--> -->
17.04.2024 | (rsn) – Mit seinem ersten Profisieg hat Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) das Grüne Trikot der Tour of the Alps (2.Pro) übernommen. Der 26-jährige Spanier setzte sich auf der 3. Etappe über 124,8 Kilometer mit Start und Ziel in Schwaz bei extremen Bedingungen als Solist mit 22 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Giulio Pellizzari (VF Group - Bardiani CSF - Faizanè) durch. Den 20-Jährigen hatte Lopez mit einer Attacke am letzten Berg des Tages rund sechs Kilometer vor dem Ziel abgeschüttelt.
Mit 38 Sekunden Rückstand sicherte sich Tobias Foss (Ineos Grenadiers) im Sprint einer achtköpfigen Verfolgergruppe zwar Rang drei und damit noch vier Bonussekunden. Das reichte dem Norweger aber nicht, um seine Gesamtführung zu verteidigen.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Franzosen Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL) und Aurélien Paret-Peintre (Decathlon - AG2R La Mondiale). Der Österreicher Gregor Mühlberger (Movistar) wurde 1:20 Minuten hinter dem Sieger Dreizehnter. Bester deutscher Fahrer war der Berchtesgadener Anton Palzer (Bora – hansgrohe / +1:49) auf Rang 19.
“Das ist ein wunderbarer Tag für mich, aber bei vier Grad und Regen war für uns alle ein besch... Tag und für mich einer der härtesten auf dem Rad“, kommentierte Lopez seinen Coup. “Anfangs habe ich mich gar nicht gut gefühlt, ich habe meine Finger kaum gespürt. Am Ende waren aber meine Beine gut und das ist wichtig."
Vor der morgigen Königsetappe führt Lopez das Klassement mit 31 Sekunden Vorsprung auf Foss an. Mit 45 Sekunden Rückstand ist der Australier Ben O’Connor (Decathlon - AG2R La Mondiale) Dritter, weitere drei Sekunden dahinter folgt eine vierköpfige Gruppe mit Lopez‘ Teamkollegen Antonio Tiberi, Bardet, Wout Poels (Bahrain Victorious) und Paret-Peintre. Palzer belegt mit 2:30 Minuten Rückstand Platz 17.
Foss musste zwar sein Führungstrikot abgeben, übernahm dafür aber die Spitzenposition in der Punktewertung, Mattia Bais (Polti Kometa) bleibt im Bergtrikot), Tiberi wird weiterhin als bester Nachwuchsfahrer geführt.
Mit einer Überraschung begann der dritte Tag der Giro-Generalprobe. Wenige Kilometer nach dem Start löste sich der zweimalige Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) aus dem Feld und erarbeitete sich auf zunächst welligem Terrain einen Vorsprung von rund vier Minuten heraus. Bei kalten Temperaturen um gerade mal fünf Grad und Regen stellte das von dsm-firmenich – PostNL angeführte Feld den Italiener aber am Pillberg bereits 28 Kilometer vor dem Ziel.
Prompt attackierte dsm-Kapitän Bardet und brachte Spitzenreiter Foss kurzzeitig in Bedrängnis. Dessen Teamkollege Geraint Thomas hatte am Ende des schnell schrumpfenden Feldes noch mehr zu kämpfen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Kurz vor dem Gipfel folgte Lopez einer Attacke von Pellizzari und konnte sich gemeinsam mit dem jungen Italiener einen Vorsprung von rund 50 Sekunden erarbeiten.
Das Streckenprofil der 3. Etappe der Tour of the Alps | Foto: Veranstalter
Zu Beginn der 17,5 Kilometer langen Schlussrunde, auf der nochmals die Kombination aus Weerberg und Pillberg überquert werden mussten, spannte sich Thomas vor das noch rund 30-köpfige Feld, ehe Foss etwa zur Mitte des gut drei Kilometer langen und im Schnitt zehn Prozent steilen vorletzten Anstiegs des Tages das Tempo erhöhte, ohne dass sich am Abstand allerdings viel änderte – auch nicht, als Palzer sich an der Verfolgung beteiligte.
Zwei Kilometer vor der Kuppe des im Schnitt ebenfalls zehn Prozent steilen Pillberg schüttelte Lopez schließlich seinen Begleiter ab und behauptete seinen Vorsprung auf die jetzt nur noch sieben Fahrer um Foss, der keine Unterstützung erhielt. Am Gipfel knapp fünf Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand rund 50 Sekunden auf die Gruppe um das Grüne Trikot, woran sich in der Abfahrt nur wenig änderte. Lopez konnte souverän seinen ersten Sieg bei den Profis einfahren und auch Pellizaris zweiter Platz geriet nicht mehr in Gefahr.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist am Schlusstag der 47. Tour of the Alps (2.Pro) nicht mehr in Schwierigkeiten gekommen. Im Gegenteil: Der Spanier brachte seinerseits auf dem schweren fü
(rsn) – Entwarnung für Chris Harper: Der Australier von Jayco – AlUla ist bei seinem Sturz rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe der Tour of the Alps ohne schlimmeren Verletzungen dav
(rsn) – Den Feinschliff für sein Grand-Tour-Debüt holt sich Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) derzeit bei der 47. Tour of the Alps (2.Pro). In wenigen Wochen geht es für den Allgäue
(rsn) – Mit einem Soloritt über rund 30 Kilometer hat sich Simon Carr (EF Education – EasyPost) die Königsetappe der 47. Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. Der 25-jährige Brite setzte sich üb
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Zwar hatte der 124,8 Kilometer lange Abschnitt rund um Schwaz in Tirol nur wenig an Spektakel zu bie
(rsn) – Eine Corona-Erkrankung beendete Georg Steinhausers erste Profisaison 2023 vorzeitig. Der Deutsche kämpfte daraus resultierend sogar mit Herzproblemen und verpasste dadurch auch die Vuelta,
(rsn) – Eigentlich war Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) von seinem Team gar nicht vorgesehen für die 47. Tour of the Alps. Doch die Möglichkeit sich wieder einmal dem heimischen Publikum zu pr
(rsn) – Schon gegen Ende der Saison 2023 war Lukas Pöstlberger klar, dass das kommende Jahr ein schwieriges für ihn werden würde. Der frühere Giro-Etappensieger war bei der Vergabe der neuen Ver
(rsn) – Alessandro De Marchi (Jayco – AlUla) hat als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Der 37-jährige Italiener setzte sich auf der längsten Etappe der Woche nach 190,7 Kilomet
(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) lief es noch nicht ganz rund bei Florian Stork (Tudor). Der 26-Jährige verpasste bei der zweiten und letzten Überfahrt von Penone das erste F
(rsn) – Wer in der finalen Abfahrt der 1. Etappe bei der Tour of the Alps (2.Pro) hinunter nach Kurtinig genau hinschaute, der sah 15 Kilometer vor dem Ziel an etwa 20. Stelle des Feldes einen Fahre
(rsn) – Seitdem die Tour of the Alps 2017 den Giro del Trentino ablöste, ist das Team Ineos Grenadiers die bestimmende Mannschaft des Rennens. Drei der letzten sechs Ausgaben konnte das britische W
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f