Saisonpremiere bei Lotto Ladies Tour

Crossspezialistin Alvarado sammelt in Thüringen Straßenerfahrung

Von Peter Maurer aus Schmalkalden

Foto zu dem Text "Crossspezialistin Alvarado sammelt in Thüringen Straßenerfahrung"
Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) gibt bei der Thüringen Ladies Tour ihr Saisondebüt auf der Straße. | Foto: Peter Maurer

27.05.2023  |  (rsn) – Im zarten Alter von 21 Jahren krönte sich Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) 2020 in der Schweiz zur Weltmeisterin im Cyclocross. Ähnlich wie Tom Pidcock kündigte auch sie damals Starts bei Straßenrennen und im Mountainbike an, konnte im Gegensatz zum damaligen Vizeweltmeister den Schwung vom Titelgewinn aber nicht ganz so mitnehmen. Es folgten schwierige Jahre mit vielen Verletzungen und auch Depressionen, nachdem auf keinem Terrain die Ergebnisse ihren großen Ansprüchen gerecht wurden.

Im November des vergangenen Winters feierte Alvarado nach einer Durststrecke von mehr als einem Jahr dann wieder einen Weltcupsieg. Nun ist die Niederländerin auch wieder auf der Straße unterwegs, gibt bei der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) ihren Saisoneinstand. "Meine Off-Saison betrug drei Wochen, ehe ich wieder ins Training eingestiegen bin. Bislang bin ich aber nur Mountainbike-Rennen gefahren, jetzt ist es das erste Mal wieder auf der Straße", erzählte die 24-Jährige, die in ihrer Heimat Superstar-Status besitzt, im Gespräch mit radsport-news.com.

Und die Thüringen-Rundfahrt läuft auch sehr vielversprechend für die Crosserin, die sich fast auf jedem Terrain sehr wohl fühlt und auch keine Probleme hat, mal das Rennrad mit dem Mountainbike auszutauschen. "Heuer klappt das ganz gut, ich fühle mich nicht so fremd auf dem Rad und kann mich daher nicht beschweren", erklärte Alvarado. In Gotha wurde sie Tageszehnte und hielt auch in der Gesamtwertung ihren Top-Ten-Platz.

"Ich will mehr auf der Straße fahren, um auch Erfahrung zu sammeln und eine bessere Fahrerin in der Zukunft zu werden", so Alvarado, die mit der Umstellung von den kurzen knackigen Crossrennen auf die fast doppelt so langen Mountainbike-Weltcups und die noch längeren Straßenrennen in den letzten Jahren nicht ganz so zurechtkam.

"Vor allem die Straße ist viel taktischer, man muss abwartender fahren und kannst nicht, wie im Cross, von Anfang an Vollgas geben", beschrieb die 24-Jährige, die schon in der Jugend in allen drei Sportarten unterwegs war. Im Gegensatz zum Cross und zum Mountainbike ist Straßenradsport aber ein Teamsport und Alvarado muss sich in das taktische Konzept der Mannschaft einordnen, was für die vielseitige Fahrerin aber kein großes Problem darstellt.

Olympiastart im Mountainbike: ein kaum zu realisierender Traum

"Ich habe schon viel gelernt in den Rennen, weiß aber, dass es noch viel mehr gibt zu lernen", blickte sie auf ihren Entwicklungsprozess. Ihre Vielseitigkeit will Alvarado aber noch nicht für eine Straßenkarriere opfern. "Ich würde gerne noch in mehreren Disziplinen fahren. Aber ich merke, dass die Rennen härter und härter werden und wenn ich älter wäre, dann wird wohl die Straßensaison immer interessanter", fügte sie an.

Auf der Straße sieht sie sich vor allem bei den hügeligen Klassikern in den Ardennen aussichtsreich. Crosskollegen wie Pidcock, Mathieu van der Poel oder Quinten Hermans (beide Alpecin – Deceuninck) sorgten in den letzten Jahren bei diesen Rennen bereits für Furore. Aber auch Etappenrennen gefallen Alvarado ganz gut.

"Ich weiß noch nicht ganz, wohin die Reise geht", meinte sie und erklärte dann, dass sie auch einige Mountainbike-Weltcups in ihre Planung eingebaut habe. Dort träumt Alvarado natürlich von Olympia 2024 in Paris. Die Qualifikation wird aber angesichts der starken Leistungen ihrer Landsfrauen wie Puck Pieterse, Anne Terpstra oder Anne Tauber eine sehr schwere Aufgabe. Zudem erhalten nur zwei Niederländerinnen erhalten überhaupt einen Startplatz für das Cross-Country-Rennen in Paris.

"Bislang lief es nicht so gut für mich. Die Ergebnisse waren nicht das, was ich erwartet habe. Die Form wird aber, je länger die Saison dauert sicher noch besser und dann kann ich hoffentlich die guten Resultate einfahren", sagte Alvarado und blickte abschließend nochmals auf das Thema Paris 2024: "Die Spiele sind ein Traum, ich weiß aber, dass das ganz schwer wird."

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.09.2023Niedermaier: “Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt“

(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg

20.09.2023Reusser mit zu hohen Socken zum dritten EM-Gold

(rsn) – An ihrem 32. Geburtstag hat Topfavoritin Marlen Reusser zum dritten Mal nach 2021 und 2022 den EM-Titel im Zeitfahren geholt. Die Schweizerin war nach 29,5 Kilometern 43 Sekunden schneller a

20.09.2023Nur Backstedt ist im U23-Zeitfahren der Frauen schneller als Niedermaier

(rsn) – Bei Zoe Backstedt ist der Knoten geplatzt. Nachdem die überragende Juniorin der letzten Saison anfangs dieses Jahres für EF Education – TIBCO solide Ergebnisse herausfuhr, blüht die Bri

20.09.2023Topfavoritin Venturelli holt erstes EM-Gold, Kunz Bronze

(rsn) – Platz vier zunächst bei der Cross-WM in Hoogerheide und danach der Straßen-WM, fünf Tage später holte sie sich in Schottland Bronze im Zeitfahren - und in dieser Disziplin fuhr die viels

17.09.2023Lippert triumphiert zum Abschluss der Romandie-Rundfahrt

(rsn) – Die dritte und abschließende Etappe der Tour de Romandie Féminin endet mit einem deutschen Sieg. Liane Lippert (Movistar) gewann den Sprint eines sehr kleinen Feldes vor der Niederländeri

17.09.2023Vollering entschuldigte sich nach Etappe bei Niewiadoma

(rsn) – Die Königsetappe der Tour de Romandie Feminin bot das bekannte Saisonbild. Das so dominante Team von SD Worx hatte die Konkurrenz einmal mehr im Griff und die wenigen, oder in diesem Fall d

16.09.2023Vollering kann Reusser den Sieg nicht schenken und gewinnt selbst

Demi Vollering (SD Worx) hat die 2. Etappe der 2. Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Kasia Niewiadoma (Canyon – Sram) wurde von ihren deutschen Teamkolleg

16.09.2023Schrempf auf Ziellinie gestellt: “Das darf doch nicht sein“

(rsn) – Es wäre eine Cinderella-Story gewesen, hätte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) die 1. Etappe der Romandie-Rundfahrt gewinnen können. 3.000 Meter vor dem Zielstrich attackierte die Ö

15.09.2023Bertizzolo fängt Schrempf auf den letzten Meter noch ab

(rsn) – 3.000 Meter vor dem Ziel fasste sich Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) ein Herz und attackierte aus dem Feld raus. Die Österreicherin, erst seit wenigen Jahren auf dem Rennrad unterweg

15.09.2023Reusser auf der Jagd nach dem i-Tüpfelchen

(rsn) – Nach ihrer freiwilligen Pause nach den Weltmeisterschaften wartet in der Westschweiz nun das nächste Saisonhighlight für Marlen Reusser (SD Worx). Die 31-Jährige, die bei der WM für Schl

14.09.2023Bestens besetztes Kletter-Spektakel kurz vor der EM von Drenthe

(rsn) – Bevor in der kommenden Woche in der niederländischen Provinz Drenthe die Europameisterschaften anstehen, reist das Peloton der Women´s WorldTour an diesem Wochenende noch einmal in die Sch

11.09.2023´Annemiek bedankt!´ - Arnheim feiert van Vleutens Karriereende

(rsn) – 5:31 Minuten nach Tagessiegerin Lorena Wiebes (SD Worx) hat Annemiek van Vleuten (Movistar) das letzte Etappenziel ihrer 16-jährigen Profikarriere im Radsport erreicht – und selten sah ma

Weitere Radsportnachrichten

21.09.2023Niedermaier: “Auf dem Kurs habe ich keine Chance gehabt“

(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg

21.09.2023Küng zieht sich Gehirnerschütterung, Jochbeinbruch und Handfrakturen zu

(rsn) – Eine Szenerie wie aus einem Horrorfilm bot sich den Zuschauern auf der Zielgeraden von Emmen im Einzelzeitfahren der Männer, als Stefan Küng aus dem sogenannten Hondsrugtunnel hinauffuhr.

21.09.2023Münsterland Giro zieht viele Top-Sprinter zum Start nach Osnabrück

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G

21.09.2023Ewan: “Team hat klargemacht, dass ich lieber gehen sollte“

(rsn) – Caleb Ewan und die Teamleitung von Lotto – Dstny haben ihre Unstimmigkeiten nach dem Ausstieg des Australiers bei der Tour de France offenbar noch immer nicht beigelegt. Das wurde durch Au

21.09.2023Flanders Classics übernimmt ab 2025 das Amstel Gold Race

(rsn) – Das Amstel Gold Race wird ab der Saison 2025 vom großen belgischen Rennveranstalter Flanders Classics organisiert. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Demnach wird der bisherige

21.09.2023Gebt den Radlern endlich die Kompressionsstrümpfe frei!

(rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meist

21.09.2023Fabio Christen ersetzt Küng in der Weltmeister-Staffel

(rsn) - Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng kurz vor dem Ende des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen hat der Schweizer Radsportverband seine Mixed Staffel umstellen müssen. Küng, der sich eine Gehi

20.09.2023“Ziemlich ernüchternd“: Walscheid und Heidemann auf 15 und 21

(rsn) – Auch wenn Max Walscheid und Miguel Heidemann im Einzelzeitfahren bei der EM im niederländischen Emmen ihre bestmögliche Performance an den Tag legten, verpassten die beiden deutschen Start

20.09.2023Gelungene Olympiageneralprobe für Bissegger bei EM

(rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer entthront vom jungen Briten Joshua Tarling, zog aber als erster Ges

20.09.2023U23-EZF: Teutenberg und Buck-Gramcko verpassen knapp Top Ten

(rsn) Für die beiden deutschen Starter im EM-Zeitfahren der männlichen U23 ist erwartungsgemäß keine Medaille herausgesprungen. Tim Torn Teutenberg und Tobias Buck-Gramcko waren auf dem 20,6 Kilo

20.09.2023Tarling deklassiert Van Aert und wird Europameister im Zeitfahren

(rsn) - In Abwesenheit von Weltmeister Remco Evenepoel und dessen Vize Filippo Ganna hat sich Joshua Tarling den Europameister-Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 19-Jährige Waliser, schon Dr

20.09.2023Strong sprintet in Luxemburg zu seinem ersten Saisonsieg

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat die 1. Etappe der 83. Luxemburg-Rundfahrt im Sprint eines dezimierten Feldes gewonnen und damit die Gesamtführung übernommen. Nach 156 Kilometer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Adriatica Ionica Race / Sulle (2.1, ITA)