--> -->
09.02.2023 | (rsn) - Es war eine quasi vorprogrammierte Goldmedaille, die Deutschlands Team-Sprinterinnen am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen eroberten. Fast schon makellos wirkte der Auftritt von Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch, die in der Vorrunde von Alessa-Catriona Pröpster unterstützt wurden. Ob Qualifikation, erste Runde oder Finale, am Ende stand immer die Nummer 1 auf dem Leaderboard.
___STEADY_PAYWALL___So konnten die deutschen Weltrekordlerinnen und Weltmeisterinnen nur ein halbes Jahr nach dem EM-Triumph von München ihren Titel in der Schweiz souverän verteidigen und dürfen ein weiteres Jahr die weißen Trikots mit den blauen Streifen und den gelben Sternen tragen.
"Jedes Trikot ist besonders und hat seine eigene Geschichte. Wir sind froh wenn wir gewinnen, aber auch (Titel) verteidigen, eigentlich egal, wann und wo", grinste Grabosch im Gespräch mit radsport-news.com und sagte zur Verlegung der Europameisterschaften vom August in den Februar: “Die EM kam jetzt wirklich früh, nur ein halbes Jahr nach München. Das war schon ein kleiner Psychoterror, aber das galt für jedes Team."
Die deutschen Team-Sprinterinnen haben in Grenchen souverän ihren EM-Titel verteidigt, v.l.: Alessa-Catriona Pröpster, Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze, Pauline Grabosch | Foto: Cor Vos
Weder Grabosch noch Hinze oder Friedrich zeigten im Finale Anzeichen von Nervosität. Diese verspürte nur Neuling Pröpster, die Friedrich in der Qualifikation ersetzte. "Ich war noch nie so aufgeregt", berichtete die 21-Jährige, die von Bundestrainer Jan van Eijden und ihren Teamkolleginnen das Vertrauen geschenkt bekam, damit sich Schlussfahrerin Friedrich einige Körner für die finalen Runden aufheben konnte.
Hinze zweifelte in der Vorbereitung noch
Im Kampf um Gold gegen die Britinnen war es dann auch die 23-jährige Friedrich, die als Schlussfahrerin den entscheidenden herausfahren konnte. Somit starteten die deutschen Sprinterinnen perfekt in das neue Bahnjahr, war allem für Hinze eine große Erleichterung war.
"Im Dezember war ich vier Wochen krank, wusste in der Vorbereitung überhaupt nicht, wo ich stehe. Speziell im Trainingslager in Kapstadt dachte ich mir, wie soll ich bitte in vier Wochen eine EM bestreiten?", so die Hildesheimerin. Doch das Team weiß auch mit solchen Problemen umzugehen.
"Wir haben einen guten Zusammenhalt, motivieren und pushen uns gegenseitig. Und wir wissen auch, dass, wenn eine von uns am Zweifeln ist, wir alle sie aufbauen muss. Der Teamgeist macht uns schnell", erklärte Friedrich und ihre Teamkollegin Grabosch stimmte zu: "Es ist eine Teamleistung und wenn wir zusammenfahren, dann bringen wir es immer irgendwie auf den Punkt."
(rsn) - Mit sieben Goldmedaillen, einer Silbernen und fünf Bronzemedaillen beendet Deutschland die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen als erfolgreichste Nation. Noch einmal drei Medaillen steuert
(rsn) – Vor 15 Jahren qualifizierte sich Roger Kluge erstmals für die Olympischen Spiele. 2008 in Peking holte er auch seine bislang einzige Medaille, Silber im Punktefahren. Dieser Wettbewerb geh
(rsn) - Zu einem unglücklichen Sturz kam es im Sprint-Halbfinale der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz). Die spätere Europameisterin Lea Sophie Friedrich stieß im ersten Lauf mit der Britin Sophie Capew
(rsn) – Franziska Brauße und Emma Hinze setzten bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) die Erfolgsstory der Deutschen Nationalmannschaft mit zwei weiteren Goldmedaillen fort. Nach
(rsn) – Auch die Abwesenheit von Titelverteidigerin Emma Hinze konnte die Vormachtstellung der deutschen Sprinterinnen nicht erschüttern. Mit Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch erreichten gl
(rsn) – Auf dem letzten Kilometer der 4.000-Meter-Einzelverfolgung fing Tobias Buck-Gramcko noch den Franzosen Corentin Ermenault ab und sauste bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen zur Bro
(rsn) – Lea Sophie Friedrich ist neue Sprint-Europameisterin. Die 23-Jährige aus Dassow gewann auf der Bahn in Grenchen das innerdeutsche Duell gegen ihre Teamkollegin Pauline Grabosch und folgte i
(rsn) – Es war ein schönes Bild, das die Top 3 der Frauenvierer auf dem Podium der Bahneuropameisterschaften abgaben. Die Britinnen holten die Goldmedaille und durften sich die Europameistertrikots
(rsn) - 1.000 Meter in unter einer Minute. Das ist das tägliche Brot für die schnellsten Sprinter der Welt im 1-Kilometer-Zeitfahren auf der Bahn. Und zu diesen darf sich Maximilian Dörnbach zähle
(rsn) – Nach zwei Goldmedaillen zum Auftakt legten die deutschen Bahnasse bei den Europameisterschaften in Grenchen mit zwei Bronzemedaillen nach. Kurz nachdem Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Z
(rsn) – Die frischgebackenen Team-Europameisterinnen Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben in der Mittagssession des zweiten Tages der Bahn-EM im schweizerischen Grenchen das Viertelfinale
(rsn) – Noch einmal voll reintreten, aus der letzten Kurve heraus auf die Zielgerade. Zunge raus, um den Körper so gut wie möglich mit Sauerstoff zu versorgen – und dann ist es geschafft: Mit we
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f