--> -->
28.10.2023 | (rsn) - Ohne Fem van Empel (Jumbo – Visma), die den Superprestige-Auftakt in Overijse für sich entschieden hatte, war der Weg beim zweiten Lauf der Serie in Ruddervoorde frei für Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck). Sie setzte sich kurz nach der Rennmitte von Annemarie Worst (Cyclocross Reds) ab, die Zweite wurde. Marion Norbert Riberolle (Crelan – Corendon) komplettierte trotz eines schwachen Starts das Podium vor Aniek van Alphen (Cyclocross Reds) und Inge van der Heiden (Crelan – Corendon).
Die Superprestige-Gesamtsiegerin der letzten Saison fuhr in Ruddervoorde zum dritten Mal nach 2020 und 2021 als Erste über den Zielstrich. Obwohl viele der großen Crosserinnen nicht am Start standen, war der Erfolg für Alvarado kein Selbstläufer. “Die erste Hälfte war schwer, der Kurs war schwer und es wurde schnell gefahren. Die zweite Hälfte ging besser“, resümierte die Siegerin.
Aufgrund des weiches Geläufs hatte sie wie viele ihrer Konkurrentinnen Mühe mit ihren Schuhen. “Es war wegen des Untergrundes schwer, in die Pedale zu kommen“, sagte Alvarado, die sich vor dem Rennen keinen Druck aufgelegt hatte. “Die Favoritenrolle habe ich nicht gespürt. Ich war vielleicht Favoritin, aber so erfahre ich das nicht“, meinte sie im Ziel-Interview.
Nach einem schwierigen Saisonstart merkte Worst am Samstag, dass die Formkurve nach oben zeigt. “Ich hätte lieber gewonnen, aber es lief schon besser. Es war ein sehr schweres Rennen. Man braucht hier immer einen guten Start. Danach fällt es meist von selbst auseinander“, analysierte die 27-Jährige, die lange mit Alvarado mithalten konnte. “Zwei Runden vor Schluss bekam ich eine Lücke nicht mehr geschlossen. Ich bin heute viele Tode gestorben, weil man keinen Rhythmus fahren konnte. Es war sehr schwer“, so die Tageszweite.
Auf dem dritten Rang erlebte Norbert Riberolle eine Premiere, denn nie zuvor war sie bei einer der drei großen Serien auf dem Podium gelandet. “Ich freue mich über meine Leistung. Ich hatte keine perfekte erste Runde, aber es lief insgesamt besser als letzte Woche in Overijse“, erzählte die Belgierin, die beim Superprestige-Auftakt noch Zwölfte geworden war. “Ich hatte so eine gute Platzierung eigentlich nicht erwartet. Als ich an Aniek und Inge herangefahren war, wusste ich, dass das Podium möglich war“, blickte der Schützling des deutschen Trainers Philip Walsleben zurück.
Im Klassement übernahm Alvarado nach Platz zwei in der Vorwoche und dem Sieg in Ruddervoorde die Führung in der Superprestige. Sie liegt drei Zähler vor Worst und derer fünf vor van der Heijden.
Obwohl Marie Schreiber (SD Worx) beim Start aus den Pedalen rutschte, bog sie hinter Zoe Backstedt (Canyon – Sram) als Zweite ins Feld ein. Mitfavoritin Manon Bakker (Crelan – Corendon) hatte derweil Kettenprobleme, durch die sie auf die letzte Position zurückfiel. Schreiber, Alvarado, Worst, van der Heiden und van Alphen setzten sich auf dem sehr kurvigen Parcours schnell vom Rest ab. Als Worst die Spitze übernahm, erhöhter sie das Tempo, wodurch die Gruppe weiter auseinanderfiel und bei der ersten Zielpassage nur Alvarado und van der Heijden an ihrem Hinterrad bleiben konnten.
Gegen Mitte des zweiten Umlaufs setzte sich Worst von ihren beiden Begleiterinnen ab. Die bekamen ihrerseits erneut Gesellschaft von van Alphen. In der bergaufführenden Sandpassage lief Alvarado solo zurück zur Spitzenreiterin. In der dritten von sechs Runden verlor van Alphen ihren dritten Rang durch einen Schuhwechsel. Sie fiel zurück zu van der Heijden und Norbert Riberolle und war damit weiterhin in den Kampf um den letzten Podiumsplatz verwickelt.
Im Sand war Alvarado erneut wesentlich schneller als Worst. Die Alpecin-Fahrerin ging mit wenigen Metern Vorsprung in eine technische Passage, in der sie ihren Vorsprung leicht ausbaute. Bei der nächsten Zielpassage lag sie vier Sekunden vor ihrer Landsfrau. Norbert Riberolle hatte ihre Begleiterinnen abgeschüttelt und war nun Dritte mit 21 Sekunden Rückstand.
Durch einen Radwechsel der Spitzenreiterin konnte kurze Zeit später Worst ihren Rückstand tilgen. Doch das dauerte nicht lang, Alvarado fuhr erneut weg und jetzt brach der Widerstand ihrer Landsfrau schnell. Eingangs der 5. Runde lagen 14 Sekunden zwischen den beiden Niederländerinnen. Die Kräfteverhältnisse waren nun deutlich und an den vorderen Positionen änderte sich im weiteren Verlauf des Rennens nichts mehr.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Nur noch zwei Bergetappen in den Alpen warten vor dem großen Tour-Finale von Paris auf die Profis. Die Pyrenäen sind schon bezwungen und auch der Mont Ventoux wurde bereits erklommen. Dennoc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Farbenspiel des Pelotons sollen sie jederzeit deutlich erkennbar sein – die Führenden in den Sonderwertungen der Tour de France Femmes. Die Trikotfarben (Gelb, Grün, Gepunktet und Wei
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria