--> -->
20.03.2024 | (rsn) - Auf die für das Team erfolgreiche Titelverteidigung bei Mailand-Sanremo folgte nun die Wiederholung des Sieges bei der Classic Brugge-De Panne. Nur vier Tage nach seinem Triumph auf der Via Roma sicherte sich Jasper Philipsen seinen nächsten Erfolg. Vor seinem früheren Teamkollegen und jetzigen Rivalen Tim Merlier (Soudal - Quick Step) war der 26-Jährige der schnellste auf der Zielgeraden an der belgischen Nordseeküste.
Dabei gerieten die beiden Belgier im Zielsprint aneinander. "Es war ein schöner Sprint, ich bin dann in eine Lücke vorgestoßen und da wurde es dann ziemlich eng in einem Moment. Sowohl ich als auch Tim wollten in diesen Raum, aber Platz war nur für einen“, schilderte Philipsen bei der Pressekonferenz nach dem Rennen die Szene, die fast in einem Sturz geendet hätte. Er musste kurz rausnehmen und wieder antreten, was ihn aber nicht am Siegen hinderte. ___STEADY_PAYWALL___
"Zum Glück sind wir beide auf dem Rad geblieben. Und dann kam es doch noch zum Sprint", konnte Philipsen danach grinsen. Allerdings scheint die Konkurrenz zwischen beiden härter zu werden, auch wenn Philipsen dem so nicht zustimmen wollte. "Es ist ja nicht nur Tim. Er ist auch Belgier, aber es gibt auch viele andere starke Sprinter. Tim gehört zu den schnellsten", meinte er trocken.
Am Start dank Miss Belgien noch mit genug Abstand | Foto: Cor Vos
"Ich will immer mein Bestes geben, aber er ist nicht mein Gegner oder mein Ziel, welches es zu schlagen gilt", erklärte Philipsen, der nicht erst seit der letzten Tour de France für seine harte Fahrweise bekannt ist. Dennoch fährt der Mailand-Sanremo-Gewinner derzeit in einer eigenen Liga, wenn es um Sprintentscheidungen geht – wie eben zuletzt bei der Primavera.
"Da hatte ich sicher die beste Form, die besten Beine meines Lebens. Und dieses Momentum möchte ich aufrechterhalten", so Philipsen, der sich im Vorjahr aus einer Fluchtgruppe heraus den Sieg in De Panne holte. Schon damals verriet er, dass er sich auch bei den schweren Klassikern steigern möchte und in diese Kategorie gehört auch das am Sonntag stattfindende Gent-Wevelgem.
Jasper Philipsen in Hochform - Was folgt den Siegen in Sanremo und De Panne? | Foto: Cor Vos
"Dieses Rennen und Paris-Roubaix liegen mir sehr gut", blickte Philipsen voraus und sagte gleichzeitig seinem Teamkollegen Mathieu van der Poel die volle Unterstützung für die Flandern-Rundfahrt zu. Ob ihm sogar eine Überraschung bei Dwars door Vlaanderen zuzutrauen sei, dessen war sich Philipsen nicht sicher. Fix aber bestätigte er, dass der Scheldeprijs ohne den Titelverteidiger stattfinden wird.
"Ich habe auch so schon einen ziemlich stressigen Rennplan und auch die Recons für Roubaix gilt es zu absolvieren. Ich mag den Scheldeprijs und wäre ihn gerne gefahren, aber du kannst nicht immer alles kombinieren", erklärte Philipsen abschließend.
Philipsen setzt sich nach einem Beinahe-Sturz in De Panne noch durch. | Foto: Cor Vos
24.03.2024Czapla: Die Klassiker sind noch nicht so ihre Rennen(rsn) – So richtig anfangen konnte Justyna Czapla mit der Classic Brügge-De Panne (1.WWT) noch nichts, als diese auf ihrem Rennplan für 2024 auftauchte. Die junge Deutsche, die 2022 Vizeweltmeist
21.03.2024Ohne Wind verpufften Schweinbergers Angriffe (rsn) – Vor einem Jahr war der Classic Brügge-De Panne (1.WWT) für Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck) der Start in eine sehr starke Klassikerwoche in Belgien. Platz acht belegte die Tiro
21.03.2024Sturz in De Panne: Ackermann zieht sich Schlüsselbeinbruch zu(rsn) – Pascal Ackermann hat sich bei seinem Sturz auf dem Schlusskilometer der Classic Brugge – De Panne das linke Schlüsselbein gebrochen und muss wochenlang aussetzen. Wie sein Team Israel –
20.03.2024Walscheids Batterie war im De Panne-Finale leer(rsn) – Im Frühjahr gibt es zwei flämische Rennen, die sich um den inoffiziellen Titel der Weltmeisterschaft für die Sprinter streiten. Lange Zeit konnte der Scheldeprijs sich diese Bezeichnung
20.03.2024Plan B bringt Bora - hansgrohe das erste Klassikerpodium(rsn) - Mit gleich zwei Topsprintern reiste das deutsche WorldTeam Bora - hansgrohe zur Classic Brugge-De Panne, die den Auftakt der beiden flämischen Klassikerwochen markiert. Nach dem Abgang von N
20.03.2024Philipsen mit Glück und guten Beinen zur Titelverteidigung(rsn) – Nur vier Tage nach seinem Triumph bei Mailand-Sanremo hat Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) in seiner Heimat zugeschlagen. Der 26-jährige Belgier sicherte sich in einem wilden Sprin
20.03.2024Kanter: Nach einem verkorksten Monat zurück im Peloton(rsn) – Eigentlich wollte Max Kanter (Astana Qazaqstan) am vergangenen Wochenende sein zweites Mailand-Sanremo (1.UWT) bestreiten und dabei ein besseres Ergebnis erzielen als den 103. Platz bei sein
20.03.2024Degenkolb: “Mit dem Tour-de-France-Feld auf Radwegen“(rsn) – Bei der 48. Classic Brugge – De Panne (1.UWT) treffen fast alle Weltklassesprinter aufeinander. Das knapp 200 Kilometer lange Eintagesrennen durch Westflandern wird bei untypischen Wetterb
20.03.2024Classic Brugge–De Panne ohne Zabel(rsn) - Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) muss bei der heutigen Classic Brugge – De Panne (1.UWT) auf seinen Anfahrer Rick Zabel verzichten. Wie das Team meldete, sei der 30-Jährige erkran
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und