Seppels D-Tour-Tagebuch/ 1. Etappe

Die „13“ hat uns Glück gebracht!

Von Sebastian Lang

10.08.2007  |  Das war heute eine schöne, wenn auch verregnete Auftaktetappe - nicht zu schwer, nicht zu leicht, wie geschaffen für die Sprinter. Zum Glück hat es keine schlimmeren Stürze gegeben. Während der letzten eineinhalb, zwei Rennstunden hat es nicht mehr geregnet. So waren die letzten 60,70 km recht gut zu fahren. Wir waren natürlich voll auf Robert Förster ausgerichtet gefahren und wie man am Ergebnis sieht, ist unsere Taktik auch voll aufgegangen.

Nach 30 km sind drei Mann weggegangen, die keine Gefahr für die Klassementfahrer darstellten, weshalb diese dann auch einen sehr kontrollierten, völlig unkritischen Renntag verlebt haben. Meine Aufgabe war es, auf den letzten 20, 25 km auf „Frösi“ aufzupassen, ihn immer wieder nach vorn zu bringen, damit er Kraft sparen konnte und wir das Sturzrisiko minimieren konnten. Zwei Kilometer vor dem Ziel hatte ich dann meine Aufgabe erfüllt. Frösis letzter Helfer war Markus Zberg. Im hektischen Finale hat die Zusammenarbeit zwischen den beiden zwar nicht optimal geklappt, aber Frösi hat es dann ja allein gerichtet.

Hervorheben muss ich meinen jungen Teamkollegen Tom Stamsnijder, der die Verfolgung der Ausreißer initiiert hat und so 120,130km von vorn gefahren ist. Hut ab vor seiner Leistung!

Schon gleich zum Auftakt hat man gemerkt, wie gut die Deutschland Tour organisiert ist – besonders, was die Dopingkontrollen anbelangt. Im Ziel wurden die für die Dopingkontrollen vorgesehenen Fahrern – bei uns waren das Markus Zberg (gelost) und Robert Förster als Tagessieger – schon von „Guides“ erwartet, die sie dann zur Dopingkontrolle begleiteteten.

Weil die Teams noch rund 180km Transfer vor sich haben, wurde die Etappe heute schon früher gestartet und war dementsprechend zeitig beendet. Am Nachmittag ging’s dann nach Karlsruhe in unser Hotel. In der Nähe von Karlsruhe findet am Samstag das Teamzeitfahren statt. Wir als Team des Gelben Trikots werden als letzte auf die Strecke gehen.

Ich habe übrigens zum ersten Mal in meiner Profilaufbahn die Startnummer 13. Ich hoffe, dass sie mir kein Unglück bringt. Stürze und Verletzungen hatte ich schon genug in diesem Jahr. Zumindest heute hat uns die ominöse „13“ aber Glück gebracht.

Verletzungsbedingt musste Sebastian Lang (Gerolsteiner) auf die Tour de France verzichten. Rechtzeitig zur Deutschland-Tour ist der Zeitfahrspezialist jedoch wieder fit geworden. Für Radsport aktiv führt der 27-jährige Thüringer während der nationalen Rundfahrt Tagebuch.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)