--> -->
04.09.2025 | (rsn) - Michel Heßmann bestreitet erstmals in seiner Karriere die Vuelta a Espana. Vor dem Start der 12. Etappe in Laredo sprach RSN mit dem Movistar-Profi über den bisherige Verlauf der Rundfahrt, seine Ambitionen und Aufgaben sowie über die Proteste, die etwa zum Abbruch der 11. Etappe führten.
Wie haben sie Vuelta bisher sportlich erlebt?
Heßmann:”Sportlich war es für uns gut, aber auch immer ein kleines bisschen frustrierend, weil wir supernah (am Etappensieg, d.Red.) dran waren, aber dieser letzte Schritt immer gefehlt hat. In einem spanischen Team herrscht hier in Spanien immer eine Menge Druck. Der wird vom Staff zwar supergut auf allen Schultern verteilt, aber alle spüren es trotzdem ein bisschen. Ansonsten war es superaufregend. Hier sind viele total passionierte Zuschauer. Es ist unglaublich toll.“
Was hat (Sprinter) Orluis Aular drauf?
Heßmann: “Er ist einer der unterschätztesten Fahrer des Feldes. Er kann im Sprint mit Pedersen und Philipsen im Wettstreit stehen und gleichzeitig fährt er – obwohl Pedersen dafür hoch gelobt wird – wirklich nochmal dreimal besser berghoch als er. Ich glaube, er weiß selbst noch gar nicht so richtig, was sein Potenzial ist. Ich weiß nicht so ganz, wo da das Limit sein soll. Es muss nur nochmal für den letzten Schritt reichen.“
Welche Ambitionen du Aufgaben haben sie hier?
Heßmann: “Meine Aufgabe ist ähnlich wie die, des ganzen Teams. Wir haben alle die Rolle, dass wir versuchen so weitgestreut wie möglich auf Etappensiege zu gehen. Natürlich hat jeder da seine eigenen Stärken und Schwächen. Genau wie die anderen auch, darf ich an mehreren Tagen probieren in die Gruppe zu kommen und wenn ich dort bin, versuchen, um den Etappensieg mitzufahren. Das ist immer leichter gesagt, als getan. Es spielen viele Faktoren mit. Es ist aber eine tolle Möglichkeit.“
Auf welchen Etappen rechnen Sie sich noch Chancen aus?
Heßmann: “Ich mache es Tag für Tag. Ich schaue noch nicht groß nach vorn. klar, zum Wochenende hin mit Angliru und Co., da wird sich Jonas (Vingegaard) die Freude nicht nehmen lassen, da zu gewinnen. In der letzten Woche habe ich aber auf jeden Fall noch ein paar Tage gesehen, wo ich es potenziell probieren kann. Man muss sich aber auch nichts vormachen. Es gibt hier viele Bergankünfte und ich bin mit 1,90 Meter nicht der kleinste Fahrer. Da muss vieles gut laufen, dass ich um den Sieg mitkämpfen kann. Es reicht aber auch schon, wenn ich mit einem Teamkollegen in der Gruppe bin und da mithelfen kann.“
Gestern wäre so ein Tag gewesen, wenn es bis zum Ende ein Rennen gegeben hätte?
Heßmann: “Gestern wäre so ein Tag gewesen. Ich war gut drauf und hatte mit meinem Teamkollegen Carlos Canal fast den Anschluss an die GC-Gruppe bekommen, als wir zu hören bekamen, dass es keinen Etappensieger geben wird. Aber so ist das. Ich denke, es war die beste Entscheidung. Sie hätten nichts anderes machen können.“
Wie haben Sie die Situation erlebt? Hatten Sie Angst?
Heßmann: Unabhängig vom eigenen Standpunkt geben große Menschenmassen, die in Aufruhr geraten, ein mulmiges Gefühl. Das ist immer schwierig zu kontrollieren. Das kann eine Eigendynamik bekommen, die man nicht mehr steuern kann. Das macht immer Angst, deswegen glaube ich, dass es eine gute Entscheidung war.“
Gibt es im Rahmen der (Fahrergewerkschaft) CPA Überlegungen, dass die Fahrer bei Eskalationen sagen, jetzt nicht mehr, weil es zu krass wird?
Heßmann: “Sollte die Organisation das nicht gut angehen, müsste man mit der Fahrergewerkschaft überlegen, dass man darüber spricht. Das wird im Hintergrund natürlich sowieso gemacht. Bisher sind aber alle superzufrieden und dankbar dafür, wie die Organisation das löst. Wir als Fahrer können es gar nicht beurteilen, was da passiert. Deswegen können wir keine gute Entscheidung treffen und darum müssen wir den Organisatoren vertrauen.“
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose