--> -->
13.06.2010 | (rsn) – Auch nach seinem Auftaktsieg bei der Tour de Suisse sieht sich Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara (Saxo Bank) nicht in der Favoritenrolle. „Das erste Ziel ist geschafft. Jetzt schaue ich von Tag zu Tag“, kommentierte Cancellara auf der Pressekonferenz den achten Etappensieg bei seiner Heimatrundfahrt, mit dem er sich das Gelbe Trikot des Gesamtführenden sicherte. Der Schweizer Titelverteidiger betonte aber nochmals, dass er sich diesmal nicht in der Form des Vorjahres befinde.
„Ich habe diese Saison anders aufgebaut als im letzten Jahr“ erklärte er. „Nach den Siegen in der Flandern-Rundfahrt und bei Paris-Roubaix habe ich eine längere Pause gemacht, weil ich auch im Kopf sehr müde war.“ Mit Blick auf die kommenden Kletterpartien zeigte sich der dreifache Zeitfahrweltmeister zurückhaltend: „Als Nicht-Kletterer werde ich stark leiden. Ich versuche alles, um so wenig Zeit wie möglich zu verlieren.“
Auf dem 7,6 Kilometer langen Parcours von Lugano war Cancellara mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44,05 km/h unterwegs und am Ende ganze 1,12 Sekunden schneller als der Tscheche Roman Kreuziger (Liquigas), den ein Ausweichmanöver kurz vor dem Ziel möglicherweise den Sieg kostete. Dem Gesamtsieger der Tour de Suisse 2008 kam das Astana-Teamfahrzeug von Oscar Pereiro in die Quere, zu dem Kreuziger im Finale aufgeschlossen hatte.
Bei der Zwischenwertung nach zwei Kilometer Anstieg lag Cancellara am höchsten Punkt der Strecke sogar acht Sekunden hinter der Bestzeit von Tony Martin (HTC-Columbia). Aber in der folgenden Abfahrt und auf dem letzten, flachen Kilometer spielte der Vorjahressieger all seine Qualitäten aus. “Das Profil der Strecke hat eher nach einem Bergzeitfahren ausgesehen und für einen Rouleur wie mich war der Anstieg sehr lang“, gestand der Berner. „Das erklärt auch, warum ich bei der Zwischenzeit so weit hinten lag. Danach habe ich alles gegeben. Ich denke, meine Erfahrung als Abfahrer hat mir doch noch den Sieg beschert“
Dass es am Ende ganz knapp war zwischen ihm und Kreuziger kümmerte Cancellara dann nicht mehr: „Es ist egal, ob du mit zehn oder drei Sekunden oder mit einer Sekunde gewinnst. Was zählt, ist der Sieg.“
Hamburg (dpa) - Die Tour de France hat Heinrich Haussler schon abgesagt - nun ist der 26-Jährige am Knie operiert worden. Der Freiburger lag in Basel unter dem Messer. Haussler hatte wegen seiner Kni
(sid) - Nach der gelungenen Generalprobe genießt Lance Armstrong (RadioShack) die Sonne am Genfer See und geht voller Optimismus in die heiße Vorbereitungsphase für die Tour de France. Sein zweiter
(rsn) – Zwar gilt Robert Gesink (Rabobank) nach wie vor als bestenfalls durchschnittlicher Zeitfahrer. Von seinem Auftritt im entscheidenden Zeitfahren der Tour de Suisse war der Niederländer am So
(rsn) – Ein voller Erfolg war die 74. Tour de Suisse für den mit einer US-Lizenz ausgestatteten Schweizer Zweitdivisionär BMC Racing. Nachdem das Team im vergangenen Jahr von den Organisatoren nic
(sid/rsn) - Im Zeitfahren die Weltelite düpiert, den Gesamtsieg knapp verpasst: Tony Martin (HTC-Columbia) hat mit seiner überlegenen Siegesfahrt zum Abschluss der Tour de Suisse Hoffnungen auf eine
Liestal (rsn) - Lance Armstrong (RadioShack) haben im Finale der Tour de Suisse nur zwölf Sekunden zum Gesamtsieg gefehlt, doch ausgerechnet in seiner einstigen Paradedisziplin konnte der 38 Jahre al
(rsn) – Dramatisches Finale bei der 74. Tour de Suisse: Das abschließende Zeitfahren von Liestal gewann Tony Martin (HTC-Columbia) deutlich vor dem Topfavoriten Fabian Cancellara (Saxo Bank). Der L
(sid/rsn) - Nach dem spektakulären Sturz bei der Tour de Suisse fordert Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) eine Strafe für Mark Cavendish (HTC-Columbia). "Ich kann mich nicht an viel erinnern. Mi
(rsn) - Der Australier Stuart O´Grady (Saxo Bank) wird heute um 13 Uhr 21 das entscheidende Zeitfahren der 74. Tour de Suisse eröffnen. Die Fahrer starten in einminütigen Abständen in umgekehrte
(rsn) – Gelingt Robert Gesink (Rabobank) heute der erste Sieg in einer ProTour-Rundfahrt? Oder vermasselt der 38 Jahre alte Lance Armstrong (RadioShack) dem 14 Jahre jüngeren Niederländer noch die
(rsn) – Auch am vorletzten Tag der Tour de Suisse hat ein Ausreißer triumphiert. Die 172,4 Kilometer lange 8. Etappe von Wetzikon nach Liestal gewann der Portugiese Rui Costa (Caisse d’Epargne) a
rsn) – Fast 700 Tage musste Marcus Burghardt (BMC Racing) auf einen Sieg warten – jetzt konnte sich der 26 Jahre alte Zschopauer bei der Tour de Suisse gleich zweimal innerhalb von zwei Tagen auf
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der