--> -->
21.11.2023 | (rsn) - Die 47. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 15. bis 19. April 2024 durch die Euregio-Gebiete Trentino, Südtirol sowie Tirol und beinhaltet fünf Etappen, auf denen insgesamt 709,3 Kilometer sowie 13.250 Höhenmeter zurückgelegt werden müssen. Das kündigten die Organisatoren der fünftägigen Rundfahrt, die 2016 Nachfolgerin des Giro del Trentino wurde, bei der Streckenpräsentation in Mailand an.
Zudem wurde in der norditalienischen Metropole Infront Sports & Media als neuer Partner vorgestellt. Mit dem Sportmarketingunternehmen wurde ein Fünfjahresvertrag abgeschlossen, in dem “sämtliche Medien- und Marketingrechte sowie die Rechte für die audiovisuelle Produktion festgelegt sind“, wie es hieß.
Nachdem die Tour of the Alps, abgekürzt TotA , in den vergangenen beiden Jahren im Trentino und in Nordtirol gestartet wurde, erfolgt der Auftakt 2024 wieder in Südtirol: Der Startschuss fällt am 15. April in der Unterlandler Gemeinde Neumarkt, nach 133 Kilometern endet das Rennen in der Südtiroler Ortschaft Kurtinig an der Weinstraße. Nach 80 Kilometern wird erstmals das Ziel passiert, ehe zweimal der 4,3 Kilometer lange Anstieg nach Penon im Programm steht. Von der zweiten Überquerung geht es zunächst fünf Kilometer bergab und dann über weitere zwölf Kilometer flach nach Kurtinig.
Die fünf Streckenprofile der Tour of the Alps 2024 | Foto: Veranstalter
Die 2. Etappe beginnt in Salurn im Süden Südtirols und geht nach 189,1 Kilometern in Stans in Nordtirol zu Ende. Das längste Teilstück der TotA 2024 führt über den Brennerpass und durch das Inntal zur zweiten Bergwertung in Gnadenwald, die nach einem 4,5 Kilometer langen und 7,6 Prozent steilen Anstieg erreicht wird. Die letzten 15 Kilometer führen über zunächst abfallendes und dann flaches Terrain, wobei das Finale in Stans leicht bergauf verläuft.
Das dritte Teilstück mit Start und Ziel in Schwaz ist 127 Kilometer lang und verläuft durch Nordtirol. Die ersten, knapp 90 Kilometer geht es über hügeliges Gelände, ehe auf den letzten 40 Kilometern die kurz hintereinander folgenden Kletter-Kombinationen aus Weerberg (3,2 Kilometer, 9,9 Prozent) und Pillberg (3,2 Kilometer, 10,3 Prozent) den Fahrern gleich zweimal alles abverlangen werden. Lediglich bei der ersten Passage gibt es hier Punkte für die Bergwertung. Der vierte Tagesabschnitt von Leifers (Südtirol) nach Borgo Valsugana (Trentino) wartet auf seinen 141,3 Kilometern mit knapp 4.000 Höhenmeter auf und gilt deshalb als die Königsetappe des Rennens.
Schon nach wenigen Kilometern geht es den langen Anstieg zum San-Lugano-Pass hinauf. Danach führt die Strecke ins Val di Cembra, wo eine kurze Rampe nach Brusago sowie vier extrem schwere Kilometer zum Redebus-Pass warten. Es folgt eine lange Abfahrt nach Pergine Valsugana, ehe sich den Fahrern mit der Bergwertung am Passo del Compet (10,2 Kilometer, 8,3 Prozent) das nächste schwere Hindernis in den Weg stellt.
Das Podium der Tour of the Alps 2023, v.l.: Hugh Carthy (EF Education – EsayPost), Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers), Jack Haig (Bahrain Victorious) | Foto: Veranstalter
Nach einer schnellen Abfahrt in Richtung Levico Terme folgt der 9,4 Kilometer und 8,7 Prozent Prozent steile Passo del Vetriolo. Die “Strada dei Baiti“ ist nach Angaben der Veranstalter einer der selektivsten Anstiege dieser Tour of the Alps. Nach der Bergwertung und der folgenden Abfahrt steht der finale Akt an: der Colle San Marco. Die finalen Kilometer schließlich führen zuerst leicht bergab und danach relativ flach bis ins Ziel, das sich im Zentrum von Borgo Valsugana befindet.
Kaum leichter gestaltet sich das Finale der TotA 2024. Auf der mit 118,6 Kilometern kürzesten Etappe der Rundfahrt zwischen Valsugana und Levico Terme ist das Fahrerfeld ausschließlich auf Trentiner Terrain unterwegs. Hier kann das Gesamtklassement nochmals ordentlich durcheinander gewirbelt werden. Auf den hügelig verlaufenden ersten 20 Kilometern passieren die Fahrer zwei Mal die Zielgerade in Levico Terme und gelangen nach Pergine Valsugana. Von dort aus geht es weiter zu einer rund 25 Kilometer langen Schleife, die zwei Mal befahren werden muss und quer durch das Valle dei Mòcheni führt. Danach steht der lange, aber nicht allzu selektive und zweigeteilte Anstieg in Palù del Fersina (12,5 Kilometer, 6,2 Prozent) auf dem Programm.
Vom Gipfel geht es über eine zweite Abfahrt und einige flache Kilometer zur “Valico di Tenna“, den letzten Anstieg des Rennens. Die fünf Schlusskilometer verlaufen größtenteils bergab, wobei es die letzten, technisch anspruchsvollen 1.000 Meter nochmals in sich haben.
1. Etappe, Montag, 15. April 2024
Neumarkt – Kurtinig an der Weinstraße 133,3 km,
2.060 Höhenmeter, Schwierigkeit: ***
2. Etappe, Dienstag, 16. April 2024
Salurn – Stans, 189,1 km, 2.510 Höhenmeter, Schwierigkeit: **
3. Etappe, Mittwoch, 17. April 2024
Schwaz – Schwaz, 127 km, 2.360 Höhenmeter, Schwierigkeit: ***
4. Etappe Donnerstag, 18. April 2024
Leifers – Borgo Valsugana, 141,3 km, 3.830 Höhenmeter, Schwierigkeit: ****
5. Etappe, Freitag, 19. April 2024
Levico Terme – Levico Terme, 118,6 km, 2.490 Höhenmeter, Schwierigkeit: ***
19.04.2024Lopez wehrt alle Angriffe ab und gewinnt Tour of the Alps(rsn) – Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) ist am Schlusstag der 47. Tour of the Alps (2.Pro) nicht mehr in Schwierigkeiten gekommen. Im Gegenteil: Der Spanier brachte seinerseits auf dem schweren fü
18.04.2024TotA-Sturz: Harper kommt mit leichter Gehirnerschütterung davon(rsn) – Entwarnung für Chris Harper: Der Australier von Jayco – AlUla ist bei seinem Sturz rund 25 Kilometer vor dem Ziel der Königsetappe der Tour of the Alps ohne schlimmeren Verletzungen dav
18.04.2024Steinhauser: Giro-Test mit Prädikat sehr gut(rsn) – Den Feinschliff für sein Grand-Tour-Debüt holt sich Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) derzeit bei der 47. Tour of the Alps (2.Pro). In wenigen Wochen geht es für den Allgäue
18.04.2024Auf der Königsetappe macht Carr die schwachen Tage vergessen(rsn) – Mit einem Soloritt über rund 30 Kilometer hat sich Simon Carr (EF Education – EasyPost) die Königsetappe der 47. Tour of the Alps (2.Pro) gesichert. Der 25-jährige Brite setzte sich üb
18.04.2024Lopez: “Einer der härtesten Tage meines Lebens“(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of the Alps 2024 wird den Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben. Zwar hatte der 124,8 Kilometer lange Abschnitt rund um Schwaz in Tirol nur wenig an Spektakel zu bie
17.04.2024Lopez trotzt bei seinem ersten Profisieg Regen und Kälte(rsn) – Mit seinem ersten Profisieg hat Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) das Grüne Trikot der Tour of the Alps (2.Pro) übernommen. Der 26-jährige Spanier setzte sich auf der 3. Etappe über 124,8
17.04.2024Steinhauser holt sich in guter Form den Giro-Feinschliff(rsn) – Eine Corona-Erkrankung beendete Georg Steinhausers erste Profisaison 2023 vorzeitig. Der Deutsche kämpfte daraus resultierend sogar mit Herzproblemen und verpasste dadurch auch die Vuelta,
16.04.2024Auf den heimischen Straßen setzte Gamper alles auf eine Karte(rsn) – Eigentlich war Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) von seinem Team gar nicht vorgesehen für die 47. Tour of the Alps. Doch die Möglichkeit sich wieder einmal dem heimischen Publikum zu pr
16.04.2024Pöstlberger: “Als wäre man nur später in die Saison gestartet“(rsn) – Schon gegen Ende der Saison 2023 war Lukas Pöstlberger klar, dass das kommende Jahr ein schwieriges für ihn werden würde. Der frühere Giro-Etappensieger war bei der Vergabe der neuen Ver
16.04.2024Gnadenwald-Attacke beschert De Marchi Solo-Sieg in Stans(rsn) – Alessandro De Marchi (Jayco – AlUla) hat als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Der 37-jährige Italiener setzte sich auf der längsten Etappe der Woche nach 190,7 Kilomet
16.04.2024Stork: Aus der Höhe über die Alpen zum Giro d´Italia(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) lief es noch nicht ganz rund bei Florian Stork (Tudor). Der 26-Jährige verpasste bei der zweiten und letzten Überfahrt von Penone das erste F
16.04.2024Pickering kommt bei Horror-Crash mit Gehirnerschütterung davon(rsn) – Wer in der finalen Abfahrt der 1. Etappe bei der Tour of the Alps (2.Pro) hinunter nach Kurtinig genau hinschaute, der sah 15 Kilometer vor dem Ziel an etwa 20. Stelle des Feldes einen Fahre
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt