--> -->
06.04.2010 | Tach zusammen,
ein weiterer Monat ist vorbei und wieder ist es Zeit für den nächsten Eintrag ins Tagebuch. Dass es erst der dritte Eintrag ist, kann ich kaum glauben. Da musste ich auch vorher noch einmal schnell nachgucken.
Die letzten Jahre bin ich Ende März die ersten Rennen gefahren, oft sogar erst mit Köln-Schuld-Frechen eingestiegen. Jetzt habe ich schon 20 Renntage in den Beinen, ungefähr ein Drittel von dem was ich 2009 überhaupt an Wettkämpfen bestritten habe. Ich muss sagen, man gewöhnt sich erstaunlich schnell daran - an die vielen Rennen genauso wie an das Training. Nach der Oman-Rundfahrt war ich beispielsweise eine Woche lang total platt, am vierten Tag nach Katalonien konnte ich schon wieder richtig trainieren.
Katalonien war auch um einiges schwerer als die Rundfahrt im Oman, obwohl es hinterher nicht so schlimm war, wie ich es erwartet hatte. Generell könnte ich jetzt nicht sagen, ob es als ProTour-Rennen schwerer war als andere. Eigentlich sind die Sprinter auch zum größten Teil ihr eigenes Rennen gefahren, sodass ich das auch nicht wirklich beurteilen kann. Für mich war es auch nur Vorbereitung auf den weiteren Saisonverlauf und von daher war ich auch recht zufrieden. Am Ende hatte ich mit Platz neun auf der Schlussetappe sogar ein Top10-Ergebnis und das nachdem 8 Fahrer durch einen Sturz kurz vor dem Ziel mit Vorsprung ins Ziel kamen...
Kommenden Mittwoch werde ich beim Scheldepreis in Belgien starten. Natürlich wäre ich gern mehr Rennen in Flandern gefahren, aber langfristig war es für meinen Formaufbau besser in Katalonien zu fahren.
Am Ostermontag gab es noch ein anderes Rennen, bei dem ich gern gefahren wäre, mein Heimrennen "Rund um Köln". Leider waren die Meldungen, dass wir mit dem Team starten würden nur Gerüchte. Ich hoffe, dass es Artur Tabat im nächsten Jahr schafft, Quick Step an den Start zu holen, denn das Rennen ist für mich als Kölner natürlich das schönste der Welt!
Nach dem Scheldepreis in Belgien steht als nächstes Rennen die Tour de Romandie auf dem Programm. Ob es dann mit dem Giro weitergeht ist noch offen, alternativ stehen die 4 Tage von Dünkirchen und die Belgien-Rundfahrt auf dem Programm.
Beim nächsten Eintrag wird die Nominierung für den Giro wohl endgültig sein und wir werden wissen, ob ich meine erste Grand Tour fahre oder nicht.
Bis dahin,
Andy
Andreas Stauff hat den Sprung in die ProTour geschafft. Der 23-jährige Kölner wird in den beiden nächsten Jahren für das belgische Quick Step-Team fahren. Radsport News begleitet den talentierten Sprinter durch seine erste Profisaison. Einmal im Monat wird sich Stauff zu Wort melden und den Lesern von seinen Erfahrungen berichten.
(rsn) - Vier Monate bin ich nur schon im Profilager und so langsam habe ich mich eingewöhnt. Die Umstellung ist mir letztendlich nicht sonderlich schwer gefallen. Da ich mit der Kölner Trainingsgrup
(rsn) - Seit dem letzten Blog ist viel passiert, vor allem bin ich mein erstes Rennen der Saison 2010 gefahren. Mein erster Einsatz im Quick Step-Dress war bei der Katar-Rundfahrt Anfang Februar und e
(rsn) – Andreas Stauff hat den Sprung in die ProTour geschafft. Der 23-jährige Kölner wird in den beiden nächsten Jahren für das belgische Quick Step-Team fahren. Radsport News begleitet den tal
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der