--> -->
20.07.2023 | (rsn) - Etwas maliziös lächelnd rollte Peter Sagan gestern am Altiport in Courchevel über die Ziellinie. Sicher: Auf der Königsetappe einer Frankreich-Rundfahrt war der einstige Sprint- und Klassiker-Superstar nie ganz vorne dabei. Doch auch abseits des Hochgebirges fehlt dem Slowaken inzwischen der Glanz vergangener Jahre. Und auch seine Räder waren schon mal prunkvoller: Bis auf einen kleinen "Sagan"-Schriftzug am linken inneren Gabelbein unterscheidet sich sein S-Works Tarmac SL7 nicht von den Bikes der Team-Kollegen.
Als Sagan 2021 von Bora-hansgrohe zu TotalEnergies wechselte, brachte er - neben Daniel Oss und Maciej Bodnar - auch Specialized als Ausrüster mit. Die französische Equipe war bis dahin mit Wilier-Rädern unterwegs. Seit 2015, damals bei Tinkoff - Saxo, ist der dreifache Weltmeister mit den Kaliforniern verbandelt, und hat Specialized seitdem bei jedem Team untergebracht, für das er fuhr.
Das Ende 2021 präsentierte Allround-Bike Tarmac SL7 ersetzt bei Specialized den Aero-Renner Venge. Es ist leicht genug, um das UCI-Gewichts-Minimum von 6,8 kg fast zu erreichen - trotz der optimierten Aero-Formen, mit einer längeren Gabel und einem kürzeren Steuerrohr. Die Form der hinteren Dreiecksrohre soll ebenfalls den Luftwiderstand verringern.
Auch Sagan fährt nicht das neue integrierte Cockpit von Roval, sondern die bewährte Lenker-Vorbau-Kombi, die Standard am Tarmac ist. Sie erlaubt eine bessere individuelle Einstellung von Vorbaulänge und Lenkerbreite als beim einteiligen Aero-Cockpit.
Sagan fährt mit einer klassischen Lenker-Vorbau-Kombi, zudem hat er die Tages-Etappe gern im Blick.
Wie viele Profis bevorzugt er einen kleineren Rahmen, was eine aerodynamischere Position erlaubt: Das kürzere Steuerrohr ermöglicht, den Lenker niedriger zu positionieren. Um trotzdem optimal zu sitzen, fährt der 1,84 Meter große Sagan mit einem recht langen Vorbau von 140 mm.
In Sachen Komponenten ist das Rad des Slowaken mit der elektrischen Shimano Dura Ace Di2 12-Gang-Gruppe ausgestattet. Die Laufräder kommen von der Specialized-Marke Roval, die Reifen sind Specialized Turbo Cotton, 26 Millimeter breit und mit Latex-Schläuchen ausgestattet. Sattel und Stütze sind ebenfalls von Specialized.
Sagans Sattel ist der Specialized Romin Evo Expert.
Peter Sagans Specialized S-Works Tarmac SL7 -
die Daten
Rahmen: Specialized S-Works Tarmac SL7 Disc, Fact 12r Carbon
Gabel: S-Works Fact 12r Carbon, 12 x 100 mm Steckachse, Flat-Mount Disc, Länge 363 mm
Bremsen: Shimano Dura-Ace R9170, hydraulische Scheibenbremse, 160 mm Rotor vorne, 140 mm hinten
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace Di2
Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2 R9150, mit FSA K-Edge Kettenspanner.
Schaltwerk: Shimano Dura Ace Di2 RD-R9150 12-fach, Shimano Direct mount
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9100, 12-fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura Ace CN-9100
Kurbelsatz: Shimano Dura Ace, 175 mm, 53/ 39 Z., mit Shimano Leistungsmesser
Tretlager: Gewinde, 68 mm, mit CeramicSpeed-Lagern
Laufräder: Roval CLX 64 Allround Disc, 24/ 20 Speichen, CeramicSpeed-Lager - je nach Etappen-Profil unterschiedlich
Achsen: 12 mm x 100 mm vorne, 12 mm x 142 mm hinten, Steckachsen
Bereifung: Specialized S-Works Turbo Drahtreifen, 26 mm Breite; auf flachen Etappen werden auch Tubeless-Reifen verwendet
Lenker: Roval Rapide Carbon
Vorbau: S-Works Tarmac SL7
Lenkerband: Supacaz
Super Sticky Kush
Pedale: Shimano Dura Ace SPD-SL SP-R9100
Sattel: Specialized Romin Evo Expert, Carbon Fiber
Sattelstütze: S-Works Fact Carbon Tarmac, 20 mm offset
Flaschenhalter: Tacx
Computer: Wahoo Elemnt Roam, montiert auf Alu-Halterung K-Edge
Gewicht: ca 6,8 kg
(rsn) - Manche UCI-Regeln lassen sich nur schwer kontrollieren oder werden in der Praxis nicht so streng gehandhabt wie auf dem Papier. Das mag auch daran liegen, dass manche Verstöße nicht einfach
(rsn) - Ohne Gerüchte über neues Material, ohne verpixelte Fotos aus dem Trainingslager und auch ohne vorherige Pressemitteilung stand zum Auftakt des Critérium du Dauphiné ein neues, trotz – od
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) – Sonderlackierungen für die Tour de France (2.UWT), das ist für die großen Stars des Radsports inzwischen regelrecht Standard. Meist aber werden Bilder von den neuen Farben der Räder erst
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike hat mit Enttäuschung auf ein Statement der UCI reagiert, in dem der Radsport-Weltverband genauere Untersuchungen der neuesten Generation von
(rsn) – Der Aufschrei war groß, als im Rahmen des Auftaktzeitfahrens von Tirreno-Adriatico Teams wie Visma – Lease a Bike oder Bahrain Victorious ihre neuen aerodynamischen Errungenschaften in S
(rsn) – Der Kampf um Aero-Vorteile geht immer weiter – und aktuell sind vor allem Helme dabei ein großes Thema, ganz speziell: Zeitfahrhelme. Beim zehn Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zum Au
(rsn) - Fünfter auf der 15. Etappe, Rang 19 in der Gesamtwertung - mit seiner diesjährigen Tour kann Mikel Landa (Bahrain Victorious) kaum zufrieden sein... Unterwegs war der Spanier auf bergigen E
(rsn) - Peu a peu ist Guillaume Martin bei dieser Tour nach oben geklettert, vor der letzten Bergetappe durch die Vogesen belegt der Cofidis-Kapitän Rang elf und ist damit zweitbester Franzose im Ges
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o