er nach eigenen Angaben noch nicht in Topform ist, rechnet sich Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad gute Chancen aus. Es wäre sein dritter T
(rsn) – Die 66. Auflage des Frühjahrsklassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) steht im Zeichen des Streits um das Funkverbot. Einige der 22 Teams – je zur Hälfte aus der ersten und der zweit
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z