--> -->
30.09.2025 | (rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme und die an ihrer Heim-WM in Zürich.
Nun geht die Schweizerin als Top-Favoritin ins Einzelzeitfahren bei den Straßen-Europameisterschaften in der Ardeche (Frankreich). Mit einem weiteren Titel könnte die mittlerweile 34-Jährige ihre bis dato erfolgreichste Profisaison krönen, in der ihr schon zehn Siege gelangen.
Und sollte Reusser nicht ein erneutes Missgeschick wie beim Mixed-Relay von Kigali heimsuchen, ist nur schwer vorstellbar, welche Gegnerin ihr den vierten EM-Titel nach 2021, 2022 und 2023 streitig machen sollte. Auch wenn sie gegenüber RSN nach dem Straßenrennen sagte, “ich gehe mit einem Weltmeistertitel nach Hause über den ich mich ultra freue. Aber ich gehe auch mit zwei Rennen nach Hause, die sich bitter anfühlen", so gibt es kaum Zweifel daran, dass Reusser, trotz Reisestrapazen und drei WM-Rennen in den Beinen, erste Kandidatin auf EM-Gold sein wird.
Die Frauen (Startzeit: 14:20 Uhr) sind auf dem identischen 24 Kilometer-Kurs wie später die Männer unterwegs und ähnlich wie bei Filipp Ganna & Co. haben Fahrerinnen gemeldet, die auf das WM-Zeitfahren verzichtet hatten.
So bleibt abzuwarten, ob die Österreicherin Christina Schweinberger oder die Niederländerin Mischa Bredewold, denen der deutlich leichtere Kurs als der in Ruanda mehr liegen sollte, Reusser die Stirn bieten können. Beide sind aktuelle Zeitfahrmeisterinnen ihres Landes und Schweinberger konnte als Dritte im Vorjahr aufs EM-Podium fahren. Damals musste sie sich Lotte Kopecky und Ellen van Dijk geschlagen geben. Sowohl die Titelverteidigerin aus Belgien als auch die erfahrene Niederländerin sind in Frankreich nicht dabei.
Aber nicht nur deshalb rechnet sich Cycling Austria viel aus. “Christina ist hochmotiviert, sie hat bei den letzten beiden Europameisterschaften jeweils Bronze geholt und will heuer mehr. Wir wollen sie bestmöglich dabei unterstützen“, sagte Sportdirektor Roland Pils in einer Pressemitteilung des Österreichischen Verbandes.
Weiterhin muss die Britin Anna Henderson zum Favoritinnenkreis gerechnet werden. Im Zeitfahren von Kigali belegte sie Rang acht, der 26-Jährigen ist durchaus ein ähnlicher Überraschungs-Coup wie bei Olympia in Paris zuzutrauen, als sie hinter der Australierin Grace Brown Silber gewann. Außenseiterchancen auf die Medaillen können sich zudem noch Cédrine Kerbaol und Juliette Labous (Frankreich), Vittoria Guazzini (Italien) sowie die Norwegerin Marie Björndal Ottestad ausrechnen.
Die Zeitfahrstrecke der Elite-Frauen bei der Straßen-EM 2025 | Foto: Veranstalter
Nachdem Bundestrainer Korff den WM-Teilnehmerinnen Antonia Niedermaier und Liane Lippert für das Straßenrennen am Samstag mehr Regeneration gönnen will, hat German Cycling für den Kampf gegen die Uhr Franziska Brauße und Lisa Klein nominiert. Für Brauße ist es der erste Einsatz bei großen Titelkämpfen auf der Bahn, Klein schrammte im Vorjahr mit Platz elf knapp an den Top Ten vorbei.
Österreich schickt mit Anna Kiesenhofer eine zweite Starterin ins Rennen, für die Schweiz startet zudem noch Jasmin Liechti.
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Mehr geht nicht! In Paris wurde Remco Evenepoel Olympiasieger im Zeitfahren. Im Juni holte er in derselben Disziplin das Belgische Meistertrikot, letzte Woche verteidigte er den WM-Titel und
(rsn) – Die Weltmeisterin ist auch die Europameisterin. Marlen Reusser ist in Frankreich ihrer Favoritenrolle im EM-Zeitfahren der Frauen gerecht geworden und hat souverän die Goldmedaille geholt.
(rsn) – Mit einem belgischen Doppelsieg ist ein wahrer Zeitfahrkrimi bei den U23-Europameisterschaften im französischen Etoile-sur-Rhone zu Ende gegangen. Nach 24 Kilometern setzte sich Jonathan Ve
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Michiel Mouris hat auch bei den Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche zugeschlagen. Der für das U19-Team Grenke - Auto Eder fahren
(rsn) – Magdalena Leis hat German Cycling zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften in der französischen Region Drôme-Ardèche die erste Medaille beschert. Die 18-Jährige musste sich im Zeit
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans