--> -->
27.05.2023 | (rsn) – Im zarten Alter von 21 Jahren krönte sich Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) 2020 in der Schweiz zur Weltmeisterin im Cyclocross. Ähnlich wie Tom Pidcock kündigte auch sie damals Starts bei Straßenrennen und im Mountainbike an, konnte im Gegensatz zum damaligen Vizeweltmeister den Schwung vom Titelgewinn aber nicht ganz so mitnehmen. Es folgten schwierige Jahre mit vielen Verletzungen und auch Depressionen, nachdem auf keinem Terrain die Ergebnisse ihren großen Ansprüchen gerecht wurden.
Im November des vergangenen Winters feierte Alvarado nach einer Durststrecke von mehr als einem Jahr dann wieder einen Weltcupsieg. Nun ist die Niederländerin auch wieder auf der Straße unterwegs, gibt bei der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) ihren Saisoneinstand. "Meine Off-Saison betrug drei Wochen, ehe ich wieder ins Training eingestiegen bin. Bislang bin ich aber nur Mountainbike-Rennen gefahren, jetzt ist es das erste Mal wieder auf der Straße", erzählte die 24-Jährige, die in ihrer Heimat Superstar-Status besitzt, im Gespräch mit radsport-news.com.
Und die Thüringen-Rundfahrt läuft auch sehr vielversprechend für die Crosserin, die sich fast auf jedem Terrain sehr wohl fühlt und auch keine Probleme hat, mal das Rennrad mit dem Mountainbike auszutauschen. "Heuer klappt das ganz gut, ich fühle mich nicht so fremd auf dem Rad und kann mich daher nicht beschweren", erklärte Alvarado. In Gotha wurde sie Tageszehnte und hielt auch in der Gesamtwertung ihren Top-Ten-Platz.
"Ich will mehr auf der Straße fahren, um auch Erfahrung zu sammeln und eine bessere Fahrerin in der Zukunft zu werden", so Alvarado, die mit der Umstellung von den kurzen knackigen Crossrennen auf die fast doppelt so langen Mountainbike-Weltcups und die noch längeren Straßenrennen in den letzten Jahren nicht ganz so zurechtkam.
"Vor allem die Straße ist viel taktischer, man muss abwartender fahren und kannst nicht, wie im Cross, von Anfang an Vollgas geben", beschrieb die 24-Jährige, die schon in der Jugend in allen drei Sportarten unterwegs war. Im Gegensatz zum Cross und zum Mountainbike ist Straßenradsport aber ein Teamsport und Alvarado muss sich in das taktische Konzept der Mannschaft einordnen, was für die vielseitige Fahrerin aber kein großes Problem darstellt.
"Ich habe schon viel gelernt in den Rennen, weiß aber, dass es noch viel mehr gibt zu lernen", blickte sie auf ihren Entwicklungsprozess. Ihre Vielseitigkeit will Alvarado aber noch nicht für eine Straßenkarriere opfern. "Ich würde gerne noch in mehreren Disziplinen fahren. Aber ich merke, dass die Rennen härter und härter werden und wenn ich älter wäre, dann wird wohl die Straßensaison immer interessanter", fügte sie an.
Auf der Straße sieht sie sich vor allem bei den hügeligen Klassikern in den Ardennen aussichtsreich. Crosskollegen wie Pidcock, Mathieu van der Poel oder Quinten Hermans (beide Alpecin – Deceuninck) sorgten in den letzten Jahren bei diesen Rennen bereits für Furore. Aber auch Etappenrennen gefallen Alvarado ganz gut.
"Ich weiß noch nicht ganz, wohin die Reise geht", meinte sie und erklärte dann, dass sie auch einige Mountainbike-Weltcups in ihre Planung eingebaut habe. Dort träumt Alvarado natürlich von Olympia 2024 in Paris. Die Qualifikation wird aber angesichts der starken Leistungen ihrer Landsfrauen wie Puck Pieterse, Anne Terpstra oder Anne Tauber eine sehr schwere Aufgabe. Zudem erhalten nur zwei Niederländerinnen erhalten überhaupt einen Startplatz für das Cross-Country-Rennen in Paris.
"Bislang lief es nicht so gut für mich. Die Ergebnisse waren nicht das, was ich erwartet habe. Die Form wird aber, je länger die Saison dauert sicher noch besser und dann kann ich hoffentlich die guten Resultate einfahren", sagte Alvarado und blickte abschließend nochmals auf das Thema Paris 2024: "Die Spiele sind ein Traum, ich weiß aber, dass das ganz schwer wird."
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(ran) - Seit 2017 wird die Tour of Guangxi der Frauen ausgetragen und von Beginn an gehörte das Rennen zur Women`s WorldTour. Mitte Oktober ausgetragen bildet es den Schlusspunkt der Rennserie. Im G
(rsn) – Das UAE Team ADQ hat auf den letzten vier Kilometern der Tour of Chongming Island (2.UWT) den Gesamtsieg von Sprinterin Sofie van Rooijen noch verspielt und musste das Gelbe Trikot nach der
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf