--> -->
19.12.2007 | (Ra) – Es wird eng für Iban Mayo. Nach einer Meldung der französischen Sportzeitung L’Equipe ist die B-Probe des 30-jährigen Spaniers nun doch positiv. Nachdem die ursprüngliche Analyse der Gegenprobe in einem Labor in Gent kein eindeutiges Ergebnis gebracht hatte, waren die Reste von Mayos B-Probe auf Veranlassung des Weltradsportverbands UCI in das französische Labor von Châtenay-Malabry gebracht worden. Die dortige Untersuchung ergab jetzt einen positiven Befund.
Mayo war am zweiten Ruhetag der Tour de France positiv auf EPO getestet und daraufhin von seinem Team Saunier Duval suspendiert worden. Nach der ersten Analyse der B-Probe hatte der spanische Radsportverband RFEC behauptet, dass die B-Probe einen negativen Befund ergeben habe und daraufhin das Verfahren gegen Mayo eingestellt. Dem hatte die UCI-Anti-Doping-Beauftrage Anne Gripper widersprochen und erklärt, die Gegenprobe in Gent habe ein „nicht-negatives Ergebnis erbracht“. Das belgische Labor habe andere Testroutinen als das französische. Meldungen über eine fehlerhafte Analyse hatte Gripper zurückgewiesen.
Sollte der spanische Verband das Verfahren gegen Mayo nicht wiederaufnehmen, müsste die UCI vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS ziehen, um die in einem Dopingfall vorgesehene zweijährige Sperre gegen den Basken zu erwirken. Tatsächlich scheint es für den spanischen Verband keinen Fall Mayo mehr zu geben: Der Generalsekretär des RFEC, Eugenio Bermudez, hatte bereits erklärt, Mayo werde eine positive B-Probe nicht anerkennen. Mayo selber sieht sich durch die erste B-Probe entlastet und hat seinerseits eine Klage vor dem CAS angekündigt, sollte er gesperrt werden. Der Kletterspezialist war bereits im Juni beim Giro d'Italia mit überhöhten Testosteron-Werten aufgefallen, von der UCI jedoch mit dem Hinweis auf einen angeblich natürlich erhöhten Testosteron-Wert entlastet worden.
Lausanne (dpa) - Iban Mayo droht bei der Verhandlung am 21. Mai vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne bei einem Doping-Schuldspruch eine zweijährige Sperre. Der 30-jährige Spanier
(Ra/sid) – Der spanische Radsport-Verband RFEC wird kein erneutes Dopingverfahren gegen Iban Mayo einleiten. Wie der RFEC am Montag mitteilte, habe man einen entsprechenden offiziellen Antrag des We
(Ra) - Der Fall Iban Mayo wird wohl vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) entschieden werden. Da sich der Spanische Verband RFEC weigert, nach der positiven B-Probe ein Dopingverfahren gegen
(Ra) - Der spanische Radsportverband RFEC wird gegen Iban Mayo trotz dessen positiver B-Probe kein Dopingverfahren einleiten. Mayo war am zweiten Ruhetag der Tour de France positiv auf EPO getestet wo
Paris (dpa/Ra) - Der Dopingverdacht gegen den Spanier Iban Mayo ist für den Weltverband UCI noch nicht ausgeräumt. «Der Fall ist für uns nicht abgeschlossen. Die B-Probe ist noch nicht komplett an
(Ra/sid) - Der Weltradsportverband UCI hat nach der negavtiven B-Probe des Spaniers Iban Mayo umgehend eine Überprüfung der betreffenden Akten angekündigt. Nach eigenen Angaben behält sich die UCI
Madrid (dpa/Ra) - Der Dopingverdacht gegen den Spanier Iban Mayo, der bei der diesjährigen Tour de France positiv getestet worden war, hat sich nicht bestätigt. Die B-Probe habe einen negativen Befu
Madrid (dpa) - Der Spanier Iban Mayo (Saunier Duval) hat geschockt auf seine positive Doping-Probe während der Tour de France reagiert. «Es ist unmöglich, es ist unmöglich», sagte er seinem Teamc
(Ra/dpa/sid) - Wie die spanische Zeitung Marca auf ihrer Internetseite berichtet, ist der Spanier Iban Mayo am 24. Juli, dem zweiten Ruhetag der Tour, bei einer Blutkontrolle positiv auf EPO getestet
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,