--> -->
06.10.2024 | (rsn) - Gerade eine Woche ist es her, dass Mathieu van der Poel (Niederlande / Alpecin – Deceuninck) sein Regenbogentrikot als Weltmeister im Straßenrennen an Tadej Pogacar (Slowenien / UAE Team Emirates) abgeben musste. Nun ist er zurück im Trikot mit den berühmten Farbstreifen, als Weltmeister im Gravel. Der Niederländer sicherte sich den Sieg in Leuven mit einer Attacke 13,5 Kilometer vor dem Ziel, als er mit Florian Vermeersch (Belgien / Lotto - Dstny) seinen letzten Begleiter abschütteln konnte.
"Es war ein großes Ziel für mich und es ist immer schön ein weiteres Regenbogentrikot der Sammlung hinzuzufügen", war der Niederländer stolz im ersten Interview und fügte an: "Es ist schön die Saison mit einem Sieg abzuschließen. Ich wollte das Rennen so hart wie möglich machen, weil auf der lokalen Runde in einer großen Gruppe die Ausgangslage nicht einfach für mich gewesen wäre."
Schon in der vorletzten Runde hatte Van der Poel aus einer 16-köpfigen Gruppe attackiert, zunächst konnten ihm noch sechs Fahrer folgen. Wenig später aber war er nach einem Angriff von Vermeersch 40 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit selbigem allen anderen davongefahren. "Wir waren dann zu zweit, ich und Florian. Wir haben gut zusammengearbeitet. Es war superhart, aber ich habe es genossen. Meine Beine haben schon geschmerzt und du weißt nie, wie der Sprint ausgeht, deswegen habe ich es noch einmal probiert", meinte er zu seiner entscheidenden Attacke.
Hinter Vermeersch folgten gleich drei weitere Landsleute des Belgiers, die noch um die Bronzemedaille kämpften. Diese ging an Quinten Hermans (Alpecin – Deceuninck) vor Jasper Stuyven (Lidl – Trek), den ausgerechnet in seiner Heimatstadt Löwen dasselbe Schicksal ereilte wie bei den Straßenweltmeisterschaften vor drei Jahren: Rang vier, oder die Schokoladenmedaille, wie die Belgier sagen.
Fünfter wurde Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck), der 2022 der erste Weltmeister in dieser neuen UCI-Disziplin wurde. Hinter den drei Belgiern folgten Connor Swift (Großbritannien / Ineos Grenadiers) und Matej Mohoric (Slowenien / Bahrain – Victorious), der Titelverteidiger aus dem Vorjahr. Das Quintett hatte um Bronze auf der Zielgeraden sogar noch Stehversuche unternommen, bevor Vermeersch den Sprint eröffnete.
Achter wurde im Sprint einer weiteren Gruppe Tim Merlier (Belgien / Soudal – Quick-Step) vor Timo Kielich (Belgien / Alpecin – Deceuninck) und Cross-Spezialist Toon Aerts (Belgien / Deschacht - Hens – FSP), dem besten Fahrer ohne Profi-Vertrag auf der Straße. Bester Deutscher wurde Jonas Koch (Red Bull - Bora – hansgrohe) auf Rang 19. In der gleichen Gruppe erreichten auch Roger Kluge (Rad-Net - Oßwald) auf Platz 21 und Sebastian Schönberger (Österreich / Felt – Felbermayr) auf Rang 23 sowie Gravel-Spezialist Luis Neff als 25. das Ziel in Löwen. Ihr Rückstand auf Weltmeister van der Poel betrug zwölf Minuten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Romy Kasper hat die deutsche Fahne im Frauenrennen bei den Gravel-Weltmeisterschaften von Leuven hochgehalten. Mit Rang fünf fuhr die 36-Jährige nicht nur ihr disziplinübergreifend persö
(rsn) – Marianne Vos hat sich im Duell mit Lotte Kopecky den WM-Titel im Gravel-Racing gesichert. Die Niederländerin gewann das 134 Kilometer lange Rennen ums Regenbogentrikot in Leuven im Zweiersp
(rsn) – Nach Vorjahressiegerin Kasia Niewiadoma hat nun auch Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prévot für die Gravel-Weltmeisterschaften im belgischen Leuven abgesagt. Ähnlich wie die
(rsn) - Katarzyna, kurz Kasia, Niewiadoma wird ihren Titel als Gravel-Weltmeisterin am kommenden Samstag in Belgien nicht verteidigen und hat ihre Saison mit der Straßen-WM am Sonntag abgeschlossen.
(rsn) – Die Gravel-Weltmeisterschaften werden am kommenden Wochenende rund um Leuven in Belgien ohne Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) stattfinden. Das erklärte die Polin am
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird am 6. Oktober bei der Gravel-WM im belgischen Halle starten und danach keine UCI-Rennen mehr bestreiten. Wie der Veranstalter und der Niederl
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K