--> -->
15.12.2009 | (rsn) – Auch im Jahr 2009 hat Andreas Klöden doppelt überzeugt: und zwar als starker Rundfahrer ebenso wie als loyaler Helfer. Ein großes Rennen konnte der Astana-Profi in der abgelaufenen Saison allerdings nicht gewinnen.
Das erste Spitzenresultat fuhr Klöden im Februar mit dem fünften Gesamtrang und Platz drei im Zeitfahren bei der Algarve-Rundfahrt (Kat. 2.1) ein. Anschließend stand Tirreno-Adriatico an, eines von Klödens Lieblingsrennen. In Italien feierte der Ex-T-Mobile-Profi im Zeitfahren seinen ersten Saisonsieg und übernahm für einen Tag das Führungstrikot. "Ich bin sehr glücklich. Man musste sich die Kräfte gut einteilen, vor allem, da es die letzten vier Kilometer noch mal Berg auf in Richtung Ziel ging“, sagte Klöden nach dem Rennen auf Anfrage von Radsport News. „Zu Beginn habe ich mich nicht so gut gefühlt, doch dann bin ich nach und nach besser ins Rennen gekommen und konnte meinen Rhythmus gut durchziehen.“ Im Endklassement landete der Gesamtsieger von 2007 auf Rang drei.
Danach bestritt der Allrounder den Circuit de la Sarthe (Kat. 2.1), wo er nach Platz zwei im Zeitfahren gut platziert in die Schlussetappe ging, die Rundfahrt aber wegen schlechter Wetterbindungen dann nicht zu Ende fuhr. Als letzte Rundfahrt des ersten Saisondrittels stand der Giro del Trentino und nicht wie geplant die Tour de Romandie auf dem Programm. Klöden hatte sich kurzfristig umentschieden, da in der Westschweiz kein langes Einzelzeitfahren auf dem Programm stand. In Italien dagegen schon und tatsächlich war Klöden in seiner Paradedisziplin nicht zu schlagen - zudem holte er sich die Gesamtführung. "Wie sich heute herausgestellt hat, war es eine gute Entscheidung, mein Rennprogramm kurzfristig ein wenig zu verändern“, schrieb Klöden am Abend auf seiner Website. In der Endabrechnung reichte es dann aber nur zu Platz 22.
Die Tour de France-Vorbereitung begann der Routinier mit der Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC), wo er sich mit einem zweiten Etappen- und dem zweiten Gesamtrang in sehr guter Verfassung präsentierte. Den letzten Formschliff holte sich Klöden wie so oft in den vergangenen Jahren bei der Tour de Suisse, die er auf Rang vier beendete.
Bei der Tour de France arbeitete Klöden vor allem für seine Kapitäne Alberto Contador und Lance Armstrong. Mit der Helferrolle hatte der zweimalige Tour-Zweite auch keine Probleme. „Nicht nur ein Sieg bei der Tour macht einen glücklich“, meinte der in Mittweida in Sachsen geborene Klöden. Bis zum Schluss hatte der nominelle Edelhelfer allerdings selbst noch beste Chancen auf das Podium. Allerdings brachte eine unbedachte Attacke von Contador den Deutschen auf der vorletzten Bergetappe in arge Bedrängnis und führte dazu, dass Klöden in der Gesamtwertung zurückfiel. Platz sechs in Paris konnte sich aber dennoch sehen lassen. Damit war Klöden wieder einmal bester deutscher Profi im größten Rennen der Welt.
Klöden ließ in dieser Saison mehr als je zuvor sportliche Leistungen sprechen, nach den Rennen stieß man beim Wahlschweizer meist leider auf eine Mauer des Schweigens. “Ich spreche nicht mehr mit Journalisten aus meinem Land und lese nicht, was sie schreiben. Ich bin von den Bildschirmen und aus den Zeitungen verschwunden und habe ein ruhiges Leben“, erklärte der 34-Jährige im Laufe der Tour de France. Hintergrund waren die gegen Klöden gerichteten Dopingvorwürfe aus T-Mobile-Zeiten.
Nach der Tour de France legte Klöden eine dreiwöchige Rennpause ein und kehrte bei der Eneco-Tour ins Renngeschehen zurück. Dort stürzte der Rundfahrtspezialist allerdings schwer, musste das Rennen mit einer Handgelenksverletzung aufgeben und auch seine Saison vorzeitig beenden. Beendet wurde Ende 2009 auch das Strafverfahren, das die Bonner Staatsanwaltschaft gegen Klöden wegen dessen mutmaßlicher Verwicklung in die Dopingaffäre um die Freiburger Uniklinik eingeleitet hatte. Klöden zahlte einen höheren Geldbetrag an eine soziale Einrichtung, wollte dies aber nicht als Schuldeingeständnis verstanden wissen.
2010 fährt Andreas Klöden an der Seite von Lance Armstrong und Levi Leipheimer bei Radio-Shack. In dem neuen US-Rennstall wird er bei kleineren Rundfahrten wie der Tour de Suisse freie Hand bekommen. Bei der Tour de France wird Klöden dann aber einer der wichtigsten Helfer für Lance Armstrong bei dessen Versuch sein, zum achten Mal das Gelbe Trikot zu gewinnen.
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im