Paret-Peintre-Brüder dominieren Schlussetappe

Lopez wehrt alle Angriffe ab und gewinnt Tour of the Alps

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Lopez wehrt alle Angriffe ab und gewinnt Tour of the Alps"
Aurelien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R La Mondiale) gewinnt die Etappe, Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) die Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

19.04.2024  |  (rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist am Schlusstag der 47. Tour of the Alps (2.Pro) nicht mehr in Schwierigkeiten gekommen. Im Gegenteil: Der Spanier brachte seinerseits auf dem schweren fünften Teilstück seine Kontrahenten ins Schwitzen und verteidigte die Gesamtführung eindrucksvoll. Damit errang Lopez seinen zweiten Profisieg, nachdem er am Mittwoch die 3. Etappe für sich entschieden hatte. Gesamtzweiter wurde Ben O’Connor (Decathlon – AG2R La Mondiale) vor Antonio Tiberi (Bahrain Victorious).

Aurelien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R La Mondiale) gewann in Levico Terme nach 118 Kilometern den Sprint einer 16-köpfigen Favoritengruppe vor Tiberi und seinem jüngeren Bruder und Teamkollegen Valentin Paret-Peintre, der die Rundfahrt vor Romain Bardet (dsm firmenich – PostNL) als Vierter beendete.

“Das ist mein erster Rundfahrtsieg. Das ist ein wichtiger Moment in meinem Leben. Ich bin extrem glücklich. Das Team hat vom Anfang bis zum Ende einen wirklich fantastischen Job gemacht“, freute sich Lopez im Ziel-Interview. Seinen Sieg widmete er Familien, Freunden, dem Team und dem an Krebs erkrankten Teammanager Luca Guercilena.

Am 4. Mai startet Lopez beim Giro d’Italia, wo er 2022 zehn Tage im Rosa Trikot fuhr, bevor er die Rundfahrt als Zehnter abschloss. Nach einer schwachen Saison 2023 meldete sich der 26-Jährige bei der Tour of the Alps stärker denn je zurück.

In einer Gruppe ohne sprintstarken Fahrer war Aurelien Paret-Peintre der Favorit auf den Tagesieg. Dieser Rolle wurde der Franzose mit seinem vierten Profisieg eindrucksvoll gerecht. “Das ist die perfekte Art und Weise, diese Woche mit dem Team zu beenden. Auf dem letzten Kilometer wusste ich, dass ich wahrscheinlich der Schnellste vorn bin“, erzählte der 28-Jährige. Sein Team überzeugte auch mit Rang drei und vier im Klassement, obwohl er selbst am vierten Tag viel Zeit und seine gute Position in der Gesamtwertung verloren hatte. “Unser Ziel ist der Giro. Diese Woche war unser einziges Ziel, unsere Vorbereitungen abzurunden“, ließ Aurelien Paret-Peintre auf mehr hoffen.

Die deutschen Teilnehmer blieben insgesamt blass. Bester war Florian Stork (Tudor) mit 6:35 Minuten Rückstand auf Position 31. Anton Palzer (Bora – hansgrohe), der bis dato ein starkes Rennen hingelegt hatte , büßte noch 1:04 Minuten ein und rutschte im Klassement vom 15. auf den 23. Rang ab. Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) gab das Rennen einen Tag nach seinem zehnten Rang auf der Königsetappe auf.

Tobias Foss (Ineos Grenadiers) sicherte sich die Punktewertung, das Bergtrikot ging an den Sieger der gestrigen Etappe, Simon Carr (EF Education - EasyPost). Bester Nachwuchsfahrer wurde Tiberi.

So lief die 5. Etappe der Tour of the Alps:

Nur noch 99 Fahrer nahmen den Schlusstag der Alpenrundfahrt in Angriff. Keiner von ihnen konnte sich auf den ersten flachen 50 Kilometern entscheidend absetzen. Foss gewann beide Zwischensprints und baute so seine Führung in der Punktewertung aus.

Im ersten Anstieg des Tages hinauf zum Palu del Fersina (1.Kat.), der zweimal bewältigt werden musste, zeigte sich vor allem Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) aktiv. Nachdem ein erster Vorstoß mit Gijs Leemreize (dsm firmenich – PostNL) und Will Barta (Movistar) misslang, ging der Brite kurz danach mit Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) und Hugh Carthy (EF Education – EasyPost) ein weiteres Mal in die Offensive. Carthy sicherte sich die Bergpunkte und in der Abfahrt blieb das Feld den Ausreißern auf den Fersen.

Eingangs der zweiten Kletterpassage wurde das Trio aber schon wieder eingeholt. Fünf Kilometer später griff der Gesamtdritte Tiberi an. Bei Lidl – Trek hatte Amanuel Ghebreigzabhier ausgedient und mit Carlos Verona übernahm der letzte Helfer des Spitzenreiters das Kommando. Der Spanier sorgte dafür, dass Tiberi exakt 30 Kilometer vor dem Ziel wieder eingeholt wurde.

Das war das Zeichen für Wout Poels (Bahrain Victorious), um einen Versuch zu starten. Diesmal reagierte Lopez selbst, doch er verzichtete darauf, die Lücke komplett zu schließen. Als er sich umsah und wartete, übernahm Decathlon – AG2R La Mondiale die Verfolgungsarbeit in der rund 20-köpfigen Gruppe, die den Bergpreis 15 Sekunden nach dem Niederländer erreichte.

Das Streckenprofil der 5. Etappe der Tour of the Alps | Foto: Veranstalter

In der Abfahrt waren die Verfolger aber mit vereinten Kräften schneller als der Spitzenreiter, der die letzten 15 Kilometer in der Gruppe verbrachte. Sieben Kilometer vor dem Ziel wartete ein letzter, zwei Kilometer langer Anstieg, an dem Bardet attackierte und O‘Connor, Tiberi und Lopez folgen konnten. Der Gesamtführende hinterließ nun den stärksten Eindruck und demoralisierte damit seine Begleiter.

Als die ersten Verfolger fast wieder dran waren, griff Tiberi an. Lopez konterte und schüttelte so O’Connor ab. Danach war die Luft wieder raus und Poels und Valentin Paret-Peintre kamen zurück. Ihnen folgten wenig später weitere Fahrer, so dass schließlich eine 16-köpfige Gruppe die letzte Abfahrt des Tages in Angriff nahm.

Im Finale gab es keine nennenswerten Attacken mehr. Bahrain probierte, den Sprint für Poels anzuziehen, doch Aurelien Paret-Peintre war deutlich schneller und gewann das Rennen mit zwei Radlängen Vorsprung. Tiberi rettete seinen zweiten Platz knapp vor Valentin Paret-Peintre.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2024TotA-Sturz: Harper kommt mit leichter Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Entwarnung für Chris Harper: Der Australier von Jayco – AlUla ist bei seinem Sturz rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe der Tour of the Alps ohne schlimmeren Verletzungen dav

18.04.2024Steinhauser: Giro-Test mit Prädikat sehr gut

(rsn) – Den Feinschliff für sein Grand-Tour-Debüt holt sich Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) derzeit bei der 47. Tour of the Alps (2.Pro). In wenigen Wochen geht es für den Allgäue

18.04.2024Auf der Königsetappe macht Carr die schwachen Tage vergessen

(rsn) – Mit einem Soloritt über rund 30 Kilometer hat sich Simon Carr (EF Education – EasyPost) die Königsetappe der 47. Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. Der 25-jährige Brite setzte sich üb

18.04.2024Lopez: “Einer der härtesten Tage meines Lebens“

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Zwar hatte der 124,8 Kilometer lange Abschnitt rund um Schwaz in Tirol nur wenig an Spektakel zu bie

17.04.2024Lopez trotzt bei seinem ersten Profisieg Regen und Kälte

(rsn) – Mit seinem ersten Profisieg hat Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) das Grüne Trikot der Tour of the Alps (2.Pro) übernommen. Der 26-jährige Spanier setzte sich auf der 3. Etappe über 124,8

17.04.2024Steinhauser holt sich in guter Form den Giro-Feinschliff

(rsn) – Eine Corona-Erkrankung beendete Georg Steinhausers erste Profisaison 2023 vorzeitig. Der Deutsche kämpfte daraus resultierend sogar mit Herzproblemen und verpasste dadurch auch die Vuelta,

16.04.2024Auf den heimischen Straßen setzte Gamper alles auf eine Karte

(rsn) – Eigentlich war Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) von seinem Team gar nicht vorgesehen für die 47. Tour of the Alps. Doch die Möglichkeit sich wieder einmal dem heimischen Publikum zu pr

16.04.2024Pöstlberger: “Als wäre man nur später in die Saison gestartet“

(rsn) – Schon gegen Ende der Saison 2023 war Lukas Pöstlberger klar, dass das kommende Jahr ein schwieriges für ihn werden würde. Der frühere Giro-Etappensieger war bei der Vergabe der neuen Ver

16.04.2024Gnadenwald-Attacke beschert De Marchi Solo-Sieg in Stans

(rsn) – Alessandro De Marchi (Jayco – AlUla) hat als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Der 37-jährige Italiener setzte sich auf der längsten Etappe der Woche nach 190,7 Kilomet

16.04.2024Stork: Aus der Höhe über die Alpen zum Giro d´Italia

(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) lief es noch nicht ganz rund bei Florian Stork (Tudor). Der 26-Jährige verpasste bei der zweiten und letzten Überfahrt von Penone das erste F

16.04.2024Pickering kommt bei Horror-Crash mit Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Wer in der finalen Abfahrt der 1. Etappe bei der Tour of the Alps (2.Pro) hinunter nach Kurtinig genau hinschaute, der sah 15 Kilometer vor dem Ziel an etwa 20. Stelle des Feldes einen Fahre

15.04.2024Foss auf dem Weg zurück zum alten Glanz

(rsn) – Seitdem die Tour of the Alps 2017 den Giro del Trentino ablöste, ist das Team Ineos Grenadiers die bestimmende Mannschaft des Rennens. Drei der letzten sechs Ausgaben konnte das britische W

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)