--> -->
11.02.2023 | (rsn) – Auf dem letzten Kilometer der 4.000-Meter-Einzelverfolgung fing Tobias Buck-Gramcko noch den Franzosen Corentin Ermenault ab und sauste bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen zur Bronzemedaille. Für den jungen Göttinger war es der erste Medaillengewinn in der Eliteklasse. Buck-Gramcko gab eine eindrucksvolle Talentprobe ab und unterstrich, dass er wie Teamkollege Nicolas Heinrich, der vor einem Jahr in München Europameister wurde, zu den größten Hoffnungen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) zählt.
___STEADY_PAYWALL___"Der Gewinn der Medaille war jetzt ein guter Schritt und hat mir gezeigt, dass es immer weiter nach vorne geht. Ich stand im Vorjahr schon in Milton beim Nation’s Cup am Podium, aber bei der EM ist es natürlich was völlig anderes", strahlte der 22-jährige Niedersachse, der über den Triathlon zum Radsport kam, im Gespräch mit radsport-news.com.
2019 wurde Buck-Gramcko dreimaliger Juniorenweltmeister auf der Bahn, knackte damals an der Seite von Hannes Wilksch, Pierre-Pascal Keup und Heinrich die Vier-Minuten-Marke und stellte in Frankfurt / Oder einen neuen Weltrekord auf. 2021 wurde er U23-Europameister in der Einzelverfolgung, im Vorjahr holte er hinter Heinrich den Vizetitel in dieser Klasse.
In Grenchen hielt Buck-Gramcko mit der Weltspitze mit
Doch in Grenchen war die Konkurrenz noch einmal eine andere. "Ich schaue gerne vorher in die Startliste und checke meine Chancen, aber das hier war eine völlig neue Kategorie für mich. Die Zeiten, die die Weltspitze da fährt, ist schon der Wahnsinn, da ist es wirklich schön, so mitmischen zu können", erzählte Buck-Gramcko.
In Grenchen holte sich der Italiener Jonathan Milan EM-Gold in der Einerverfolgung. | Foto: Cor Vos
Sowohl der frischgebackene Europameister Jonathan Milan als auch der im Vorlauf sehr schnelle Daniel Bigham, die am Ende die ersten beiden Plätze belegten, kamen der Vier-Minuten-Marke und damit dem Weltrekord von Filippo Ganna, der auf einen Start in der Einzelverfolgung in Grenchen verzichtete, sehr nahe.
Zu den beiden Überfliegern gesellte sich der Deutsche, der sich aber nicht ganz sicher war, ob das Duo ihn im Medaillenkampf auf der Rechnung hatte. "Ich kenne die beiden natürlich, aber sie mich wahrscheinlich nicht", schmunzelte Buck-Gramcko, zu dessen Vorbildern die Weltklassezeitfahrer gehören.
Viererqualifikation für Olympia als oberste Priorität
Und er strebt auch eine ähnliche Karriere wie Milan oder Ganna an, die beide über die Bahn zur Straße gekommen sind. "Wenn man sich Leute wie Milan ansieht, dann merkt man, dass deren Umfeld und das Rennprogramm ihnen viel hilft. Sie haben von den Rennen her eine andere Vorbereitung, als wir haben", so Buck-Gramcko, der, wie fast alle seiner Kollegen im Vierer, für das Team rad-net Oßwald fährt.
"Blickt man auf den Olympiaerfolg unserer Frauen oder auch der Italiener bei den Männern, so sind fast alle in der WorldTour unterwegs. Ich denke, das sollte man sich abschauen", meinte der EM-Dritte, für den es nächste Woche schon nach Jakarta weitergeht, wo der erste Nation’s Cup des Jahres ansteht.
Das Augenmerk liegt nun vor allem auf der Qualifikation für Olympia 2024. Die Einzelverfolgung steht in Paris nicht im Programm, der Vierer hingegen schon. "Das ist unsere oberste Priorität. Wir wissen, dass wir, wenn wir konstant fahren, die Quali draufhaben. Aber keiner der vier Fahrer ist wirklich gesetzt und es gibt eben nur die vier Plätze für uns", erklärte Buck-Gramko abschließend.
12.02.2023Friedrich und Kluge/Reinhardt vergolden das EM-Finale(rsn) - Mit sieben Goldmedaillen, einer Silbernen und fünf Bronzemedaillen beendet Deutschland die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen als erfolgreichste Nation. Noch einmal drei Medaillen steuert
12.02.2023Kluge plant fünfte Olympiateilnahme und träumt von Gold(rsn) – Vor 15 Jahren qualifizierte sich Roger Kluge erstmals für die Olympischen Spiele. 2008 in Peking holte er auch seine bislang einzige Medaille, Silber im Punktefahren. Dieser Wettbewerb geh
12.02.2023Friedrich-Gegnerin stürzt im Sprint-Halbfinale der EM(rsn) - Zu einem unglücklichen Sturz kam es im Sprint-Halbfinale der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz). Die spätere Europameisterin Lea Sophie Friedrich stieß im ersten Lauf mit der Britin Sophie Capew
11.02.2023Hinze und Brauße stürmen zu zwei weiteren Goldmedaillen(rsn) – Franziska Brauße und Emma Hinze setzten bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) die Erfolgsstory der Deutschen Nationalmannschaft mit zwei weiteren Goldmedaillen fort. Nach
11.02.2023Ein teaminternes Duell mit zwei Siegerinnen(rsn) – Auch die Abwesenheit von Titelverteidigerin Emma Hinze konnte die Vormachtstellung der deutschen Sprinterinnen nicht erschüttern. Mit Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch erreichten gl
10.02.2023Friedrich krönt sich gegen Grabosch zur Sprint-Europameisterin(rsn) – Lea Sophie Friedrich ist neue Sprint-Europameisterin. Die 23-Jährige aus Dassow gewann auf der Bahn in Grenchen das innerdeutsche Duell gegen ihre Teamkollegin Pauline Grabosch und folgte i
10.02.2023Bahnvierer blickt optimistisch auf die WM in Glasgow(rsn) – Es war ein schönes Bild, das die Top 3 der Frauenvierer auf dem Podium der Bahneuropameisterschaften abgaben. Die Britinnen holten die Goldmedaille und durften sich die Europameistertrikots
10.02.2023Podium statt Sauerstoffzelt: Dörnbach wiederholt EM-Coup(rsn) - 1.000 Meter in unter einer Minute. Das ist das tägliche Brot für die schnellsten Sprinter der Welt im 1-Kilometer-Zeitfahren auf der Bahn. Und zu diesen darf sich Maximilian Dörnbach zähle
09.02.2023Dörnbach und der Frauenvierer bejubeln Bronze(rsn) – Nach zwei Goldmedaillen zum Auftakt legten die deutschen Bahnasse bei den Europameisterschaften in Grenchen mit zwei Bronzemedaillen nach. Kurz nachdem Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Z
09.02.2023Friedrich und Grabosch erreichen Sprint-Viertelfinale(rsn) – Die frischgebackenen Team-Europameisterinnen Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben in der Mittagssession des zweiten Tages der Bahn-EM im schweizerischen Grenchen das Viertelfinale
09.02.2023Friedrich: “Der Teamgeist macht uns schnell“(rsn) - Es war eine quasi vorprogrammierte Goldmedaille, die Deutschlands Team-Sprinterinnen am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen eroberten. Fast schon makellos wirkte der Auftritt
09.02.2023Teutenberg: “Ich denke, ich kann das schon nicht schlecht“ (rsn) – Noch einmal voll reintreten, aus der letzten Kurve heraus auf die Zielgerade. Zunge raus, um den Körper so gut wie möglich mit Sauerstoff zu versorgen – und dann ist es geschafft: Mit we
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko