Vuelta a San Juan: Märkl Etappenfünfter

Gaviria fängt Ganna ab und übernimmt Gesamtführung

Foto zu dem Text "Gaviria fängt Ganna ab und übernimmt Gesamtführung"
Fernando Gaviria (Movistar) hat die 4. Etappe der 39. Vuelta a San Juan gewonnen. | Foto: Cor Vos

25.01.2023  |  (rsn) – Nach einem zweiten und einem vierten Tagesrang ist bei Fernando Gaviria (Movistar) auf der 4. Etappe der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) der Knoten geplatzt. Der 28-jährige Kolumbianer ließ über 196,5 Kilometer vom Autodrómo de Villicum nach Barreal im Sprint einer rund 50-köpfigen Spitzengruppe den Slowaken Peter Sagan (TotalEnergies) hinter sich und feierte nicht nur seinen neunten Tagessieg bei einer Vuelta a San Juan, sondern den 50. seiner Profikarriere.

Dritter wurde der Italiener Filippo Ganna (Ineos Grenadiers), der auf den letzten 300 Metern mit einer Attacke versuchte, seine Konkurrenten zu überraschen. Doch Gaviria war sofort zur Stelle, kam schnell in Gannas Windschatten und sicherte sich in einem langgezogenen Sprint den ersten Erfolg im Trikot des Movistar Teams.

Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch Niklas Märkl ab (DSM). Der 23-Jährige kam hinter dem Belgier Yves Lampaert (Soudal – Quick Step) auf den fünften Platz und war damit bester der fünf deutschen Starter.

Überschattet wurde das Finale von einem schweren Sturz, bei dem hinter den Schnellsten an zentraler Position bei hohem Tempo mehrere Fahrer, darunter auch Bora-hansgrohe-Profi Ryan Mullen, zu Boden gingen.

Gaviria übernahm auch das Weiße Führungstrikot, das Auftaktsieger Sam Bennett (Bora – hansgrohe) nach drei Tagen abgeben musste. Der Ire wurde wie andere Sprinter auch am großen Berg zur Mitte der Etappe abgehängt. Sagan ist mit zehn Sekunden Rückstand neuer Zweiter vor Ganna (+0:14). Märkl (+0:18) verbesserte sich auf Rang zwölf. Der Argentinier Tomas Contte (Aviludo – Louletano) baute seine Führung in der Bergwertung aus.

Nach dem Ruhetag wird die Vuelta a San Juan am Freitag mit der Königsetappe zum Alto Colorado fortgesetzt.

So lief das Rennen:

Auf der zweitlängsten Etappe der diesjährigen Vuelta a San Juan bestimmte zunächst eine 16-köpfige Ausreißergruppe das Geschehen, in der überraschenderweise auch der Gesamtführende Bennett mitmischte. Die Ausreißer, zu denen auch der Kolumbianer Egan Bernal (Ineos Grenadiers) und Bergkönig Contte gehörten, bekamen bei etwas angenehmeren Temperaturen als an den ersten Tagen vom Feld rund sieben Minuten Vorsprung zugestanden.

Contte gewann nach 52 Kilometern den ersten der drei Bergpreise und stockte so sein Konto um weitere drei Zähler auf. Auch den mit 2.221 Metern höchsten Punkt der Etappe erreichte der Argentinier als Erster und schnappte sich knapp 100 Kilometer vor dem Ziel an der Bergwertung Gruta Virgen de Andacollo (1. Kat.) zehn Punkte. Zu diesem Zeitpunkt hatten Bennett und weitere Fahrer bereits den Anschluss an die Gruppe verloren.

Am Ende der mehr als 20 Kilometer langen Abfahrt war der Vorsprung der nur noch neunköpfigen Spitzengruppe auf das nur noch rund 50 Fahrer große Feld, in dem Movistar und Soudal das Tempo bestimmten, allerdings deutlich geschrumpft. Bereits 75 Kilometer vor dem Ziel waren die letzten der Ausreißer wieder eingefangen.

Auf dem nunmehr beständig leicht ansteigenden Terrain wagten bei Gegenwind zunächst keine Fahrer mehr weitere Attacken. Contte gewann auch den letzten Bergpreis des Tages und holte sich dabei nochmals drei Zähler, wodurch er seine Führung in der Bergwertung auf 15 Punkte ausbaute. Auf den letzten 30 Kilometern zog sich Soudal – Quick Step aus den ersten Positionen zurück, auf denen sich Gavirias und Sagans Helfer ablösten. Auch Bora – hansgrohe mit Kapitän Sergio Higuita und dessen Helfer Mullen blieb in den hinteren Reihen der Spitzengruppe, aus der heraus Vortagessieger Quinn Simmons (Trek – Segafredo) den letzten Zwischensprint des Tages gewann.

Im Finale versuchte es der zweimalige Zeitfahrweltmeister Ganna ähnlich wie Simmons tags zuvor mit einem frühzeitigen Antritt, im Gegensatz zum US-Amerikaner ließen sich die Sprinter diesmal aber nicht überraschen. Dennoch mussten Gaviria und Sagan auf den letzten Metern alles geben, um Ganna noch abzufangen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2023Lopez wird souverän Kolumbianischer Zeitfahrmeister

(rsn) – Miguel Ángel López (Medellín – EPM) hat auch bei den Kolumbianischen Meisterschaften seine herausragende Frühform bestätigt. Der Gewinner der Vuelta a San Juan (2.Pro) sicherte sich e

30.01.2023Bernals Knie bereitet Ineos Grenadiers keine Sorgen

(rsn) – Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat die Vuelta a San Juan zwar am Samstag mit Knieschmerzen verlassen. Doch weder sein Team noch der Kolumbianer selbst scheinen sich deshalb Sorgen um die Sai

30.01.2023Evenepoel sieht sich nach Vuelta a San Juan voll im Plan

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) hat seinen Titel bei der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien zwar nicht verteidigt und musste sich am Ende der Woche mit Gesamtrang sieben begnügen.

30.01.2023Jakobsen bekommt im vollen Sprint ein Handy ins Gesicht

(rsn) - Fabio Jakobsen (Soudal Quick-Step) hat den Sieg auf der Schlussetappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien verpasst, doch viel wichtiger dürfte dem Niederländer gewesen sein, dass er

30.01.2023Welsford zum Zweiten: Australier schlägt Jakobsen erneut

(rsn) – Das Team DSM hat ein nahezu perfektes Wochenende erlebt. Nach den Siegen von Sam Welsford auf der 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) und Marius Mayrhofer beim Cadel Evans Great Ocean Ro

29.01.2023Ganna mit Geld- und Punktstrafe statt Disqualifikation

(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat Glück gehabt: Nachdem die UCI-Jury bei der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien gegen den einheimischen Tomas Contte am Tag zuvor hart durchgegriffe

29.01.2023Welsford übersprintet Bennett, der sich ein längeres Rad wünscht

(rsn) - Sam Welsford (DSM) hat die 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) gewonnen. Im Massensprint verwies der Australier den Iren Sam Bennett (Bora - hansgrohe) und den Kolumbianer Fernando Gaviria

28.01.2023Mallorca Challenge: Trofeo Serra Tramuntana verkürzt

(rsn) - Die Trofeo Serra de Tramuntana (1.1), der vierte Lauf der Mallorca Challenge, ist wegen anhaltenden Schneefalls auf 123 Kilometer verkürzt worden. Auch werden am Samstag keine Anstiege über

28.01.2023Evenepoel: “Das war kein kluger Schachzug“

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) galt vor der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) als einer der großen Favoriten auf den Gesamtsieg. Der Belgier hatte vor drei Jahren die bisher letzte Austr

27.01.2023Miguel Angel Lopez triumphiert als Solist am Alto Colorado

(rsn) – Miguel Angel Lopez hat auf der Königsetappe der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) nicht nur den ersten Sieg für sein neues Team Medellin – EPM eingefahren, sondern von Fernando Gaviria (Movi

26.01.2023Bennett und Jakobsen abgehängt: Gaviria nutzte sein Chance

(rsn) – In den bisherigen Massensprints der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) zog Fernando Gaviria gegen Sam Bennett (Bora – hansgrohe) und Fabio Jakobsen (Soudal – Quick Step) den Kürzeren. Als de

25.01.2023San Juan: Soudals Planänderung ging nach hinten los

(rsn) – Die 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) entwickelt sich für Soudal – Quick Step zu einer Berg- und Talfahrt. Dem misslungenen Auftakt folgte auf der 2. Etappe ein perfektes Zusammenspiel und de

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)