--> -->
02.12.2009 | (rsn) – Mit seinen mittlerweile 38 Jahren zählt Jens Voigt immer noch zur Weltspitze. Das unterstrich der Saxo-Bank-Profi in der laufenden Saison eindrucksvoll. Auch von einem schrecklichen Sturz bei der Tour de France ließ sich der Mecklenburger nicht aus der Bahn werfen; noch 2009 feierte Voigt sein Comeback.
Schon früh im Jahr zeigte sich der Routinier in starker Verfassung. Platz 17 bei der Tour Down Under folgte im Februar ein sehr guter vierter Gesamtrang bei der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Voigts erstes Saisonhighlight war auch diesmal wieder im März die Fernfahrt Paris-Nizza. Bei dem einwöchigen ProTour-Rennen zeigte sich Voigt erneut von seiner besten Seite. Zwei Top-Fünf-Platzierungen und Rang sechs in der Gesamtwertung stellten sowohl den zweimaligen Gewinner der Deutschland Tour als auch dessen Team zufrieden.
Voigts einzige Saisonsiege folgten dann Ende März bei seinem erklärten Lieblingsrennen, dem Criterium International (Kat. 2.HC). Der Titelverteidiger gewann die Königsetappe der Kurzrundfahrt und konnte seinen Vorsprung auf die Konkurrenz im abschließenden Zeitfahren halten, so dass sein insgesamt fünfter Gesamtsieg bei der Drei-Etappen-Fahrt heraussprang. „Ich glaube, nach fünf Siegen bei diesem Rennen habe ich das Erfolgsrezept gefunden. Ich werde im nächsten Jahr wieder kommen", kündigte der Sieger nach dem Rennen an.
Auf die Tour de France bereitete sich der Allrounder über den Giro d`Italia vor. Abgesehen von einem 150-Kilometer-Ausreißversuch zeigte Voigt dabei eine unauffällige Leistung. Es folgten die Slowenen-Rundfahrt (Kat. 2.1), die er auf Platz sieben beendete, und die Deutschen Meisterschaften in Cottbus, wo Voigt im Zeitfahren Dritter wurde.
Bei der Tour de France wartete wieder einmal viel Arbeit auf den zuverlässigen Deutschen. „Meine Ziele sind einmal natürlich auf Etappensieg zu fahren und dann aber auch, gute Arbeit für's Team zu leisten“, so Voigt vor Rundfahrtbeginn zu Radsport News. In Frankreich stellte er sich zunächst wie angekündigt in den Dienst seiner Kapitäne Fabian Cancellara sowie Fränk und Andy Schleck.
Erst auf der 16. Etappe ging der "Ausreißerkönig" in die Offensive, kam aber auf der Abfahrt vom Kleinen Sankt Bernhard schwer zu Fall. Bei hoher Geschwindigkeit stürzte Voigt auf's Gesicht und zog sich schwere Verletzungen zu, darunter einen Jochbein- und Kieferbruch. „Ich glaube, ich hatte sehr viel Glück, dass ich beim heutigen Sturz nicht ernster verletzt wurde“, so Voigt, der sich bereits im Krankenbett gewohnt kämpferisch zeigte: "So kann ich ja schlecht aufhören. Ich will auf jeden Fall im nächsten Jahr die Tour fahren."
Doch der große Kämpfer hatte noch nicht einmal die laufende Saison abgeschrieben. Im September feierte Voigt bei der Tour of Missouri sein Comeback. Akzente konnte er bei seinen letzten Renneinsätzen im Jahr 2009 allerdings nicht mehr setzen.
Auch sein möglicherweise letztes Profijahr wird Voigt im Trikot von Saxo Bank bestreiten. Obwohl er auf die 40 zugeht, sind dem Edelhelfer bei Rennen wie Paris-Nizza und dem Criterium International wieder Spitzenergebnisse zuzutrauen. Bleibt Voigt gesund, steht wohl auch einer 13. Tour-Teilnahme nichts im Weg.
(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de
(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i
(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere
(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d
(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas
(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec
(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi
(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei
(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih
(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s
(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma