--> -->
19.05.2024 | (rsn) – Die Entscheidung der Königsetappe des diesjährigen Giro d’Italia (2. UWT) ist knapp 15 Kilometer vor dem Ziel gefallen. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) tritt vom Hinterrad seines Teamkollegen Rafal Majka an, die Lücke zu den anderen Favoriten geht auf, und der Slowene ist Auf und Davon.
Im Anschluss an die Etappe waren Kommentatoren, Experten und Mitfahrer schnell dabei, die historische Dimension von Pogacars Sieg hervorzuheben. Kein Wunder: Es war die klare Königsetappe, die längste der diesjährigen Austragung, 222 Kilometer, 5300 Höhenmeter. Livigno als legendärer Etappenort und "Heimat“ zahlreicher Radprofis während der Höhentrainingslager. Der Mortirolo als mythischer Anstieg des Giro ist für sich genommen schon historisch.
Zudem fuhr Pogacar drei Minuten auf seine Kontrahenten heraus, die diesen Titel kaum noch verdienen. Das alles mit der vom Slowenen bekannten Leichtigkeit. Nur während der extrem steilen letzten zwei Kilometer schien Pogacar angestrengt. Doch neben dieser historischen Komponente dieser Etappe wurde im Ziel etwas anderes klar: UAE Team Emirates hatte einen klaren Plan – und führte diesen perfekt durch. ___STEADY_PAYWALL___
"Wir hatten diese Etappe seit Dezember zum Ziel“, sagte das Maglia Rosa im Ziel. “Das Team hat einen sehr guten Job gemacht. Wir haben die Etappe den ganzen Tag kontrolliert. Ich habe mich die ganze Zeit mit Rafal (Majka) und Felix (Großschartner) besprochen. Wir hatten – wie die Ausreißergruppe - den ganzen Tag Rückenwind. Wir mussten also schlau fahren. Majka hat einen sehr guten Job gemacht, nach der letzten Haarnadelkurve Vollgas zu fahren. So mussten alle im Rückenwind an seinem Hinterrad leiden und ich konnte die Attacke setzen."
Die Teamstärke der UAE-Emirates-Equipe ist ein Schlüssel zum Erfolg für Tadej Pogacar. | Foto: Cor Vos
Der Sieg bei dieser Königsetappe war also das Ergebnis einer fast sechsmonatigen Vorbereitung – und natürlich funktioniert ein solcher Plan nur dann, wenn man den überragenden Fahrer dieser Rundfahrt in den Reihen hat. Dennoch ist das taktische Geschick hervorzuheben.
Mit den Rouleuren im Team, Sprinter Juan Sebastian Molano, Vegard Stake Laengen und Mikkel Bjerg konnte der Abstand auf die extrem große Ausreißergruppe bei rund vier Minuten gehalten werden. Entscheidend vor allem auf dem langen Flachstück nach dem Colle di San Zeno und dem Mortirolo. Dort und in der langen ansteigenden Anfahrt zum Passo di Foscagno übernahmen Großschartner und Majka.
Besonders der 34-jährige Pole geht in seiner Rolle als Edelhelfer am Berg voll auf und war bei allen Bergetappen der letzte Mann an der Seite seines Kapitäns. “Majka wollte eigentlich noch länger von vorne fahren, er meinte, er hätte noch einen weiteren Kilometer geschafft“, sagte Sportdirektor Fabio Baldato im Ziel.
Tadej Pogacar dominiert den Giro inzwischen fast konkurrenzlos. | Foto: Cor Vos
Der Abstand nach vorne betrug zum Zeitpunkt der Etappe rund drei Minuten. Hier griff der zweite Teil des Plans von UAE, die von zwei Faktoren der Rennsituation beeinflusst wurden: Der Mann an der Spitze hieß Nairo Quintana – ein Fahrer, der gerade wenn das Renngeschehen oberhalb von 2000 Metern stattfindet, seine größten Stärken hat. Und der Rückenwind im letzten Teil des Anstiegs und der kurzen Zwischenabfahrt von der Passhöhe nach Livigno begünstigte die Ausreißer vorne. Pogacar selbst wusste, dass er die Zeit brauchen würde, um den Kolumbianer einzuholen.
Zwei Kilometer vor dem Ziel war es so weit: Pogacar flog an Quintana vorbei, der alle anderen Konkurrenten – zuerst den Deutschen Georg Steinhauser – auf mindestens zwei Minuten Abstand halten konnte. "Tadej Pogacar war einfach so stark heute. Nur er war in der Lage, Quintana heute einzuholen“, sagte Baldato. "Er hatte diese Königsetappe als Ziel und natürlich wollte er auch im Maglia Rosa hier gewinnen."
Nairo Quintana war zwei Kilometer von seinem ersten Giro-Etappensieg seit 2017 entfernt. | Foto: Cor Vos
Das Überholmanöver war das längst überfällige Bild einer Wachablösung. Vor zehn Jahren schaute Pogacar als Kind die Duelle zwischen Chris Froome und Nairo Quintana im Fernsehen. Jetzt ist der Giro-Sieger von 2014 kein ernstzunehmender Konkurrent mehr für den 25-Jährigen. Wie auch sonst wohl niemand bei diesem Giro d'Italia.
Bei aller taktischer Finesse seines Teams ist bei der Planung dieses Siegs bei der Königsetappe ein einziger Punkt dennoch wichtiger als alle zuvor: Tadej Pogacar ist der mit Abstand stärkste Fahrer. Oder, wie Teamkollege Rafal Majka sagte: "Er ist einfach verrückt."
(rsn) – Es war noch im Trikot der britischen Talenteschmiede Trinity Racing, als Thomas Pidcock schon einmal beim Giro zu überzeugen wusste. Drei Etappensiege fuhr der Brite ein. Auf einen wie Anto
(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au
(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite
(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über
(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne
(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s
(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te
(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü
(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr
(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des