--> -->
13.09.2024 | (rsn) – Limburg. Was in den Niederlanden für die hügeligste Region steht und im Radsport sofort mit dem Amstel Gold Race sowie dem Cauberg assoziiert wird, das ist eigentlich eine grenzüberschreitende Region – bis hinein nach Belgien. Und im belgischen Teil Limburgs finden in dieser Woche die Straßen-Europameisterschaften 2024 statt (der Zeitplan).
Das Terrain dort ist aber nicht mit dem niederländischen Ardennen-Klassiker vergleichbar, sondern spricht eher für sehr sprinterfreundliche Kontinental-Meisterschaften – auch wenn in den meisten Rennklassen ein Rundkurs über je zwei Kopfsteinpflaster-Passagen sowie kurze Anstiege und enge, kurvige Sträßchen westlich von Tongeren das Peloton ausdünnen könnte.
Von Freitag bis Sonntag stehen insgesamt sechs Straßenrennen bei der EM auf dem Programm, die alle in Heusden-Zolder beginnen und in Hasselt enden. Identisch ist jeweils der Rennbeginn: Es geht von Heusden-Zolder über Zolder nach Zonhoven und von dort an den Stadtrand von Genk sowie schließlich nach Hasselt – alles ziemlich flach. Im Zielort dann steht ein 14 Kilometer langer Rundkurs an, der einige Kurven beinhaltet, in Sachen Höhenmeter aber auch eher spart. Ihn kennen einige Fahrer und Fahrerinnen bereits aus der Mixed Staffel vom Donnerstag.
Das Streckenrprofil der U23-Frauen – die Juniorinnen fahren zwei rote Runden weniger. | Grafik: Veranstalter
Die Straßenrennen der Juniorinnen (15.9.) und U23-Frauen (13.9.) enden mit diesem auf der Streckenkarte rot markierten Rundkurs, der für die U19 drei Mal und für die U23 fünf Mal zu umrunden ist nach 72,9 (Juniorinnen) beziehungsweise 101,4 Kilometern (U23) mit jeweils nur sehr wenig Höhenmetern. Die anderen vier Rennen machen sich von Hasselt aber noch auf den Weg in den Süden und erreichen über das Kopfsteinpflaster von Printhagendreef und die N76 eine weitere, größere Runde, die hügeliger und selektiver wird. In der Streckenkarte ist sie gelb markiert.
Dieser "Limburg Circuit" führt über das Kopfsteinpflaster von Manshoven und Op de Kriezel zum Kolmontberg und dem Zammelenberg bei Tongeren. Die Runde ist 32 Kilometer lang und wird bei den Junioren (14.9.) einmal gefahren, bei der männlichen U23 (13.9.) sowie den Elite-Frauen (14.9.) je zwei und bei den Elite-Männern (15.9.) drei Mal. Nach der Hügelrunde geht es über N76, Printhagendreef und N20 wieder zurück nach Hasselt zur lokalen Schlussrunde, die dann in allen vier Rennen noch je 1,5 Mal zu umrunden ist, bis die Zielankunft wartet.
Das Streckenprofil der U23-Männer und Elite-Frauen. Die Junioren fahren eine gelbe Runde weniger. | Grafik: Veranstalter
Dadurch kommen die Junioren auf insgesamt 129,7 Kilometer mit 631 Höhenmetern, die U23-Männer und die Elite-Frauen jeweils auf 162 Kilometer mit 905 Höhenmetern und die Elite-Männer auf 222,8 Kilometer mit 1.273 Höhenmetern.
Nicht das Klettern und Watt pro Kilogramm dürften daher die Straßenrennen bei der EM entscheiden, sondern das Positionieren auf den winkligen Sträßchen auf dem Limburg Circuit und schließlich die Reserven für den Sprint, der in allen sechs Rennen erwartet wird – wenn auch möglicherweise aus dezimierten Feldern oder kleineren Gruppen. Besonders viel Wind, der das Rennen zusätzlich erschweren und auseinanderreißen könnte, ist fürs Wochenende jedenfalls nicht vorhergesagt.
Das Streckenprofil der Elite-Männer bei der EM 2024. | Grafik: Veranstalter
(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa
(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen
(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max
(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.
(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de
(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk
(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E
(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di
(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.
(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr
(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig
(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon