--> -->
06.04.2010 | Tach zusammen,
ein weiterer Monat ist vorbei und wieder ist es Zeit für den nächsten Eintrag ins Tagebuch. Dass es erst der dritte Eintrag ist, kann ich kaum glauben. Da musste ich auch vorher noch einmal schnell nachgucken.
Die letzten Jahre bin ich Ende März die ersten Rennen gefahren, oft sogar erst mit Köln-Schuld-Frechen eingestiegen. Jetzt habe ich schon 20 Renntage in den Beinen, ungefähr ein Drittel von dem was ich 2009 überhaupt an Wettkämpfen bestritten habe. Ich muss sagen, man gewöhnt sich erstaunlich schnell daran - an die vielen Rennen genauso wie an das Training. Nach der Oman-Rundfahrt war ich beispielsweise eine Woche lang total platt, am vierten Tag nach Katalonien konnte ich schon wieder richtig trainieren.
Katalonien war auch um einiges schwerer als die Rundfahrt im Oman, obwohl es hinterher nicht so schlimm war, wie ich es erwartet hatte. Generell könnte ich jetzt nicht sagen, ob es als ProTour-Rennen schwerer war als andere. Eigentlich sind die Sprinter auch zum größten Teil ihr eigenes Rennen gefahren, sodass ich das auch nicht wirklich beurteilen kann. Für mich war es auch nur Vorbereitung auf den weiteren Saisonverlauf und von daher war ich auch recht zufrieden. Am Ende hatte ich mit Platz neun auf der Schlussetappe sogar ein Top10-Ergebnis und das nachdem 8 Fahrer durch einen Sturz kurz vor dem Ziel mit Vorsprung ins Ziel kamen...
Kommenden Mittwoch werde ich beim Scheldepreis in Belgien starten. Natürlich wäre ich gern mehr Rennen in Flandern gefahren, aber langfristig war es für meinen Formaufbau besser in Katalonien zu fahren.
Am Ostermontag gab es noch ein anderes Rennen, bei dem ich gern gefahren wäre, mein Heimrennen "Rund um Köln". Leider waren die Meldungen, dass wir mit dem Team starten würden nur Gerüchte. Ich hoffe, dass es Artur Tabat im nächsten Jahr schafft, Quick Step an den Start zu holen, denn das Rennen ist für mich als Kölner natürlich das schönste der Welt!
Nach dem Scheldepreis in Belgien steht als nächstes Rennen die Tour de Romandie auf dem Programm. Ob es dann mit dem Giro weitergeht ist noch offen, alternativ stehen die 4 Tage von Dünkirchen und die Belgien-Rundfahrt auf dem Programm.
Beim nächsten Eintrag wird die Nominierung für den Giro wohl endgültig sein und wir werden wissen, ob ich meine erste Grand Tour fahre oder nicht.
Bis dahin,
Andy
Andreas Stauff hat den Sprung in die ProTour geschafft. Der 23-jährige Kölner wird in den beiden nächsten Jahren für das belgische Quick Step-Team fahren. Radsport News begleitet den talentierten Sprinter durch seine erste Profisaison. Einmal im Monat wird sich Stauff zu Wort melden und den Lesern von seinen Erfahrungen berichten.
(rsn) - Vier Monate bin ich nur schon im Profilager und so langsam habe ich mich eingewöhnt. Die Umstellung ist mir letztendlich nicht sonderlich schwer gefallen. Da ich mit der Kölner Trainingsgrup
(rsn) - Seit dem letzten Blog ist viel passiert, vor allem bin ich mein erstes Rennen der Saison 2010 gefahren. Mein erster Einsatz im Quick Step-Dress war bei der Katar-Rundfahrt Anfang Februar und e
(rsn) – Andreas Stauff hat den Sprung in die ProTour geschafft. Der 23-jährige Kölner wird in den beiden nächsten Jahren für das belgische Quick Step-Team fahren. Radsport News begleitet den tal
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre