--> -->
28.12.2022 | (rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat U23-Weltmeisterin Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) den Abendcross in Diegem für sich entschieden. Die 20-jährige Niederländerin setzte sich beim sechsten von acht Superprestige-Läufen kurz nach dem Start ab und feierte 30 Sekunden vor ihrer gleichaltrigen Landsfrau Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.
Das niederländische Podium komplettierte mit 1:02 Minuten Rückstand Pieterses Teamkollegin Ceylin del Carmen, die den gestrigen Superprestige in Zolder gewonnen hatte. Weitere sieben Sekunden dahinter folgte mit Inge van der Heijden (777) eine weitere Niederländerin. Kata Blanka Vas (SD Worx) wurde Fünfte (+1:23). Als Tagesachte büßte Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) die Gesamtführung ein, neue Spitzenreiterin ist Alvarado.
 “Manchmal bin ich so aufgeregt und gehe etwas zu schnell an. Dann muss ich mich entscheiden, weiterzumachen“, kommentierte sie lachend ihren sechsten Saisonsieg, der zwischenzeitlich gefährdet war, als van Anrooij ihren Rückstand gegen Mitte des Rennens auf sechs Sekunden verringerte. “Irgendwann habe ich gemerkt, dass Shirin näher kam und überlegt: ‘Soll ich mich zurückhalten oder weitermachen?‘ Ich habe mich entschieden, nicht länger zu warten und stattdessen in den letzten beiden Runden Vollgas zu geben. Ich konnte in der Sandpassage nicht radeln, und ich weiß, dass Shirin gut im Sand ist. Aber dann konnte ich mich wieder absetzen“, so die U23-Europameisterin, die ihre Stärken vor allem an den Balken und in einer kurzen, technischen Abfahrt ausspielte.
Vor den beiden letzten Superprestige-Läufen stockte Alvarado ihr Konto auf 80 Punkte auf und liegt damit drei Zähler vor van der Heijden (77). Betsema (76) dagegen fiel vom ersten auf den dritten Rang zurück.
So lief das Rennen:
Bei milden Temperaturen von rund zehn Grad nahm wie schon am Vortag in Zolder ein 100 Fahrerinnen starkes Feld den sechsten Superprestige dieser Saison in Angriff. Das Alpecin-Duo Pieterse und Alvarado setzte sich auf glitschigem und teilweise morastigem Untergrund früh ab. Doch noch in der ersten Runde schüttelte Pieterse ihre Teamkollegin ab und überquerte mit knapp 20 Sekunden Vorsprung auf Alvarado, van der Heiden und van Anrooij die Ziellinie. Dagegen fand sich Betsema nach einem bescheidenen Start bei allerdings geringem Rückstand in einer zweiten Verfolgerinnengruppe wieder.
In der zweiten von fünf Runden verlor Alvarado auch den Anschluss an ihre beiden Begleiterinnen und bildete mit Betsema ein Duo, das seinen Rückstand gegenüber Pieterse aber nicht verkürzen konnte. Gleiches galt zunächst auch für van Anrooij, die van der Heijden los wurde und 16 Sekunden hinter der Spitzenreiterin die dritte Runde anging, sich dann aber daran machte, den Rückstand auf Pieterse zu verkleinern. Der betrug eingangs von Runde vier nur noch sieben Sekunden.
Hinter den beiden Schnellsten kämpfte sich Alvarado zu van der Heijden zuück, wogegen Betsema eine Lücke reißen lassen musste. Alvarado und van der Heijden hatten bereits 30 Sekunden Rückstand, Betsema folgte mit Blanka Vas, Persico und Backstedt weitere 30 Sekunden dahinter.
Zur Schlussrunde hatte Pieterse ihren Vorsprung wieder auf 13 Sekunden ausgebaut, 41 Sekunden dahinter folgte ihre Teamkollegin, die wiederum van der Heijden abgeschüttelt hatte. Betsema, die offensichtlich mit Problemen an ihren Pedalen kämpfte, war auch aus der Gruppe der weiteren Verfolgerinnen zurückgefallen.
Im Finale änderte sich an dieser Konstellation nichts mehr. Pieterse ließ auf dem Weg zu ihrem sechsten Saisonsieg nichts mehr anbrennen. hinter van Anrooij, deren zweiter Rang ebenfalls nicht in Gefahr geriet, behauptete auch Alvarado ihren Vorsprung gegenüber van der Heijden.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer