Niederländer gewinnt 106. Rund um Köln

Van Uden überrascht am Rheinauhafen Girmay und Ackermann

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Van Uden überrascht am Rheinauhafen Girmay und Ackermann"
Caspar van Uden (dsm-firmenich – PostNL) hat die 106. Ausgabe von Rund um Köln (1.1) gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.05.2024  |  (rsn) – Casper van Uden (dsm-firmenich – PostNL) hat die 106. Ausgabe von Rund um Köln (1.1) gewonnen. Der 22-jährige Niederländer verwies über 194,8 Kilometern mit Start und Ziel in der rheinischen Metropole den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) mit einem lang gezogenen Sprint auf den zweiten Rang.

Auf den nächsten Plätzen folgten die beiden Belgier Louis Blouwe (Bingoal WB) und Lionel Taminiaux (Lotto – Dstny). Der für die Nationalmannschaft startende Pascal Ackermann kam als bester deutscher Fahrer auf Rang fünf.

“Es war sehr hektisch, weil die letzten Kilometer sehr windig waren. Ich hatte noch meine Teamkollegen an meiner Seite, sie haben mich perfekt platziert. Deshalb war ich sehr optimistisch. Nach der letzten Kurve hat mich mein Teamkollege bei Höchstgeschwindigkeit lanciert und ich konnte das dann auf den letzten Metern vollenden“, kommentierte van Uden im Ziel-Interview seinen zweiten Saisonsieg. “In diesem Jahr hatte ich bisher immer Schwierigkeiten mit der Positionierung, ich habe nie die Lücke gefunden. Heute ist mir das zum ersten Mal richtig gut gelungen.“

Nachdem Bora – hansgrohe in den beiden vergangenen Jahren durch Nils Politt und Danny van Poppel jeweils am Kölner Rheinauhafen triumphiert hatte, konnte das deutsche WorldTeam trotz großem Aufwand diesmal keinen Fahrer in den Top Ten platzieren. Bester Fahrer der Raublinger war als Elfter der Österreicher Marco Haller, Lokalmatador Tim Torn Teutenberg (Lidl - Trek) belegte als Ackermanns Anfahrer den 15. Platz.

So lief Rund um Köln:

Nach dem Start, zu dem insgesamt 22 Mannschaften, darunter sechs aus der World Tour und sieben aus der Zweiten Liga, im Rheinauhafen antraten, wurde eine erste sechsköpfige Ausreißergruppe nach nur zehn Kilometern wieder gestellt. Mehr Erfolg war dem zweiten Versuch beschieden, bei dem sich kurz vor dem ersten Anstieg des Tages acht Fahrer aus dem Feld lösen konnten.

Die sechs Deutschen Anton Lennemann (Bike Aid), Patrick Reißig (Maloja Pushbikers), Tobias Buck-Gramcko (rad-net Oßwald), Ole Theiler (Storck – Metropol), Julian Borresch und Sebastian Niehues (beide Rembe Sauerland) sowie der Tscheche Michal Schlegel (Caja Rural) und der Luxemburger Mil Morang (Lotto – Kern Haus - PSD Bank) fuhren sich einen Vorsprung von rund 5:30 Minuten heraus.

An der ersten von zwei Überquerungen des Bensberg-Anstiegs konnte sich Borresch kurzzeitig lösen, doch der beim Heimspiel besonders motivierte Gummersbacher wurde schnell wieder eingefangen. 75 Kilometer vor dem Ziel versuchte es der Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg), der nach zweimonatiger Pause sein Comeback gab, aus dem Feld heraus vergeblich.

Das Streckenprofil von Rund um Köln | Foto: Veranstalter

Dank der Tempoarbeit von Visma – Lease a Bike und Bora – hansgrohe hatten die Verfolger den Rückstand zu diesem Zeitpunkt bereits auf unter eine Minute reduziert, ehe 63 Kilometer vor dem Ziel mit Ausnahme von Theiler alle Ausreißer gestellt wurden. Drei Kilometer später war es auch um den 21-Jährigen geschehen. Zunächst kam eine fünfköpfige Gruppe um Girmay und Jannik Steimle (Q36.5) wieder heran, zu der zahlreiche weitere Fahrer aufschlossen.

Die deutsche Nationalmannschaft büßte in dieser Phase gleich drei Fahrer ein: Zunächst wurde Rick Zabel in seinen Abschiedsrennen abgehängt, ehe kurz darauf der Deutsche U23-Meister Moritz Kretschy vor einer Fahrbahnverengung gegen ein Schild prallte und hart auf dem Asphalt aufschlug. Michael Schwarzmann hielt sofort an, um sich um seinen Teamkollegen zu kümmern.

Im schweren Anstieg zum Ferrenberg attackierten Roger Adria (Bora – hansgrohe) und Harm Vanhoucke (Lotto – Dstny), woraufhin sich 55 Kilometer vor dem Ziel eine zwölfköpfige Spitzengruppe formierte, die Adria kurz darauf mit einem entschlossenen Antritt sprengte. Dem Bora-Neuzugang konnten nur der Visma-Gastfahrer Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike Development) und der Norweger Anders Halland Johannessen (Uno-X Mobility) folgen.

Auf die nächsten Verfolger, zu denen auch Adrias Teamkollege Marco Haller, Girmay und Vanhoucke sowie mit Lukas Meiler (Team Vorarlberg) nur ein deutscher Fahrer gehörten, fuhr sich das neue Spitzentrio einen Vorsprung von rund 35 Sekunden heraus, der Rest des Feldes folgte weitere 30 Sekunden dahinter und schaffte den Anschluss rund 40 Kilometer vor dem Ziel. Der Rückstand auf die drei Ausreißer wuchs allerdings auf mehr als eine Minute an.

Angriffslustiger Bora-Neuzugang Adria wird nicht belohnt

In der Anfahrt zum Schloss Bensberg, dem letzten Anstieg des Tages, spannten sich Intermarché, Alpecin und dsm-firmenich vor die Verfolger, die in der Folge den Abstand tatsächlich auf 30 Sekunden reduzieren konnten. An der Bergwertung in Sand hatte Johannessen den Kontakt zu seinen beiden Begleitern verloren.

Am Abstand hatte sich am Ende des Kopfsteinpflasteranstiegs zum Schloss Bensberg nichts verändert, doch nach der Abfahrt wurden die beiden Ausreißer zwölf Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Danach hielten die Sprintermannschaften das Feld zusammen. Adria spannte sich nun im Positionskampf mit TDT – Unibet, Visma und Intermarché an der Spitze vor seine Teamkollegen.

Bei der Überquerung der Rheinbrücke setzte sich Intermarché auf den letzten beiden Kilometern an die Spitze des Feldes und versuchte, Girmay in die beste Position zu bringen. Doch der ließ sich von van Udens ebenso frühem wie überraschendem Antritt auf der rechten Seite überraschen. Der dsm-Fahrer holte sich so in einem langgezogenen Sprint mit deutlichem Vorsprung den Sieg vor Girmay. Ackermann, der am Hinterrad des Intermarché-Kapitäns perfekt positioniert war, musste sich letztlich mit Rang fünf begnügen.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine