--> -->
01.01.2025 | (rsn) – Nachdem sie sich in den beiden vergangenen Jahren beim Neujahrscross in Baal jeweils Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hatte geschlagen geben müssen, schien die Niederländerin Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) beim GP Sven Nys diesmal auf bestem Weg zu sein, Revanche an ihrer Landsfrau zu nehmen. Doch mit einem furiosen Finale schaffte die Weltmeisterin eingangs der Zielgerade noch den Anschluss und zog in einem engen Sprintduell schließlich an Brand vorbei, um sich in Baal ihren dritten Sieg in Serie sichern.
Das mal wieder ausschließlich niederländische Podium komplettierte mit 21 Sekunden Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck), die zwischenzeitlich auf Siegkurs schien, sich letztlich aber mit Rang drei begnügen musste. Als Vierte hatte die Belgische Meisterin Sanne Cant (Crelan – Corendon) bereits 3:35 Minuten Rückstand, Rang fünf belegte ihre niederländische Teamkollegin Manon Bakker (+4:02). Die Deutsche Vize-Meisterin Judith Krahl (Heizomat – Hermann) belegte mit 8:42 Minuten Rückstand Rang 20.
“Das war wirklich knapp heute. Und um ehrlich zu sein, habe ich nach der ersten Runde nicht mehr daran geglaubt, dass ich noch mal würde zurückkommen können“, spielte van Empel im Ziel-Interview auf ihren frühen Sturz an, bei dem sie sich rund eine halbe Minute Rückstand gegenüber Brand und Pieterse einhandelte, aber dann eine imponierende Aufholjagd startete. “Ich habe bis zum Schluss gekämpft und bin jetzt super glücklich, mit einem Sieg ins neue Jahr gestartet zu sein.“
Van Empels Gegnerin, die genauso wie Pieterse im Rennverlauf einmal stürzte, zeigte sich zumindest mit ihrer Vorstellung zufrieden. “Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich so nah am Sieg war. Aber ich bin ein weiteres gutes Rennen gefahren“, sagte eine lächelnde Brand nach ihrer knappen Niederlage.
Nach dem fünften von acht Läufen der X2O Badkamers Trofee behauptete die 35-Jährige ihre Führung im Gesamtklassement der Serie, die am Freitag in Koksijde mit dem sechsten Wettbewerb weitergeht.
Bei trockenen Bedingungen dominierten die Favoritinnen das Geschehen vom Start weg. Nachdem aber van Empel in einer Kurve gestürzt war und ihren Lenker richten und später das Rad wechseln musste, nutzten Pieterse und Brand die Chance und fuhren sich schnell einen Vorsprung von mehreren Sekunden heraus. Pieterse gelang es dann mit einer Tempoverschärfung, bis zum Ende der ersten von fünf Runden, eine kleine Lücke von sieben Sekunden zu Brand aufzureißen. Van Empel folgte eine halbe Minute später vor der Britin Imogen Wolff (Visma – Lease a Bike), Bakker und Cant.
In der zweiten Runde landete auch Brand auf dem stellenweise noch matschigen Boden, wodurch sich ihr Rückstand auf die souveräne Pieterse verdoppelte und der Abstand zu van Empel etwas verringerte. Hinter der drittplatzierten Fahrerin klaffte bereits eine Lücke von rund einer Minute auf Cant, die sich wiederum einen kleinen Vorsprung auf Wolff herausgefahren hatte, während Bakker nach einem Sturz zurückgefallen war.
In Runde drei erwischte es auch die ungestüme Pieterse, deren Vorderrad in einer glitschigen Passage wegrutschte, was es Brand ermöglichte, sich nicht nur wieder an ihre Landsfrau heranzukämpfen, sondern Pieterse mit einem Überraschungsangriff kurz vor der Box abzuschütteln und die vierte Runde vier Sekunden vor ihrer Landsfrau in Angriff zu nehmen. Van Empel wiederum hatte ihren Rückstand auf 20 Sekunden reduzieren können. Cants Rückstand dagegen war weiter angewachsen und betrug mehr als zwei Minuten.
Van Empel stellte in einer Laufpassage, in der sie im Gegensatz zu Pieterse auf dem Rad blieb, ihre Konkurrentin, und ließ Pieterse kurz darauf hinter sich. Die nahm die Herausforderung aber an und klemmte sich an van Empels Hinterrad. Mit 13 Sekunden Rückstand ging das Duo auf die Schlussrunde, in der Brand zunächst ihren Vorsprung souverän verteidigte und auf bestem Weg zu ihrem fünften Saisonsieg schien.
Doch die Niederländische Meisterin hatte die Rechnung ohne van Empel gemacht. Die nämlich wurde zunächst erneut in der Laufpassage Pieterse los und startete eine furiose Aufholjagd, die sie zu Beginn der Zielpassage an Brands Hinterrad brachte, um sich von dort aus in einem packenden Sprintduell, ganz knapp ihren neunten Saisonsieg zu sichern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
(rsn) – Mit einer starken Vorstellung hat sich Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) souverän den Neujahrscross in Baal gesichert. Der Belgische Meister entschied den fünften Lauf der X2O Badkame
(rsn) - Ohne Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird am Nachmittag der Neujahrscross in Baal stattfinden. Wie sein Team auf X mitteilte, laboriert der sechsmalige Weltmeister noch an Rippen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat die X2O Badkamers Trofee in Herentals für sich entschieden und damit die Siegesserie seiner Mannschaft verlängert, die durch ihn und E
(rsn) - Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat den dritten Lauf der X2O Trofee gewonnen. In Herentals profitierte sie allerdings von Stürzen ihrer größten Konkurrentinnen Lucinda Brand (Balois
(rsn) – Mit einer starken Schlussrunde hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) bei der X2O Badkamers Trofee in Hamme den zweiten Sieg seiner Karriere in einem Wertungscross errungen. Der Belgi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans