TotA: Brite Solosieger, Lopez verteidigt Grün

Auf der Königsetappe macht Carr die schwachen Tage vergessen

Foto zu dem Text "Auf der Königsetappe macht Carr die schwachen Tage vergessen"
Simon Carr (EF Education – EasyPost) hat die Königsetappe der Tour of the Alps gewonnen. | Foto: Cor Vos

18.04.2024  |  (rsn) – Mit einem Soloritt über rund 30 Kilometer hat sich Simon Carr (EF Education – EasyPost) die Königsetappe der 47. Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. Der 25-jährige Brite setzte sich über 141, 3 Kilometer von Leifers nach Borgo Valgusana mit je 1:19 Minuten Vorsprung auf die beiden Australier Michael Storer (Tudor) und Ben O’Connor (Decathlon - AG2R La Mondiale) durch.

Weitere drei Sekunden dahinter entschied der Niederländer Wout Poels (Bahrain Victorious) den Sprint der nächsten Verfolgergruppe für sich und wurde Vierter vor O’Connors französischem Teamkollegen Valentin Paret-Peintre, dem Italiener Antonio Tiberi (Bahrain Victorious), dem Franzosen Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL) und dem Spanier Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek), der sein Grünes Trikot verteidigte.

“Heute war ein sehr spezieller Tag, auch deshalb, weil die ersten Tage schon so hart waren. Ich kam mit Klassement-Ambitionen hierher und hatte hart dafür gearbeitet. Meine Freundin hat mich in ein dreiwöchiges Höhentrainingslager begleitet. Und dann kam ich hierher und hatte so sehr zu kämpfen. Mein Team sagte mir aber, dass ich zuversichtlich bleiben sollte, weil sich die Dinge schnell ändern konnten. Und jetzt bin ich sehr glücklich mit dem Ergebnis“, sagte Carr, der 2023 bereits die damalige 5. Etappe der Tour of the Alps mit einem 26,5 Kilometer langen Solo hatte gewinnen können, im Siegerinterview. In diesem Jahr lief es für ihn bisher noch gar nicht. Vor der 4. Etappe hatte Carr nur Rang 53 des Gesamtklassements belegt.

Eine starke Vorstellung lieferte auch sein Teamkollege Georg Steinhauser ab, der mit 2:19 Minuten Rückstand in der zweiten Verfolgergruppe als Zehnter ins Ziel kam und damit bester deutscher Fahrer war. 2:55 Minuten hinter dem Etappengewinner belegte Bora-hansgrohe-Kapitän Sergio Higuita den 14. Platz. Der Kolumbianer war wie Carr in der von diesem initiierten Gruppe des Tages dabei, musste seinen Gegner aber schließlich am vorletzten Berg des Tages ziehen lassen.

Vor der Schlussetappe führt der 26-jährige Lopez, der immer wieder Attacken seiner Kontrahenten neutralisieren konnte, das Gesamtklassement mit 38 Sekunden Vorsprung auf O’Connor an. Der 28-Jährige verbesserte sich trotz eines Sturzes auf Rang zwei, gefolgt von Tiberi, Poels, Bardet und Paret-Peintre, die allesamt 48 Sekunden Rückstand aufweisen. Der bisherige Gesamtzweite Tobias Foss (Ineos Grenadiers) verlor bereits am vorletzten Berg des Tages den Anschluss und fiel aus den Top Ten der Gesamtwertung heraus.

Der Norweger verteidigte aber seine Führung in der Punktewertung, Carr holte sich das Bergtrikot, während Tiberi weiter an der Spitze der Nachwuchswertung bleibt.

So lief die 4. Etappe der Tour of the Alps:

Auf der Königsetappe der diesjährigen Tour of the Alps (2.Pro) warteten rund 4.000 Höhenmeter auf die Fahrer. Gleich vier Pässe standen im Programm, nur zwei der Anstiege waren allerdings mit Bergpreisen versehen. Bei erneut kaltem, diesmal aber trockenerem Wetter nahmen in Leifers im Südtiroler Unterland nur noch 105 Profis die Strecke in Angriff, die nach wenigen flachen Kilometern schon zehn Kilometer bergauf nach Kaltenbrunn auf fast 1.000 Meter führte.

Carr initiierte mit seiner Attacke nach knapp 20 Kilometern die Gruppe des Tages, zu der außer ihm zunächst noch sein Landsmann und Teamkollege Hugh Carthy, Higuita und der Italiener Davide Piganzoli (Polti Kometa) gehörten. Zu dem Quartett schlossen nach rund 35 absolvierten Kilometern noch Bergkönig Mattia Bais (Polti Kometa), Luca Covili (VF Group - Bardiani CSF – Faizanè), Oscar Rodriguez (Ineos Grenadiers), Lucas Hamilton (Jayco – AlUla), Gijs Leemreize (dsm-firmenich – PostNL), Mikel Bizkarra (Euskaltel – Euskadi) sowie der gestrige Etappenzweite Giulio Pellizzari (VF Group - Bardiani CSF – Faizanè) auf.

Die nunmehr elf Spitzenreiter erarbeiteten sich einen Vorsprung von rund zwei Minuten auf das Feld, in dem Lopez seine Helfer arbeiten ließ – zumal Lidl – Trek in der Fluchtgruppe nicht vertreten war. 60 Kilometer vor dem Ziel lösten sich Carr und Higuita auf dem Weg hinauf zum Passo del Compet (1. Kat.) von ihren Begleitern, die am Gipfel nur noch eine Minute vor dem Feld lagen. Carr holte sich den Bergpreis und zog dank der zehn Punkte in der Bergwertung an Bais vorbei.

Das Streckenprofil der 4. Etappe der Tour of the Alps | Foto: Veranstalter

Am neun Kilometer langen und fast neun Prozent steilen Anstieg zum Passo del Vetriolo (1. Kat.) hatte Higuita große Mühe, seinem Begleiter zu folgen und musste Carr schließlich bereits acht Kilometer vor dem Gipfel ziehen lassen. In der Favoritengruppe setzten zeitgleich Chris Harper (Jayco – AlUla) und O’Connor das Grüne Trikot mit mehreren Tempoverschärfungen unter Druck. Der Decathlon-Kapitän reduzierte die Gruppe mit drei Attacken auf nur noch eine Handvoll Fahrer, ehe Poels rund drei Kilometer vor dem Gipfel davonzog.

O’Connor sprang mit Tiberi am Hinterrad zu dessen Teamkollegen vor, während Lopez kurz vor dem Gipfel erneut die Lücke schließen konnte. Die Gruppe stellte Higuita, erhielt weitere Verstärkung durch Harper, Bardet und Storer und nahm die lange Abfahrt nach dem 1.493 Meter hoch gelegenen Gipfel, wo sich Carr weitere zehn Punkte sicherte und seine Führung in der Bergwertung ausbaute, eine Minute hinter dem Spitzenreiter in Angriff.

In der Abfahrt wiederholten sich die Bilder: Zuerst Harper und dann O’Connor gingen in die Offensive. Diesmal kamen die beiden Australier weg, doch dann stürzten sie beide kurz hintereinander an der Ausfahrt eines Kreisels 25 Kilometer vor dem Ziel. Während O’Connor mit Schürfwunden an seiner rechten Seite das Rennen fortsetzen konnte, blieb Harper liegen, nachdem er auf einem Gullydeckel weggerutscht gegen die Straßenbegrenzung aus Beton geprallt war. Nach einer Erstversorgung am Unfallort musste er ins Krankenhaus gebracht werden.

Carr profitierte von den Stürzen hinter ihm

Im flachen Zwischenpassage vor dem letzten Anstieg des Tages wuchs Carrs Vorsprung in Folge der beiden Stürze und der dadurch erfolgten Temporeduzierung in der Verfolgergruppe, zu der jetzt wieder O’Connor gehörte, auf mehr als zwei Minuten an. Noch vor dem nicht kategorisierten Colle San Marco Zuvor machte sich O’Connors Teamkollege Valentin Paret-Peintre, der ebenfalls noch den Anschluss an die Gruppe geschafft hatte, die Uneinigkeit zunutze und zog knapp 14 Kilometer vor dem Ziel davon.

Im rund vier Kilometer langen und sieben Prozent steilen Anstieg fuhr sich der Gesamtsiebte, dessen Rückstand auf Lopez vor der Etappe 48 Sekunden betragen hatte, einen Vorsprung von rund 50 Sekunden heraus, ehe der Träger des Grünen Trikots doch noch reagierte. Als niemand seine Begleiter sich an der Führungsarbeit beteiligte, beschleunigte Lopez, konnte dann aber Tiberis Konter nicht folgen.

Kurz vor der Kuppe schafften Bardet, Lopez und Poels doch noch den Anschluss, wogegen der von den Sturzfolgen gezeichnete O’Connor zurückgefallen war. Sieben Kilometer vor dem Ziel führte Tiberi die Gruppe an Paret-Peintre heran, wodurch auch das Grüne Trikot auf Lopez‘ Schultern blieb. Auch wenn der Gesamtführende seine Begleiter aufforderte, sich an der Tempoarbeit zu beteiligen, so konnte das Quintett auf den letzten Kilometern Carr aber nicht mehr gefährden.

Der Gewinner der diesjährigen Trofeo Calvia feierte ungefährdet den sechsten Sieg seiner Profikarriere. Im Finale schafften Storer und O’Connor wieder den Anschluss an die Verfolger und lösten sich auf den letzten Metern sogar noch, um sich Bonussekunden für die Plätze zwei und drei zu sichern.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2024Lopez wehrt alle Angriffe ab und gewinnt Tour of the Alps

(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist am Schlusstag der 47. Tour of the Alps (2.Pro) nicht mehr in Schwierigkeiten gekommen. Im Gegenteil: Der Spanier brachte seinerseits auf dem schweren fü

18.04.2024TotA-Sturz: Harper kommt mit leichter Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Entwarnung für Chris Harper: Der Australier von Jayco – AlUla ist bei seinem Sturz rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe der Tour of the Alps ohne schlimmeren Verletzungen dav

18.04.2024Steinhauser: Giro-Test mit Prädikat sehr gut

(rsn) – Den Feinschliff für sein Grand-Tour-Debüt holt sich Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) derzeit bei der 47. Tour of the Alps (2.Pro). In wenigen Wochen geht es für den Allgäue

18.04.2024Lopez: “Einer der härtesten Tage meines Lebens“

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Zwar hatte der 124,8 Kilometer lange Abschnitt rund um Schwaz in Tirol nur wenig an Spektakel zu bie

17.04.2024Lopez trotzt bei seinem ersten Profisieg Regen und Kälte

(rsn) – Mit seinem ersten Profisieg hat Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) das Grüne Trikot der Tour of the Alps (2.Pro) übernommen. Der 26-jährige Spanier setzte sich auf der 3. Etappe über 124,8

17.04.2024Steinhauser holt sich in guter Form den Giro-Feinschliff

(rsn) – Eine Corona-Erkrankung beendete Georg Steinhausers erste Profisaison 2023 vorzeitig. Der Deutsche kämpfte daraus resultierend sogar mit Herzproblemen und verpasste dadurch auch die Vuelta,

16.04.2024Auf den heimischen Straßen setzte Gamper alles auf eine Karte

(rsn) – Eigentlich war Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) von seinem Team gar nicht vorgesehen für die 47. Tour of the Alps. Doch die Möglichkeit sich wieder einmal dem heimischen Publikum zu pr

16.04.2024Pöstlberger: “Als wäre man nur später in die Saison gestartet“

(rsn) – Schon gegen Ende der Saison 2023 war Lukas Pöstlberger klar, dass das kommende Jahr ein schwieriges für ihn werden würde. Der frühere Giro-Etappensieger war bei der Vergabe der neuen Ver

16.04.2024Gnadenwald-Attacke beschert De Marchi Solo-Sieg in Stans

(rsn) – Alessandro De Marchi (Jayco – AlUla) hat als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Der 37-jährige Italiener setzte sich auf der längsten Etappe der Woche nach 190,7 Kilomet

16.04.2024Stork: Aus der Höhe über die Alpen zum Giro d´Italia

(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) lief es noch nicht ganz rund bei Florian Stork (Tudor). Der 26-Jährige verpasste bei der zweiten und letzten Überfahrt von Penone das erste F

16.04.2024Pickering kommt bei Horror-Crash mit Gehirnerschütterung davon

(rsn) – Wer in der finalen Abfahrt der 1. Etappe bei der Tour of the Alps (2.Pro) hinunter nach Kurtinig genau hinschaute, der sah 15 Kilometer vor dem Ziel an etwa 20. Stelle des Feldes einen Fahre

15.04.2024Foss auf dem Weg zurück zum alten Glanz

(rsn) – Seitdem die Tour of the Alps 2017 den Giro del Trentino ablöste, ist das Team Ineos Grenadiers die bestimmende Mannschaft des Rennens. Drei der letzten sechs Ausgaben konnte das britische W

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

24.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.07.2025Vollering-Team FDJ - Suez mit neuem Trikot zur Tour de France

(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)