--> -->
28.01.2025 | (rsn) – Die 1. Etappe der 5. AlUla Tour in Saudi-Arabien geht an Tim Merlier (Soudal – Quick-Step). Der Belgier setzte sich im Massensprint vor dem Kolumbianer Juan-Sebastian Molano (UAE Team Emirates- XRG) durch. Dritter wurde der Niederländer Maikel Zijlaard (Tudor Pro Cycling) vor Matteo Moschetti (Q36.5 Pro Cycling), ehe dann die beiden Teamkollegen Dylan Groenewegen und Max Walscheid (beide Jayco -AlUla) auf den Plätzen fünf und sechs folgten.
“Es ist immer schön so die Saison zu beginnen. Wir hatten einen guten Plan mit dem Team und der Sieg ist das Resultat davon“, meinte Merlier im ersten Interview nach der Ankunft an der Al Masnhiyah Train Station. Für den 32-Jährigen aus Belgien war es gleich beim ersten Rennen des Jahres der erste Sieg: “Es war ziemlich nervös. Die Schwierigkeit ist es, im ersten Rennen des Jahres die Zusammenarbeit zu finden, die im letzten Jahr so gut geklappt hat. Wir haben uns gut geschlagen, aber einen Kilometer vor dem Ziel habe ich das Hinterrad verloren, kam aber wieder zurück.“
Merlier übernahm auch die Führung in der Gesamt- als auch Sprintwertung. Im Nachwuchs liegt Frank van den Broek (Team Picnic – PostNL) nach dem ersten Tag voran. Am Mittwoch wartet eine hügeligere Etappe mit einem Bergauffinish, weswegen dort die ersten kleineren Abstände in der Gesamtwertung zu erwarten sind.
Eine sechsköpfige Gruppe um den gleichnamigen Sohn von XDS – Astana-Teamchef Alexandre Vinokourov löste sich nach rund zehn Rennkilometern und fuhr schnell mehr als zwei Minuten Vorsprung heraus. Dann aber kontrollierten die Sprinter-Teams das Geschehen und hielten die Ausreißer an der relativ kurzen Leine. Schon etwa zur Rennmitte stand nur noch weniger als eine Minute auf der Uhr und die Spitzengruppe schrumpfte 50 Kilometer vor Rennende auf vier Mann zusammen, weil zwei Fahrer des saudi-arabischen Nationalteams nicht mehr mithalten konnten.
25 Kilometer vor Schluss, als das Peloton nur noch zehn Sekunden hinter der Spitze lag, bäumten sich Masaki Yamamoto (JCL – Team Ukyo) und Muhammad Nur Aiman Bin Rosli (Terengganu Cycling Team) noch einmal auf und setzten sich von ihren Begleitern ab, um die Flucht zu verlängern. Trotzdem hatten die Beiden beim Zwischensprint an der ersten Zielpassage knapp 22 Kilometer vor Schluss nur noch neun Sekunden Vorsprung und wurden kurz darauf endgültig gestellt.
Das Profil der 1. Etappe der AlUla Tour. | Grafik: ASO
Am letzten Zwischensprint sicherte sich Frank van den Broek (Picnic – PostNL) zehn Kilometer vor dem Ziel eine Bonussekunde, die für die Gesamtwertung am Ende der Woche wichtig werden könnte. Dann aber liefen die Vorbereitungen auf den Massensprint am Al Manshiyah-Bahnhof. Dabei kam es rund fünf Kilometer vor dem Ziel zum Sturz vieler prominenter Fahrer: Alexander Kristoff (Uno-X), Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG) und auch Arvid De Kleijn (Tudor) waren dort verwickelt.
Den Sprint schließlich bereitete das Soudal-Team Merlier mustergültig vor, und auch wenn auf der anderen Straßenseite Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) und Matteo Moschetti (Q36.5) den Spurt eröffneten, war der Belgier aus dem Windschatten seiner Anfahrer heraus klar der Stärkste und siegre souverän mit einer Radlänge Vorsprung vor Molano. Jakobsen hatte kurz nach dem Start seines Sprints Probleme mit der Kette und musste einige Tritte herausnehmen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
(rsn) – Nach einem schweren Unfall im Finale der 3. Etappe der AlUla-Tour musste Nils Eekhoff (Picnic – PostNL) ins Krankenhaus gebracht werden, wo beim Niederländer ein Kieferbruch und ein abgeb
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Auftaktsieger Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) auch die 3. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) für sich entschieden. Der 32-jährige Belgier setzte sich
(rsn) - Vor zwei Jahren begann für Rainer Kepplinger das Abenteuer WorldTour. Bei der damaligen Saudi Tour gab der Österreicher sein Debüt im Trikot von Bahrain Victorious. Nun steht Kepplinger bei
(rsn) – Tom Pidcock hat schon im zweiten Renneinsatz für sein neues Team Q36.5 erstmals jubeln können. Der 25-jährige Brite entschied die 2. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) über 132,5 Kilometer v
(rsn) – Für viele Radprofis ist die AlUla Tour (2.1) in Saudi-Arabien dieser Tage schlicht der Einstieg in eine lange Saison. Beim niederländischen Team Picnic – PostNL aber scheint die fünftä
(rsn) – Die AlUla Tour (2.1) im Nordwesten Saudi-Arabiens wird auch bei ihrer fünften Austragung in dieser Woche (28.1. - 1.2.) sowohl zu einem Festival für Top-Sprinter als auch zu einem ersten K
(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) startet in dieser Woche bei der AlUla Tour (2.1) in seine Saison 2025 und hatten in deren Rahmen gegenüber wielerflits.nl auch sein Rennprogramm für die
(rsn) – Tom Pidcock wird bei der 5. AlUla Tour (28. Januar – 1. Februar / 2.1) erstmals in einem Rennen das Trikot des Q36.5 Pro Cycling Teams tragen. Der 25-jährige Brite hatte Anfang Dezember e
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e