Vorschau 30. Bayern-Rundfahrt

Columbia fordert Milram beim Heimspiel

Foto zu dem Text "Columbia fordert Milram beim Heimspiel"

Bayern-Rundfahrt 2008<7p>

Foto: cyclingpictures.de

26.05.2009  |  (rsn) – Die 30. Bayern-Rundfahrt (27. – 31. Mai/Kat. 2HC) ist nach dem Aus der Deutschland Tour das größte deutsche Mehretappenrennen. Rundfahrt-Chef Ewald Strohmeier ist es auch dieses Jahr trotz vieler Schwierigkeiten wieder gelungen, einen abwechslungsreichen Parcours zusammenzustellen und ein namhaftes Fahrerfeld nach Bayern zu locken – an erster Stelle natürlich Team Milram und Columbia-Highroad, die mit 12 der besten deutschen Fahrer antreten.

Auch wenn die größten Namen der Szene beim Giro d’Italia zu finden sind, macht die Bayern-Rundfahrt auch dieses Mal ihrem guten Ruf wieder alle Ehre, ein kleines, aber feines Rennen zu sein. So haben unter anderem fünf ProTour-Teams gemeldet (neben Milram und Columbia noch Saxo Bank, Euskaltel und Garmin-Slipstream) sowie mit den ProConti-Teams Cervélo TestTeam, Skil-Shimano und Agritubel drei Mannschaften, die Wildcards für die Tour de France in ihren Taschen haben. Und für die kleineren deutschen Mannschaften wie Nutrixxion, Kuota-Indeland, Thüringer Eenrgie-Team oder Heizomat-Mapei stellt die Bayern-Rundfahrt den Höhepunkt ihrer Saison dar.

Die Favoriten: In der Gesamtwertung ist ein Zweikampf zwischen den Teams Milram und Columbia-Highroad, das mit allen seinen fünf deutschen Fahrern antritt, zu erwarten. Die Dortmunder Equipe setzt auf Titelverteidiger Christian Knees und Linus Gerdemann, während im US-Team Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch, der junge Tony Martin sowie der erfahrene US-Amerikaner George Hincapie das Gesamtklassement im Auge haben. Ebenfalls gute Chancen dürfen sich der Schweizer Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec), 2008 Gesamtzweiter, und der Franzose Christophe Moreau (Agritubel) ausrechnen

Auf Etappenjagd gehen der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Milram), Marcus Burghardt (Columbia-Highroad), der Österreicher Stefan Denifl (Elk Haus), der Magdeburger Robert Wagner (Skil-Shimano), René Weissinger (Vorarlberg-Corratec), Björn Glasner (Kuota-Indeland) sowie der Brite Roger Hammond (Cervélo).

Hochklassige Auseinandersetzungen versprechen die Sprintankünfte, bei denen die letztjährigen Teamkollegen Gerald Ciolek (Milram) und André Greipel (Columbia-Highroad) sowie Heinrich Haussler (Cervélo) aufeinander treffen. Das namhafte Trio muss aber auf Konkurrenten wie den Franzosen Romain Feillu (Agritubel), den Niederländer Hans Dekkers (Garmin-Slipstream), Sebastian Siedler und René Haselbacher (beide Vorarlberg-Corratec), Eric Baumann (Nutrixxion) oder Steffen Radochla (Elk Haus) achten.

Die Strecke: Die 196 Kilometer lange Auftaktetappe von Kelheim nach Mühldorf a. Inn verläuft über welliges Terrain und dürfte nicht zuletzt wegen zweier giftiger Anstiege der 2. Kategorie etwa bei Rennmitte zu einer Auseinandersetzung zwischen Ausreißern und Sprinterteams werden. Am zweiten Tag geht es auf der Fahrt von Mühldorf a. Inn ins oberbayerische Voralpenland und dabei über die Bergwertung von Hochschwarzeck bei Ramsau (1.050 Meter hoch und rund acht Kilometer lang). Gleich zwei Mal muss das „Dach der Rundfahrt“ überquert werden. Da auch die noch folgenden gut 50 Kilometer über bergiges Terrain führen, dürfte an diesem Tag schon eine Vorentscheidung im Gesamtklassement fallen.

Die 3. Etappe von Bad Aibling nach Schrobenhausen verlaüft nur zu Beginn auf welligem Parcours, so dass wohl am Ende die Sprinter die Oberhand behalten werden. Das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dürfte die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen. Die exponierte Lage des Start- und Zielortes hoch über dem Lechrain hält für die Rennfahrer im Finale eine zusätzliche Schwierigkeit bereit. Unmittelbar vor dem Ziel wartet ein rund 400 Meter langer, steiler Anstieg an dem man noch viel Zeit gewinnen – oder auch verlieren - kann.

Die letzte Etappe von Friedberg nach Gunzenhausen hält ihre Schwierigkeiten in der Rennmitte bereit, wo nochmals zwei knackige Anstiege warten. Da aber die letzten 50 Kilomter der Rundfahrt wieder flacheres Profil aufweisen, dürften es mögliche Ausreißer schwer haben, ihren Vorsprung bis ins Ziel zu retten.

Die Teams: Milram, Saxo Bank, Garmin-Slipstream, Columbia-Highroad, Euskaltel, Team Nutrixxion, Vorarlberg-Corratec,Elk Haus, Cervélo TestTeam, Skil Shimano, Kuota-Indeland, Agritubel, Contentpolis, Topsort-Vlaanderen, Thüringer Energie-Team, Heizomat-Mapei

Die Etappen:
1. Etappe, Mittwoch, 27. Mai: Kelheim – Mühlheim a. Inn, 196,3 km
2. Etappe, Donnerstag, 28. Mai: Mühlheim a. Inn – Ruhpolding, 173,6 km
3. Etappe, Freitag, 29. Mai: Bad Aibling – Schrobenhause, 178,2 km
4. Etappe, Samstag, 30. Mai: Friedberg .- Friedberg, 26km
5. Etappe, Sonntag, 31. Mai: Friedberg – Gunzenhausen, 166,4 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2009Einer flog über die Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea

02.06.2009Tony Martin: Volle Konzentration auf die Tour

(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B

31.05.2009Gerdemann gewinnt Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück

31.05.2009Columbia schreibt Gesamtsieg ab

(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein

30.05.2009Gerdemann: Dank Kraftreserve ins Gelbe Trikot

(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi

30.05.2009Gerdemann nach Zeitfahrkrimi im Gelben Trikot

(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre

29.05.2009Greipel: "Bei so einem Team kann man nur gewinnen"

(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau

29.05.2009Greipel im Sprint unangreifbar

(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus

29.05.2009Gerdemann sauer auf Columbia

(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel

28.05.2009Elk Haus jubelt, Gerdemann in Lauerstellung

(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp

27.05.2009Schmeiser "flüchtet" ins bayrische Bergtrikot

(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K

27.05.2009Columbia fährt nur einmal, dann aber richtig

(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine