--> -->
25.05.2025 | (rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen sein bisher größter Erfolg war. “Ich denke schon, auf jeden Fall!“, antwortete der Deutsche begeistert. Dabei hatte er nicht gewonnen, sondern 22 Sekunden hinter Tagessieger Carlos Verona (Lidl – Trek) den zweiten Rang belegt.
Zum dritten Mal nimmt der 28-Jährige an einer Grand Tour teil, zum dritten Mal ist es die Italien-Rundfahrt; und das sogar in Folge. Vor dieser Ausgabe der Italien-Rundfahrt war dabei nie weiter als Platz 43 gekommen. Diese Marke unterbot er in den ersten zwei Wochen dieser Ausgabe schon viermal – für die Top Ten reichte es jetzt erstmals. Und das zählte für Stork offenbar mehr als sein erster Profisieg, den er im Januar bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) gefeiert hatte.
“Es war ein superharter Tag und es war durch die ganzen verschiedenen Gruppenkonstellationen sehr schwierig“, blickte der Tudor-Profi zurück. Er hatte sich 175 Kilometer vor dem Ziel erstmals in Szene gesetzt und fand sich letztendlich in einem 35-köpfigen Feld wieder. Dort war als gefährlichster Mann auch Einer Rubio (Movistar) dabei. Obwohl der Kolumbianer mit Davide Formolo und Jefferson Cepeda zwei Helfer zur Unterstützung hatte, lief es nicht richtig rund.
So sehen Sieger aus! Im Januar gewann Florian Stork sein erstes Rennen als Profi. | Foto: Cor Vos
“Es gab viele unterschiedliche Interessen. Anfangs hatten wir Rubio in der Gruppe. Außerdem waren viele Teams mit mehreren Fahrern vertreten, unter anderem wir mit Marco (Brenner). Wenn Movistar nicht gefahren ist, haben Leute das als Chance zur Attacke gesehen. Es war ein wilder Tag!“, resümierte Stork.
Mit noch 78 zu fahrenden Kilometern wurden diese Fahrer in der Abfahrt vom Monte Grappa (1.Kat.) von einer Gruppe um das Rosa Trikot Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) eingeholt, das Favoritenfeld um dessen Teamkollegen Juan Ayuso und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) folgte neun Kilometer später. Doch damit war die Geschichte des Ausreißers Stork noch nicht zu Ende erzählt.
“Dann ging eine kleinere Gruppe, die erst gut zusammengearbeitet hat, aber dann wieder auseinanderfiel“, fasste er zusammen. Im Tal zwischen den beiden Anstiegen des Tages eilten mit noch 62 zu fahrenden Kilometern insgesamt zehn Profis dem Feld davon. Als einer der letzten kam auch der Nordrhein-Westfale dazu. Während es im Feld nun ruhiger voran ging, wurde vorn Dampf gemacht. So erreichten die Ausreißer den Fuß des Dori (2.Kat.) mit rund vier Minuten Vorsprung.
Stork war auf der 15. Etappe des Giros vor allem als Ausreißer untergwegs. | Foto: Cor Vos
Da verabschiedete sich 43,2 Kilometer vor dem Ziel Verona von seinen Begleitern. “Das war natürlich sehr schade, aber da kann man nichts machen. Am Berg war er auf jeden Fall der Stärkste. Das hat er sich heute auf jeden Fall verdient“, urteilte Stork, der danach Gianmarco Garofoli (Soudal – Quick-Step) und Filippo Zana (Jayco – AlUla) ebenfalls nicht folgen konnte. Dieses Duo holte er mit seinen Mitstreitern nach der Bergwertung aber wieder ein – und die Jagd auf den Führenden begann.
Ihrerseits wurden Stork und Co. allerdings von der Favoritengruppe gejagt. Denen war der zweite Platz wohl deutlich weniger wichtig als der zuvor im Berg abgehängte Roglic. Del Toro und die anderen Klassementfahrer lagen im Ziel nur sechs Sekunden hinter Stork. “Dass es am Ende so spannend mit der Favoritengruppe war, war vielleicht etwas spannender, als es hätte sein müssen“, meinte der 28-jährige Deutsche dazu.
Selbst hatte er kurz vorher seine fünf Begleiter aber schon abgehängt. “Ich habe gemerkt, dass die andern ziemlich am Limit sind. Mein Sportlicher Leiter hat gesagt, dass ich nach der Rechtskurve sofort attackieren soll – auch weil die Favoriten supernah kamen. Es war genau der richtige Move“, freute sich der “zweite Sieger“ des Tages abschließend, nachdem er insgesamt 168 der 219 Kilometer in Fluchtgruppen unterwegs gewesen war und als Zweiter einer Grand-Tour-Etappe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert hatte.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat gegen Dries De Bondt (Decathlon – AG2R La Mondiale) eine Untersuchung wegen eines möglichen Regelverstoßes eingeleitet. Die UCI bezieht sich dabei auf die
(rsn) – Nach seinem vierten Giro d’Italia gönnte sich Max Kanter noch einen Tag “Sightseeing“ in der “Ewigen Stadt“. Am Sonntag hatte der XDS-Astana-Sprinter in Rom auf der abschließende
(rsn) – Zwei Jahre nachdem er als Ausreißerkönig mit vier zweiten Etappenplätzen zum Shootingstar des Giro d´Italia 2023 geworden ist, hat Derek Gee (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten
(rsn) – Ein Etappensieg sowie zwei zweite und zwei fünfte Plätze: Die Ausbeute von Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) in den Massensprints des Giro d´Italia hätte natürlich noch besser sein
(rsn) – Zwei Etappensiege und ein dritter Platz in der Gesamtwertung: Der Giro d’Italia 2025 dürfte als eine der erfolgreichsten Grand Tours in die Geschichte von EF Education – EasyPost eingeh
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kann auf ein erfolgreiches Giro-Debüt zurückblicken. Nicht nur gewann der Belgier die Schotter-Etappe nach Siena und komplettierte damit seine Sammlung
(rsn) – Der achte Gesamtsieg bei einer Grand Tour kam für Visma – Lease a Bike eher unerwartet. Zwar hatte Simon Yates bereits im Jahr 2018 die Vuelta a Espana für sich entscheiden können, dana
(rsn) – Heinrich Haussler sprach von einer "emotionalen Achterbahnfahrt“. Der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe sprach im Ziel der 18. Etappe des Giro d’Italia über den Tage
(rsn) – Juri Hollmann ist seit seinem Ausscheiden auf der 6. Etappe des Giro d´Italia in Neapel bereits zwei Mal operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin – Deceuninck mit und gab ein Update
(rsn) – Allzu oft kam es noch nicht vor, dass Simon und Adam Yates in ihren Karrieren, die sich näher an der Zielgeraden als an Kilometer 0 befinden, in Grand Tours gegeneinander antreten mussten.
(rsn) – Die Gemeinsamkeit zwischen Alexander Krieger (Tudor) und Giovanni Pinarello ist nicht unbedingt offensichtlich, aber es gibt sie. Den Sprintanfahrer und den Begründer der italienischen Edel
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat seinem Team einen perfekten Abschluss des 108. Giro d´Italia beschert. Der Niederländer setzte sich auf der 21. Etappe nach 143 weitgehend ruhig ge
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Die turbulente Anfangsphase der 15. Etappe bei der Tour de France 2025 nach Carcassonne hat einige Fahrer auch am folgenden Ruhetag noch beschäftigt. Nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird nicht mehr zur 16. Etappe der Tour de France 2025 antreten. Wie sein belgischer Rennstall am Dienstagmorgen mitteilte, ist beim 30-jährige
(rsn) – Nach dem zweiten Ruhetag steht einer der legendären Berge der Tour de France auf dem Programm: der Mont Ventoux, der „géant de Provence“ oder auch der „kahle Riese“ thront wie eine
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro soll am 3. Oktober 2025 mit der Rekordzahl von zwölf WorldTour-Rennställen über die Bühne gehen. Das kündigten die Verantwortlichen am Montag mit einer