2.577.731 Euro in drei Wochen

Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

Von Jan Zesewitz

Foto zu dem Text "Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?"
Die Wertungstrikot-Sieger der Tour de France 2024: Remco Evenepoel, Richard Carapaz, Biniam Girmay und Tadej Pogacar. | Foto: Cor Vos

02.07.2025  |  (rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im Sattel verbringen. Ein anstrengender Job über mehr als drei Wochen.

Was bekommen die Profis für ihre Mühen? Bezahlt werden sie - und alle Mitarbeiter der Teams - natürlich von ihren Equipes über deren Sponsoren. Hinzu kommt das Preisgeld, das die Tour-Organisation ASO für Leistungen auf den Etappen, in der Gesamt- und verschiedenen Sonderwertungen ausschüttet. 

2.577.731 Euro werden es diesmal insgesamt sein - und damit fast exakt genauso viel wie im vergangenen Jahr. Davon gehen 11,82 Prozent, oder 272.481 Euro an die Fahrergewerkschaft, um beispielsweise Anti-Doping-Maßnahmen zu unterstützen.

Interessant ist auch: Traditionell streichen die Preisgelder nicht die Fahrer selbst ein, sondern sie gehen in die Mannschaftskasse und werden dann aufgeteilt. Doch wofür genau gibt es Preisgelder? Und wie hoch fallen die jeweils aus? Radsport-news.com hat tief ins Regelwerk geschaut – hier ist der Zahlensalat:

Die Gesamtwertung:

500.000 Euro gibt es für den Gesamtsieger der Tour, 200.000 für den Zweiten und 100.000 für den Dritten. In der Gesamtwertung bekommen aber alle Geld, die am Ende in Paris ankommen. Ab dem 20. Platz gibt es 1.000 Euro für jeden Profi, der es bis ins Ziel schafft. Außerdem erhält der Träger des Gelben Trikots jeden Tag von der 2. bis zur 21. Etappe noch mal 500 Euro extra.

1. Platz: 500.000 €
2. Platz: 200.000 €
3. Platz: 100.000 €
4. Platz: 70.000 €
5. Platz: 50.000 €
6. Platz: 23.000 €
7. Platz: 11.500 €
8. Platz: 7.600 €
9. Platz: 4.500 €
10. Platz: 3.800 €
11. Platz: 3.000 €
12. Platz: 2.700 €
13. Platz: 2.500 €
14. Platz: 2.100 €
15. Platz: 2.000 €
16. Platz: 1.500 €
17. Platz: 1.300 €
18. Platz: 1.200 €
19. Platz: 1.100 €
20.-160. Platz, wenn im Ziel angekommen: je 1.000 €

Die 21 Etappen:

Der Etappensieg bei der Tour de France ist 11.000 Euro wert – egal, um welche Etappe es sich handelt. Der Tageszweite bekommt 5.500 Euro, der -dritte 2.800 Euro und von Platz 15 bis 20 gibt es noch je 300 Euro. Auf dem Zielstrich jeder Etappe liegen also insgesamt 28.650 Euro zum Abholen bereit.

1. Platz: 11.000 €
2. Platz: 5.500 €
3. Platz: 2.800 €
4. Platz: 1.500 €
5. Platz: 830 €
6. Platz: 780 €
7. Platz: 730 €
8. Platz: 670 €
9. Platz: 650 €
10. Platz: 600 €
11. Platz: 540 €
12. Platz: 470 €
13. Platz: 440 €
14. Platz: 340 €
15.-20. Platz: je 300 €

Die Punktewertung und Zwischensprints:

Das Grüne Trikot in Paris zu gewinnen ist 25.000 Euro wert. Geld bekommen in der Punktewertung am Ende die Top 8. 15.000 Euro für den Zweiten, 10.000 Euro für den Dritten, dann 4.000, 3.500, 3.000, 2.500 und 2.000 Euro für die Plätze vier bis acht. Dazu kommt, dass der Besitzer des Grünen Trikots jeden Tag von Etappe 2 bis 21 noch mal 300 Euro erhält.

Außerdem werden an jedem der insgesamt 19 Zwischensprints während der Tour 3.000 Euro ausgeschüttet: 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro für die Top 3 jeweils.

Die Bergwertung und einzelnen Bergpreise:

Der Gewinner des Weißen Trikots mit den Roten Punkten bekommt am Ende der Tour 25.000 Euro. Genau wie beim Grünen Trikot werden auch in der Bergwertung in Nizza die Top 8 belohnt: 25.000, 15.000, 10.000, 4.000, 3.500, 3.000, 2.500 und 2.000 Euro. Der Träger des Bergtrikots kriegt ebenfalls jeden Tag von Etappe 2 bis 21 jeweils300 Euro. Außerdem gibt es bei jedem der insgesamt 68 Bergpreise der Tour je nach Kategorie des Berges noch zusätzliches Geld.

26 Berge der Kategorie 4: je 200 Euro für den Ersten.
16 Berge der Kategorie 3: je 300 Euro für den Ersten.
13 Berge der Kategorie 2: je 500 Euro für den Ersten und 250 Euro für den Zweiten.
4 Berge der Kategorie 1: je 650 Euro für den Ersten, 400 Euro für den Zweiten und 150 Euro für den Dritten.
9 Berge der HC-Kategorie: je 800 Euro für den Ersten, 450 Euro für den Zweiten und 300 Euro für den Dritten.

Sonderpreise warten außerdem auf der 14. Etappe am Col du Tourmalet und auf der 18. Etappe am Col de la Loze: das Souvenir Jacques Goddet und das Souvenir Henri Desgrange. Dort bekommt der erste Fahrer über die Passhöhe jeweils noch mal 5.000 Euro extra ausgezahlt.

Die Nachwuchswertung:

Auch das Weiße Trikot des besten U25-Fahrers spielt natürlich Geld ein. Hier werden am Ende der Tour die Top 4 belohnt, mit 20.000 Euro für den Gewinner der Nachwuchswertung sowie 15.000 Euro, 10.000 € und 5.000 Euro für die Plätze zwei bis vier. Wie beim Grünen Trikot und dem Bergtrikot gibt es außerdem für den jeweils aktuellen Träger des Weißen Trikots auf den Etappen 2 bis 21 noch mal 300 Euro extra. Darüber hinaus wird auch auf allen 21 Etappen der tagesbeste Nachwuchsfahrer im Etappenergebnis mit 500 Euro belohnt.

Die Teamwertung:

Sie geht in der öffentlichen Wahrnehmung neben all den Wertungstrikots oft etwas unter, ist finanziell aber sehr wichtig: die Mannschaftswertung. Jeden Tag werden die Zeiten der drei besten Fahrer jedes Teams für diese Sonderwertung addiert und die beste Mannschaft einer Etappe bekommt 2.800 Euro in die Kasse. Das beste Team in der Addition der 21 Etappen am Ende in Nizza wird sogar mit 50.000 Euro belohnt.

Das ist zwar nur ein Zehntel vom Preis des Tour-Siegers, aber immerhin so viel wie Bergtrikot und Grünes Trikot zusammen einbringen oder eben so viel wie der fünfte Platz in der Einzel-Gesamtwertung wert ist. 50.000 Euro, 30.000 Euro, 20.000 Euro, 12.000 Euro und 8.000 Euro bekommen die Top 5 der Teamwertung am Tour-Ende.

Jury-Preise: Kämpferischster Fahrer und bester Teamplayer:

Auf 19 Etappen  - die beiden Einzelzeitfahren sind hier ausgenommen -, wählt eine Jury jeden Tag den Kämpferischsten Fahrer. Der trägt am Folgetag einerseits die goldene Rückennummer, bekommt darüber hinaus aber auch 2.000 Euro Preisgeld. Am Ende der Tour kürt die Jury noch den Super Combatif, den Kämpferischsten Fahrer der Rundfahrt. Er bekommt auf einen Schlag 20.000 Euro, fast doppelt so viel also wie ein Etappensieg oder auch der siebte Platz in der Gesamtwertung wert ist.

Am Ende jeder Tour-Woche benennt die Jury außerdem einen Fahrer, den sie in dieser Woche als besonderen Teamplayer auszeichnen will. Er bekommt 2.000 Euro. Zum Abschluss in Paris wird der beste Teamplayer der gesamten Tour von der Jury ausgezeichnet und erhält 3.000 Euro.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

03.08.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrerinnen / 9. Etappe

(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri

31.07.2025Pogacar “langweilte“ sich in der zweiten Hälfte der Tour

(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab

30.07.2025Häuslicher Unfall: Vauquelin bricht sich den Knöchel

(rsn) – Spätestens mit seinem siebten Platz bei der 112. Tour de France hat Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) auch international seinen Bekanntheitsgrad deutlich erhöht. Die Freude über das

29.07.2025Zwei Tage nach der Tour: Aldag verlässt Red Bull - Bora - hansgrohe

(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der

28.07.2025Lipowitz: “Manchmal ist der Sportchef nicht glücklich mit mir“

(rsn) - Nur Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) konnte in den Bergen der Tour de France ansatzweise mit Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Zweitplat

28.07.2025Im Überblick: Alle Gelbe Karten bei der 112. Tour de France

(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss

28.07.2025Angst, natürlicher Schwund und finanzielle Ungleichheit

(rsn) – Die Tinte in den Radsport-Geschichtsbüchern ist gerade erst getrocknet: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat bei der Tour de France 2025 im direkten Duell mit seinem großen Widersa

28.07.2025Vingegaards “merkwürdige Tour“ endet auf Platz zwei

(rsn) – Das große Ziel hat Visma – Lease a Bike bei dieser Tour de France verfehlt. Jonas Vingegaard musste in Paris mit der zweiten Stufe auf dem Podium vorliebnehmen, der ewige Rivale Tadej Po

28.07.2025Montmartre wirklich einmalig? Prudhomme zieht Tourmalet-Vergleiche

(rsn) – Es sollte etwas Besonderes werden. Immerhin gab es ja auch einen runden Geburtstag zu feiern. Vor 50 Jahren endete die Tour de France erstmals in Paris auf den Champs-Élysées, Ex-Telekom-T

28.07.2025Bericht: Pogacar verzichtet auf die Vuelta

(rsn) – Nach der Tour de France wird es wohl nicht zum nächsten Duell der beiden Topfahrer Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) bei der Vuelta a España

28.07.2025Ineos: Von “Null Toleranz“ zu “Null Transparenz“

(rsn) - Es hat etwas gedauert, bis die ARD-Reportage “Geheimsache Doping: Im Windschatten“ auch bei der Tour de France ankam. Aber auf der Pressekonferenz der 20. und vorletzten Etappe sah sich sc

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Israel – Premier Tech bei Vuelta von Demonstranten aufgehalten

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.08.2025Kockelmann beendet Luxemburgs Avenir-Durststrecke nach 27 Jahren

(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner

27.08.2025Die Startzeiten aller Teams für das Vuelta-Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?

(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)
  • Muur Classic Geraadsbergen (1.1, BEL)
  • Tour of Routhe Salvation (2.2, TUR)