Schönberger 9. beim Gravel-Klassiker in Kansas

Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200"
Lachlan Morton feiert seinen Sieg beim Unbound Gravel 200 vor Chad Haga. | Foto: Lifetime Unbound Gravel

02.06.2024  |  (rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich beim Schotter-Klassiker nach 327 Kilometern im Sprintduell vor einem weiteren ehemaligen WorldTour-Straßenprofi durch: Chad Haga (USA).

Das Duo hatte sich rund 75 Meilen vor dem Ziel aus dem da noch rund 30 Mann starken ersten Hauptfeld abgesetzt – zunächst noch gemeinsam mit dem Niederländer Thijs Zonneveld – und von da an seinen Vorsprung auf die Konkurrenz kontinuierlich ausgebaut.

Morton war im Sprint schließlich der Stärkere, doch das Duo brachte nach 9:11:47 Stunden 3:36 Minuten Vorsprung auf die nächste Verfolgergruppe ins Ziel, aus der heraus der Däne Tobias Kongstad Dritter wurde, knapp vor dem Niederländer Piotr Havik, dem Italiener Mattia De Marchi, dem Norweger Simen Nordahl Svendsen und dem Belgier Greg van Avermaet.

Der Salzburger Sebastian Schönberger kam hinter dem US-Amerikaner Payson McElveen als Neunter ins Ziel. Bester Deutscher wurde Paul Sandmann mit 13:57 Minuten Rückstand auf Sieger Morton auf Rang 23, 24 Sekunden vor der österreichischen Mountainbike-Legende Alban Lakata. Paul Voss wurde nach 9:47:33 Stunden als 48. gewertet.

Neben Morton und Haga stand auch der Drittplatzierte Kongstad mehr als verdient auf dem Podium. Der Däne nämlich hatte schon sehr früh im Rennen attackiert und lag bereits nach den ersten zehn Meilen allein an der Spitze. Anschließend schlossen der Norweger Jonas Orset und die beiden US-Amerikaner Innokenty Zavyalov und Chase Wark noch zu ihm auf. Das Quartett fuhr im ersten Rennfünftel mehr als 5:30 Minuten Vorsprung heraus.

Nach knapp 80 Meilen aber setzte Morton seinen ersten Vorstoß bei den Verfolgern und sorgte so dafür, dass dort innerhalb der nächsten Stunde eine harte Selektion vorgenommen wurde. Das Verfolgerfeld rückte immer näher an die Spitze heran und schmolz von vorher noch rund 60 auf jetzt nur noch etwa 25 Mann zusammen, als beim Checkpoint nach 113 Meilen die Spitzenreiter wieder eingeholt waren.

Morton Aktivposten, Mohoric früh raus, Swenson spät abgehängt

Dann attackierten zunächst Haga und Zonneveld, aber kurz darauf beschleunigte auch Morton noch einmal und folgte dem Duo. Nach 133 Meilen hatte das Trio 1:35 Minuten Vorsprung auf ein wieder auf 30 Fahrer angewachsenes Verfolgerfeld, zu dem Gravel-Weltmeister Matej Mohoric und sein Regenbogentrikot schon längst nicht mehr gehörten.

Kurz darauf musste der niederländische Radsport-Journalist Zonneveld die beiden ehemaligen WorldTour-Profis Morton und Haga an der Spitze ziehen lassen. Er kam später als 30. ins Ziel. Die anderen beiden aber fuhren souverän zusammen weiter und gingen die letzten 50 Meilen mit zwei Minuten Vorsprung an, während sich hinter ihnen immer wieder kleinere Gruppen bildeten, wobei Havik, Schönberger, De Marchi und Svendsen immer wieder am stärksten wirkten.

Dagegen verlor 20 Meilen vor Schluss Titelverteidiger Keegan Swenson den Anschluss an eine da noch neunköpfige Gruppe, die schließlich mit 2:45 Minuten Rückstand zur Morton und Haga die letzten 13 Meilen erreichte und aus der heraus sich Kongstad am Ende den dritten Podestplatz sicherte. Den Sieg aber machten Morton und Haga unter sich aus – mit dem besseren Ende für den Mann in Pink.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.10.2025Niederländischer Verband verurteilt Verbalattacken gegen Kastelijn

(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht

(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine

11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party

(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder

10.10.2025Wer schlägt die niederländische Gravel-Übermacht?

(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold

31.08.2025Voß und Klöser holen Meistertitel im Gravel

(rsn) - Paul Voß hat bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften im sächsischen Taura seinen Titel im Männerrennen verteidigt. Bei den Frauen setzte sich Rosa Maria Klöser mit deutlichem Vorsprung du

01.06.2025Vos und Vandeputte feiern Gravel World Series-Siege in Aachen

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) und Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) haben den deutschen Lauf zur Gravel World Series in Aachen gewonnen. Während sich die Gravel-Weltmeisteri

01.06.2025Migon holt nach dem Traka- auch den Unbound-Sieg überlegen

(rsn) – Rosa Klöser hat einen Podestplatz bei ihrem Auftritt als Titelverteidigerin beim Unbound Gravel im US-Bundesstaat Kansas knapp verpasst. Die für Canyon fahrende Deutsche unterlag in Empori

01.06.2025Jones ringt Pellaud in Duell um Unbound-Triumph nieder

(rsn) – Cameron Jones hat das prestigeträchtigste Gravel-Rennen der Welt gewonnen und dabei den Schweizer Simon Pellaud vom Tudor-Rennstall erst auf den letzten vier Kilometern in einem harten Duel

11.04.2025Gravel-WM 2025 in der niederländischen Region Limburg

(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad

09.04.2025Tudor schickt Pellaud und Stöckli zu Gravelrennen

(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)