“Beide Rennen werden schwer zu gewinnen sein“

Van der Poel hofft für EM und WM auf neue Rolle: als Außenseiter

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Poel hofft für EM und WM auf neue Rolle: als Außenseiter"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) | Foto: Cor Vos

03.09.2024  |  (rsn) – Für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) haben die letzten vier Wochen im Regenbogentrikot des Straßen-Weltmeisters begonnen – zumindest vorerst. Am 29. September würde der Niederländer seinen WM-Titel in Zürich sehr gern verteidigen, doch van der Poel weiß: Das wird schwer. Der Parcours kommt mit seinen 4.470 Höhenmetern auf 273,9 Kilometern Länge voraussichtlich eher den Bergfahrern entgegen, Top-Favoriten sind Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step).

Zwei Wochen vorher gilt das Gegenteil: Auch bei den Europameisterschaften in Hasselt in Belgien würde van der Poel gern Gold holen. Doch am 15. September stehen auf 222,8 Kilometern nur 1.273 Höhenmeter auf dem Programm. Es riecht nach einem Rennen für Sprinter, das für den Sieg des Klassiker-Asses möglicherweise nicht schwer genug werden könnte.

"Die Europameisterschaft ist vielleicht etwas zu einfach und die Weltmeisterschaft mit all den Anstiegen schwer", meinte van der Poel nun im Gespräch mit der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad (AD). "Beide Rennen werden schwer zu gewinnen sein."

Interessensgemeinschaft mit Erzrivale van Aert?

Bei den Kontinental-Meisterschaften hofft der 29-Jährige daher insgeheim sogar auf eine Interessensgemeinschaft mit seinem Erzrivalen Wout van Aert. Der Belgier hat bei seiner Heim-EM ein auf die zwei Spitzen-Sprinter Jasper Philipsen und Tim Merlier ausgerichtetes Team um sich, doch sowohl er selbst als auch Nationaltrainer Sven Vanthourenhout haben bereits angekündigt, dass man das Rennen trotzdem schwer machen wolle und van Aert die eigene Chance ebenfalls suchen könnte.

"Bei so vielen belgischen Sprintern wird er, wie ich, Rennen fahren wollen. Im Mittelteil kann es schwer werden", blickte van der Poel hoffnungsvoll voraus. Sollte es dort allerdings nicht gelingen, sich entscheidend abzusetzen, so wird der Niederländer im Finale wohl für Olav Kooij arbeiten, so wie van Aert für Merlier und Philipsen. Dabei gab van der Poel zu, dass sich das in gewisser Weise komisch anfühle: So wie Kooij eigentlich van Aerts Teamkollege bei Visma – Lease a Bike ist, so ist Philipsen eigentlich van der Poels Teamkollege bei Alpecin – Deceuninck.

"Das ist natürlich immer komisch, wenn man mit den Nationalteams fährt. Aber ich glaube nicht, dass es mir irgendjemand übel nehmen wird, wenn ich den Leadout für Olav fahre. Ich bin für die Niederlande dort", meinte er.

Zwischen EM und WM steht noch die Luxemburg-Rundfahrt an

Bei den Weltmeisterschaften dann gibt es weniger Interessenskonflikte. Dort geht es schlicht darum, stark genug zu sein. Und auch wenn van der Poel sich nicht sicher ist, so glaubt er zumindest an eine Chance in Zürich. "Sonst würde ich nicht hinfahren. Mir ist klar, dass es schwer wird. Aber den anderen Fahrern wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, mir weniger. Sie werden mich zwar auch so nicht einfach wegfahren lassen, aber trotzdem ist das mal schön. Ich gehöre nicht zu den großen Favoriten und vielleicht verschafft mir das Raum", überlegte er.

Es klingt komisch, ist aber wohl genau richtig: Van der Poel hat sowohl bei der EM als auch der WM Medaillenchancen, ist ausnahmsweise aber bei beiden Rennen mal nicht in einer Favoriten- sondern einer Außenseiterrolle.

Auf dem Weg zur EM erlebte er am Wochenende jedoch einen kleinen Dämpfer. Er hatte im Einzelzeitfahren der Renewi Tour (2.UWT) am Donnerstag ein Absperrgitter mit dem Knie touchiert und stieg deshalb vor der Schlussetappe rund um Geraardsbergen, auf die er sich eigentlich so gefreut hatte und bei der er attackieren wollte, um sich nochmal richtig zu testen, mit Knieproblemen vorsichtshalber aus. Nun steht bis zur EM nur noch Training an, danach aber wartet mit der Luxemburg-Rundfahrt noch ein Etappenrennen als letzter Feinschliff für die WM.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.09.2024Pedersen sprintet nach verpufften Angriffsversuchen auf Platz 6

(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa

16.09.2024Van der Poel beißt sich Zähne aus: “Wussten, dass es schwer wird“

(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen

15.09.2024Walscheid mit schleichendem Plattfuß auf Rang zwölf

(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max

15.09.2024Merlier sprintet zum Europameister-Titel

(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.

15.09.2024Bräutigam sprintet im Straßenrennen der Juniorinnen zu Silber

(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de

15.09.2024Politt: “Wir wollen das Rennen schwer machen“

(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk

15.09.2024Schweinberger-Schwestern freuen sich über zwei Top-Ergebnisse

(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E

15.09.2024Übersicht: Zeitplan und Sieger der Straßen-EM 2024

(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di

14.09.2024Sprinter in der Favoritenrolle, aber am Ende auch siegreich?

(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.

14.09.2024Offensive Lippert enttäuscht von Italien und den Niederlanden

(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr

14.09.2024Wiebes lässt keine Zweifel aufkommen und wird Europameisterin

(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig

14.09.2024Orn-Kristoff hat das Klassiker-Gen früh eingepflanzt bekommen

(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)