--> -->
27.10.2024 | (rsn) - Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) hat in Overijse beim zweiten Lauf der Superprestige seinen ersten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen setzte sich der Belgier schließlich vor seinem Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) durch. Sein niederländischer Teamkollege Lars van der Haar wurde vor dem Belgier Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) Dritter. Auftaktsieger Joran Wyseure (Corendon – Crelan) legte ein starkes Finish hin und kam als Fünfter ins Ziel, womit er seine Gesamtführung verteidigte.
“Ich glaube, ich träume und jemand muss mich noch aufwecken. Ich glaube, die meisten Menschen realisieren gar nicht, wie schwer die letzten beiden Wochen waren. Ich freue mich den ganzen Sommer schon auf die Cross-Saison und dann habe ich die letzten Vorbereitungswochen wegen einer Krankheit verpasst. Dadurch war ich weit von meinem erhofften Niveau entfernt und es ist schwer, dann das Selbstvertrauen zu behalten. Es war ein mentales Spiel gegen mich selbst“, erzählte Nys im Ziel-Interview.
Im Fernduell mit seinem Vater steht es in Overijse nun 6:1 für Sven Nys. “Ich hatte immer alles unter Kontrolle, sowohl was das Rennen als auch, was mich selbst betrifft. Ich konnte im Gegensatz zu den letzten Wettkämpfen, wo ich nur am Hinterrad der anderen hing, nachdenken und alles ‘von oben‘ betrachten“, freute sich der 21-jährige Nys.
Wie schon die Frauen zuvor, so boten auch die Männer dem Publikum einen sehr unterhaltsamen und spannenden Wettkampf, der vor allem vom Duell zwischen Iserbyt und Nys lebte. “Ich werde probieren, in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren so weiterzufahren und in jedem Rennen für Spektakel zu sorgen“, versicherte er. “Das heißt nicht, dass ich nächstes Mal wieder gewinne, aber ich hoffe, einen konstanten Winter zu fahren“, fügte der Sieger an.
Ähnliches gilt sicherlich auch für Iserbyt, der im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten keine Straßenambitionen hat. Einen Tag nach seinem Sieg in Heerde ließ er Ermüdung als mögliche Ursache für die Niederlage im Duell nicht gelten. “Thibau war einfach besser. Radrennen sind da nicht so schwer. Man muss vor allem gute Beine haben“, lachte Iserbyt. “Ich habe mich anfangs etwas geschont. Wegen der ganzen Anstiege und Abfahrten war es ein schweres Rennen. Letztendlich hat der Schnellste heute gewonnen. Mein Tempo war gut, aber in den letzten beiden Runden fehlte mir der Punch“, resümierte der Belgische Meister.
Im Klassement bleibt Wyseure durchaus überraschend vorn. Der punktgleiche Vandeputte ist Zweiter, einen Punkt dahinter lauert van der Haar. Der dritte von acht Superprestige-Läufen findet am 11. November in Niel statt.
Auf dem schweren Parcours in Overijse absolvierte das Peloton die ersten beiden Runden in versammeltem Trab. Erst in der dritten Runde ließ Iserbyt den ersten Testballon steigen. Fünf Fahrer folgten ihm und als er einige Minuten später die Zügel schleifen ließ, griff sein Teamkollege Michael Vanthourenhout an. Die Konkurrenz reagierte nicht, der Europameister riss eine Lücke, während sein Verfolgergruppe anwuchs.
Jente Michels (Alpecin – Deceuninck) hatte nun den Auftrag, den Rückstand auf Vanthourenhout in Grenzen zu halten. Am schwersten Anstieg des Kurses, der direkt nach einer matschigen Haarnadelkurve begann, blies Nys zur Verfolgung, Iserbyt, van der Haar, David Haverdings (beide Baloise – Trek Lions), Michels und Vandeputte folgten. Zur Rennhälfte hatte diese Gruppe den Spitzenreiter wieder eingeholt.
Einige Minuten später griff Iserbyt an. Der Attacke des Weltranglistenersten konnte nur Nys folgen. Die beiden augenscheinlich stärksten Fahrer des Rennens setzten sich nun deutlich ab. Eingangs der vorletzten Runde schloss Vandeputte zum Duo auf, das sich inzwischen etwas belauert hatte. Am nächsten Anstieg setzte Nys seine Begleiter unter Druck. Iserbyt konnte die entstandene Lücke erneut schließen. Am schwersten Anstieg zog Nys dann ein weiteres Mal an.
Wieder ging ein kleines Loch auf. Vandeputte holte nun Iserbyt ein, auch van der Haar und Vanthourenhout waren nicht weit weg und schafften kurz danach den Anschluss. Voneinander zu profitieren war auf dem schweren und technischen Parcours aber fast unmöglich. Nun war es Iserbyt, der die Konkurrenz testete, wodurch sein Teamkollege zurückfiel und vier Fahrer innerhalb von drei Sekunden auf die Schlussrunde gingen.
Dort wechselten Iserbyt und Nys sich mit ihren Attacken ab, ohne sich absetzen zu können. Am schwersten Anstieg nach der Haarnadelkurve zog Nys dann aber doch davon. Iserbyt konnte seinen Rückstand auf wenige Meter reduzieren, doch als der Baloise-Profi in der nächsten ansteigenden Passage erneut das Tempo erhöhte, war die Vorentscheidung gefallen.
Der Sohn der Cyclocross-Legende Sven Nys ging als Erster mit einigen Sekunden Vorsprung in die letzte Abfahrt, blieb dort auf dem Rad und konnte auf der kurzen Zielgerade schon früh feiern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera
(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na
(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu
(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans
(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.
(rsn) – Es war etwas knapper als an den ersten drei Tagen, doch auch auf der 4. Etappe der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) wieder alle ihre Konkurrentinnen hin
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als