--> -->
02.06.2024 | (rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich beim Schotter-Klassiker nach 327 Kilometern im Sprintduell vor einem weiteren ehemaligen WorldTour-Straßenprofi durch: Chad Haga (USA).
Das Duo hatte sich rund 75 Meilen vor dem Ziel aus dem da noch rund 30 Mann starken ersten Hauptfeld abgesetzt – zunächst noch gemeinsam mit dem Niederländer Thijs Zonneveld – und von da an seinen Vorsprung auf die Konkurrenz kontinuierlich ausgebaut.
Morton war im Sprint schließlich der Stärkere, doch das Duo brachte nach 9:11:47 Stunden 3:36 Minuten Vorsprung auf die nächste Verfolgergruppe ins Ziel, aus der heraus der Däne Tobias Kongstad Dritter wurde, knapp vor dem Niederländer Piotr Havik, dem Italiener Mattia De Marchi, dem Norweger Simen Nordahl Svendsen und dem Belgier Greg van Avermaet.
Der Salzburger Sebastian Schönberger kam hinter dem US-Amerikaner Payson McElveen als Neunter ins Ziel. Bester Deutscher wurde Paul Sandmann mit 13:57 Minuten Rückstand auf Sieger Morton auf Rang 23, 24 Sekunden vor der österreichischen Mountainbike-Legende Alban Lakata. Paul Voss wurde nach 9:47:33 Stunden als 48. gewertet.
Neben Morton und Haga stand auch der Drittplatzierte Kongstad mehr als verdient auf dem Podium. Der Däne nämlich hatte schon sehr früh im Rennen attackiert und lag bereits nach den ersten zehn Meilen allein an der Spitze. Anschließend schlossen der Norweger Jonas Orset und die beiden US-Amerikaner Innokenty Zavyalov und Chase Wark noch zu ihm auf. Das Quartett fuhr im ersten Rennfünftel mehr als 5:30 Minuten Vorsprung heraus.
Nach knapp 80 Meilen aber setzte Morton seinen ersten Vorstoß bei den Verfolgern und sorgte so dafür, dass dort innerhalb der nächsten Stunde eine harte Selektion vorgenommen wurde. Das Verfolgerfeld rückte immer näher an die Spitze heran und schmolz von vorher noch rund 60 auf jetzt nur noch etwa 25 Mann zusammen, als beim Checkpoint nach 113 Meilen die Spitzenreiter wieder eingeholt waren.
Dann attackierten zunächst Haga und Zonneveld, aber kurz darauf beschleunigte auch Morton noch einmal und folgte dem Duo. Nach 133 Meilen hatte das Trio 1:35 Minuten Vorsprung auf ein wieder auf 30 Fahrer angewachsenes Verfolgerfeld, zu dem Gravel-Weltmeister Matej Mohoric und sein Regenbogentrikot schon längst nicht mehr gehörten.
Kurz darauf musste der niederländische Radsport-Journalist Zonneveld die beiden ehemaligen WorldTour-Profis Morton und Haga an der Spitze ziehen lassen. Er kam später als 30. ins Ziel. Die anderen beiden aber fuhren souverän zusammen weiter und gingen die letzten 50 Meilen mit zwei Minuten Vorsprung an, während sich hinter ihnen immer wieder kleinere Gruppen bildeten, wobei Havik, Schönberger, De Marchi und Svendsen immer wieder am stärksten wirkten.
Dagegen verlor 20 Meilen vor Schluss Titelverteidiger Keegan Swenson den Anschluss an eine da noch neunköpfige Gruppe, die schließlich mit 2:45 Minuten Rückstand zur Morton und Haga die letzten 13 Meilen erreichte und aus der heraus sich Kongstad am Ende den dritten Podestplatz sicherte. Den Sieg aber machten Morton und Haga unter sich aus – mit dem besseren Ende für den Mann in Pink.
(rsn) - Paul Voß hat bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften im sächsischen Taura seinen Titel im Männerrennen verteidigt. Bei den Frauen setzte sich Rosa Maria Klöser mit deutlichem Vorsprung du
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) und Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) haben den deutschen Lauf zur Gravel World Series in Aachen gewonnen. Während sich die Gravel-Weltmeisteri
(rsn) – Rosa Klöser hat einen Podestplatz bei ihrem Auftritt als Titelverteidigerin beim Unbound Gravel im US-Bundesstaat Kansas knapp verpasst. Die für Canyon fahrende Deutsche unterlag in Empori
(rsn) – Cameron Jones hat das prestigeträchtigste Gravel-Rennen der Welt gewonnen und dabei den Schweizer Simon Pellaud vom Tudor-Rennstall erst auf den letzten vier Kilometern in einem harten Duel
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Alejandro Valverde ist nach seinem Karriereende auf der Straße ein erfolgreicher Gravel-Fahrer geworden. Der Spanier gewann den Auftakt der UCI Gravel World Series in Castellón in der Regi
(rsn) - Gravel boomt, das hat auch der Radsportweltverband UCI längst erkannt. Nach der Vergabe der Straßenweltmeisterschaft 2025 an Kigali (Ruanda) setzt sich das Streben nach Globalisierung des Ra
(rsn) – Am Hochplateau von Asiago fanden nur eine Woche nach den Weltmeisterschaften nun auch die Europameisterschaften im Gravel statt. Bei den Männern sicherte sich der Tscheche Martin Stosek den
(rsn) - Gerade eine Woche ist es her, dass Mathieu van der Poel (Niederlande / Alpecin – Deceuninck) sein Regenbogentrikot als Weltmeister im Straßenrennen an Tadej Pogacar (Slowenien / UAE Team E
(rsn) – Romy Kasper hat die deutsche Fahne im Frauenrennen bei den Gravel-Weltmeisterschaften von Leuven hochgehalten. Mit Rang fünf fuhr die 36-Jährige nicht nur ihr disziplinübergreifend persö
(rsn) – Marianne Vos hat sich im Duell mit Lotte Kopecky den WM-Titel im Gravel-Racing gesichert. Die Niederländerin gewann das 134 Kilometer lange Rennen ums Regenbogentrikot in Leuven im Zweiersp
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan