--> -->
25.01.2023 | (rsn) – Nach einem zweiten und einem vierten Tagesrang ist bei Fernando Gaviria (Movistar) auf der 4. Etappe der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) der Knoten geplatzt. Der 28-jährige Kolumbianer ließ über 196,5 Kilometer vom Autodrómo de Villicum nach Barreal im Sprint einer rund 50-köpfigen Spitzengruppe den Slowaken Peter Sagan (TotalEnergies) hinter sich und feierte nicht nur seinen neunten Tagessieg bei einer Vuelta a San Juan, sondern den 50. seiner Profikarriere.
Dritter wurde der Italiener Filippo Ganna (Ineos Grenadiers), der auf den letzten 300 Metern mit einer Attacke versuchte, seine Konkurrenten zu überraschen. Doch Gaviria war sofort zur Stelle, kam schnell in Gannas Windschatten und sicherte sich in einem langgezogenen Sprint den ersten Erfolg im Trikot des Movistar Teams.
Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch Niklas Märkl ab (DSM). Der 23-Jährige kam hinter dem Belgier Yves Lampaert (Soudal – Quick Step) auf den fünften Platz und war damit bester der fünf deutschen Starter.
Überschattet wurde das Finale von einem schweren Sturz, bei dem hinter den Schnellsten an zentraler Position bei hohem Tempo mehrere Fahrer, darunter auch Bora-hansgrohe-Profi Ryan Mullen, zu Boden gingen.
Gaviria übernahm auch das Weiße Führungstrikot, das Auftaktsieger Sam Bennett (Bora – hansgrohe) nach drei Tagen abgeben musste. Der Ire wurde wie andere Sprinter auch am großen Berg zur Mitte der Etappe abgehängt. Sagan ist mit zehn Sekunden Rückstand neuer Zweiter vor Ganna (+0:14). Märkl (+0:18) verbesserte sich auf Rang zwölf. Der Argentinier Tomas Contte (Aviludo – Louletano) baute seine Führung in der Bergwertung aus.
Nach dem Ruhetag wird die Vuelta a San Juan am Freitag mit der Königsetappe zum Alto Colorado fortgesetzt.
???? Etapa 4 ????????
— Vuelta a San Juan OK (@vueltasanjuanok) January 25, 2023
Final de la etapa, el colombiano Fernando Gaviria del @Movistar_Team se quedó con la victoria con un tiempo de 4hs 35' 27".
???? Fernando Gaviria
???? Peter Sagan
???? Filippo Ganna#DondeTodoEmpieza#VueltaSJ2023 pic.twitter.com/buoHW76mjf
So lief das Rennen:
Auf der zweitlängsten Etappe der diesjährigen Vuelta a San Juan bestimmte zunächst eine 16-köpfige Ausreißergruppe das Geschehen, in der überraschenderweise auch der Gesamtführende Bennett mitmischte. Die Ausreißer, zu denen auch der Kolumbianer Egan Bernal (Ineos Grenadiers) und Bergkönig Contte gehörten, bekamen bei etwas angenehmeren Temperaturen als an den ersten Tagen vom Feld rund sieben Minuten Vorsprung zugestanden.
Contte gewann nach 52 Kilometern den ersten der drei Bergpreise und stockte so sein Konto um weitere drei Zähler auf. Auch den mit 2.221 Metern höchsten Punkt der Etappe erreichte der Argentinier als Erster und schnappte sich knapp 100 Kilometer vor dem Ziel an der Bergwertung Gruta Virgen de Andacollo (1. Kat.) zehn Punkte. Zu diesem Zeitpunkt hatten Bennett und weitere Fahrer bereits den Anschluss an die Gruppe verloren.
Am Ende der mehr als 20 Kilometer langen Abfahrt war der Vorsprung der nur noch neunköpfigen Spitzengruppe auf das nur noch rund 50 Fahrer große Feld, in dem Movistar und Soudal das Tempo bestimmten, allerdings deutlich geschrumpft. Bereits 75 Kilometer vor dem Ziel waren die letzten der Ausreißer wieder eingefangen.
Auf dem nunmehr beständig leicht ansteigenden Terrain wagten bei Gegenwind zunächst keine Fahrer mehr weitere Attacken. Contte gewann auch den letzten Bergpreis des Tages und holte sich dabei nochmals drei Zähler, wodurch er seine Führung in der Bergwertung auf 15 Punkte ausbaute. Auf den letzten 30 Kilometern zog sich Soudal – Quick Step aus den ersten Positionen zurück, auf denen sich Gavirias und Sagans Helfer ablösten. Auch Bora – hansgrohe mit Kapitän Sergio Higuita und dessen Helfer Mullen blieb in den hinteren Reihen der Spitzengruppe, aus der heraus Vortagessieger Quinn Simmons (Trek – Segafredo) den letzten Zwischensprint des Tages gewann.
Im Finale versuchte es der zweimalige Zeitfahrweltmeister Ganna ähnlich wie Simmons tags zuvor mit einem frühzeitigen Antritt, im Gegensatz zum US-Amerikaner ließen sich die Sprinter diesmal aber nicht überraschen. Dennoch mussten Gaviria und Sagan auf den letzten Metern alles geben, um Ganna noch abzufangen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Miguel Ángel López (Medellín – EPM) hat auch bei den Kolumbianischen Meisterschaften seine herausragende Frühform bestätigt. Der Gewinner der Vuelta a San Juan (2.Pro) sicherte sich e
(rsn) – Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat die Vuelta a San Juan zwar am Samstag mit Knieschmerzen verlassen. Doch weder sein Team noch der Kolumbianer selbst scheinen sich deshalb Sorgen um die Sai
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) hat seinen Titel bei der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien zwar nicht verteidigt und musste sich am Ende der Woche mit Gesamtrang sieben begnügen.
(rsn) - Fabio Jakobsen (Soudal Quick-Step) hat den Sieg auf der Schlussetappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien verpasst, doch viel wichtiger dürfte dem Niederländer gewesen sein, dass er
(rsn) – Das Team DSM hat ein nahezu perfektes Wochenende erlebt. Nach den Siegen von Sam Welsford auf der 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) und Marius Mayrhofer beim Cadel Evans Great Ocean Ro
(rsn) – Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat Glück gehabt: Nachdem die UCI-Jury bei der Vuelta a San Juan (2.Pro) in Argentinien gegen den einheimischen Tomas Contte am Tag zuvor hart durchgegriffe
(rsn) - Sam Welsford (DSM) hat die 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.Pro) gewonnen. Im Massensprint verwies der Australier den Iren Sam Bennett (Bora - hansgrohe) und den Kolumbianer Fernando Gaviria
(rsn) - Die Trofeo Serra de Tramuntana (1.1), der vierte Lauf der Mallorca Challenge, ist wegen anhaltenden Schneefalls auf 123 Kilometer verkürzt worden. Auch werden am Samstag keine Anstiege über
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) galt vor der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) als einer der großen Favoriten auf den Gesamtsieg. Der Belgier hatte vor drei Jahren die bisher letzte Austr
(rsn) – Miguel Angel Lopez hat auf der Königsetappe der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) nicht nur den ersten Sieg für sein neues Team Medellin – EPM eingefahren, sondern von Fernando Gaviria (Movi
(rsn) – In den bisherigen Massensprints der 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) zog Fernando Gaviria gegen Sam Bennett (Bora – hansgrohe) und Fabio Jakobsen (Soudal – Quick Step) den Kürzeren. Als de
(rsn) – Die 39. Vuelta a San Juan (2.Pro) entwickelt sich für Soudal – Quick Step zu einer Berg- und Talfahrt. Dem misslungenen Auftakt folgte auf der 2. Etappe ein perfektes Zusammenspiel und de
(rsn) – Die deutsche Junioren-Staffel hat trotz zweier Stürze bei den Europameisterschaften von Drenthe die Silber-Medaille gewonnen. Das Sextett aus drei Junioren und drei Juniorinnen musste sich
(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg
(rsn) – Eine Szenerie wie aus einem Horrorfilm bot sich den Zuschauern auf der Zielgeraden von Emmen im Einzelzeitfahren der Männer, als Stefan Küng aus dem sogenannten Hondsrugtunnel hinauffuhr.
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
(rsn) – Caleb Ewan und die Teamleitung von Lotto – Dstny haben ihre Unstimmigkeiten nach dem Ausstieg des Australiers bei der Tour de France offenbar noch immer nicht beigelegt. Das wurde durch Au
(rsn) – Das Amstel Gold Race wird ab der Saison 2025 vom großen belgischen Rennveranstalter Flanders Classics organisiert. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Demnach wird der bisherige
(rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meist
(rsn) - Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng kurz vor dem Ende des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen hat der Schweizer Radsportverband seine Mixed Staffel umstellen müssen. Küng, der sich eine Gehi
(rsn) – Auch wenn Max Walscheid und Miguel Heidemann im Einzelzeitfahren bei der EM im niederländischen Emmen ihre bestmögliche Performance an den Tag legten, verpassten die beiden deutschen Start
(rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer entthront vom jungen Briten Joshua Tarling, zog aber als erster Ges
(rsn) Für die beiden deutschen Starter im EM-Zeitfahren der männlichen U23 ist erwartungsgemäß keine Medaille herausgesprungen. Tim Torn Teutenberg und Tobias Buck-Gramcko waren auf dem 20,6 Kilo
(rsn) - In Abwesenheit von Weltmeister Remco Evenepoel und dessen Vize Filippo Ganna hat sich Joshua Tarling den Europameister-Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 19-Jährige Waliser, schon Dr