--> -->
17.11.2024 | (rsn) – Die Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) hat in Hamme den dritten Lauf der X2O Badkamers Trofee gewonnen. Ihre Landsfrau Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), die in Lokeren das zweite Event der Serie für sich entschieden hatte, wurde mit einer Sekunde Rückstand Zweite.
Sechs Sekunden hinter der Siegerin komplettierte die Italienerin Sara Casasola (Crelan – Corendon) das Podium. Die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM / +0:43) wurde nach starker Anfangsphase Vierte vor der Niederländerin Annemarie Worst (Reds /+1:04). Die Luxemburgerin Marie Schreiber (SD Worx – Protime / +1:27) belegte Rang sechs.
Lange Zeit hinterließ Alvarado den schwächsten Eindruck in dem Spitzentrio mit Brand und Casasolo, das den Großteil des Rennens dominierte. Die 26-Jährige und musste sogar zweimal reißen lassen. Auf der letzten Runde aber drehte Alvarado den Spieß um. “Ich bin komplett im Arsch. Ich habe heute so gelitten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich heute nicht die Beste war. Ich musste immer wieder verfolgen und Lücken zufahren. Aber ich habe nie aufgegeben“, kommentierte Alvarado im Ziel-Interview mit deftigen Worten ihren dritten Sieg in Folge.
Ein Radwechsel von Brand war für sie das Zeichen zum Angriff. “Der Streckensprecher hat das durchgesagt. Das war vielleicht nicht so schlau, denn dadurch lag sie ein paar Meter hinten. Ich bin dann voll gefahren, so dass sie die Lücke wirklich zufahren muss. Das hat sie dann in der letzten Kurve geschafft“, so Alvarado, die sich schließlich im Sprintduell durchsetzte. “Ich wusste, dass es schwer werden würde, denn ich war selbst auch am Limit. Aber ich habe mich durch die Übersäuerung bis zum Zielstrich durchgebissen“, beschrieb Alvarado die letzten Meter, an deren Ende ihr bereits sechster Saisonsieg stand.
Brands Radwechsel in der Schlussrunde sorgte auch nach dem Rennen für Gesprächsstoff: “Ich hätte das auch lieber nicht gemacht, aber meine Schaltung übersprang ein paar Zahnräder. Ich wusste, dass es ein schweres Finale werden würde, wenn man nicht alle Gänge hat, ist das dann eher doof“, erklärte die 35-Jährige, um aber anzufügen: “Ich bin zufrieden. Sara war heute sehr stark. Ich habe es nicht geschafft, sie loszuwerden. Ceylin ist mit ihrer Willenskraft extrem stark gefahren – und dann weiß sie, wie sie die letzte Runde fahren muss“, lautete ihre Analyse.
Nach drei von acht Läufen führt Brand im Klassement der X2O Badkamers Trofee mit 2:08 Minuten Vorsprung auf Casasola. Worst als Dritte liegt 4:19 Minuten zurück. Alvarado, die den Koppenberg ausgelassen hatte und dafür fünf Strafminuten kassierte, folgt mit 5:17 Minuten Rückstand auf Rang vier.
Das vierte Rennen der Serie findet am 14. Dezember in Herentals statt.
Bäckstedt startete am besten und löste sich auf dem technischen Kurs schnell von der Konkurrenz. Die erste Zielpassage erreichte die Britin neun Sekunden vor Alvarado und derer 13 vor Brand, die eine größere Gruppe anführte.
Hinter der Spitzenreiterin fanden schnell Alvarado, Brand, Casasola und Worst zusammen. Vor allem die Italienische Meisterin sorgte anschließend dafür, dass das Quartett schnell näher kam und die dritte von sieben Runden mit nur noch zwei Sekunden Rückstand in Angriff nahm und kurz darauf die Spitzenreiterin einfingen.
Casasola und Brand drückten weiters aufs Gas und schüttelten so Bäckstedt und Worst ab. Im fünften Umlauf meldete Alvarado Probleme an, als ihre Landsfrau das Tempo unvermindert hoch hielt. Die Fenix-Fahrerin kämpfte sich aber wieder heran. Auf der langen Zielgerade wollte niemand aus dem Spitzentrio im Wind fahren, so nahm Bäckstedt mit nur sieben Sekunden Rückstand die vorletzte Runde in Angriff.
Nun schien sich Alvarado sichtlich besser zu fühlen, dafür hatte nun Brand Mühe, dem Tempo zu folgen. Dennoch starteten die drei Spitzenfahrerinnen zeitgleich in die Schlussrunde. Durch einen Radwechsel handelte sich Brand dann aber ein paar Sekunden Rückstand ein, die sie allerdings wettmachen konnte. Alvarado, die zuvor schon Druck gemacht hatte, löste sich anschließend in den technischen Passagen einige Meter von ihren Konkurrentinnen.
Casasola probierte vergeblich, die Lücke zu schließen, wogegen Brand mit einer starken Beschleunigung in der letzten Kurve fast noch das Hinterrad ihrer Landsfrau erreicht. Die sprintete schon zu Beginn der langen Zielgerade los und hielt Brand deutlich auf Distanz.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
(rsn) – Mit einer starken Vorstellung hat sich Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) souverän den Neujahrscross in Baal gesichert. Der Belgische Meister entschied den fünften Lauf der X2O Badkame
(rsn) – Nachdem sie sich in den beiden vergangenen Jahren beim Neujahrscross in Baal jeweils Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hatte geschlagen geben müssen, schien die Niederländerin Lucin
(rsn) - Ohne Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird am Nachmittag der Neujahrscross in Baal stattfinden. Wie sein Team auf X mitteilte, laboriert der sechsmalige Weltmeister noch an Rippen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat die X2O Badkamers Trofee in Herentals für sich entschieden und damit die Siegesserie seiner Mannschaft verlängert, die durch ihn und E
(rsn) - Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat den dritten Lauf der X2O Trofee gewonnen. In Herentals profitierte sie allerdings von Stürzen ihrer größten Konkurrentinnen Lucinda Brand (Balois
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f