RSNplusSilber im WM-Zeitfahren der Juniorinnen

Czapla folgt den Spuren von Bauernfeind und Niedermaier

Von Felix Mattis und Peter Maurer

Foto zu dem Text "Czapla folgt den Spuren von Bauernfeind und Niedermaier"
Justyna Czapla holt WM-Silber im Zeitfahren der Juniorinnen. | Foto: Cor Vos

20.09.2022  |  (rsn) – Gegen die Britin Zoe Backstedt war wie erwartet kein Kraut gewachsen. Doch im Rennen um Silber beim WM-Zeitfahren der Juniorinnen hat sich Justyna Czapla am Dienstag eindrucksvoll durchgesetzt: Die Top 6 lagen noch innerhalb von sechs Sekunden, ehe die 18-Jährige aus Schwabach bei Nürnberg mit 13 Sekunden Vorsprung auf die bis dato Schnellste in Wollongong ins Ziel rauschte.

"Das Rennen war sehr hart und meine Beine haben echt wehgetan, aber ich habe bis zum Ziel durchgezogen", sagte Czapla anschließend zu radsport-news.com. Als Europameisterin ins Rennen gegangen, hatten sie und der Bund Deutscher Radfahrer ganz klar eine Medaille anvisiert. Czapla galt gemeinhin als die wohl größte Medaillenhoffnung Deutschlands bei diesen Weltmeisterschaften. Und sie hielt, was sie sich selbst versprochen hatte:

___STEADY_PAYWALL___ "Ich hatte schon sehr viel Druck und dachte zwischendurch, dass das Ziel sehr hoch angesetzt ist für eine WM. Aber als ich gesehen habe, dass ich Zweite geworden bin, war ich sehr froh", erklärte Czapla, die auf dem Podium anschließend erst einmal andächtig auf ihre Medaille herunterschaute. "Im Ziel habe ich es gar nicht realisiert. Und dann habe ich bei der Siegerehrung diesen Moment erstmal gebraucht. Jetzt ist es angekommen."

Das Juniorinnen-Podium von links: Silber für Justyna Czapla, Gold für Zoe Backstedt und Bronze für Febe Jooris aus Belgien. | Foto: Cor Vos

Dass die zwei Minuten nach ihr gestartete Backstedt nur 24 Sekunden später im Ziel eintraf und damit einen Klassenunterschied manifestierte, störte Czapla wenig. "Zoe ist ja ein Überflieger. Deswegen war mir klar, dass sie sehr stark fahren und sehr viel Vorsprung einfahren wird. Da hat mich das am Ende auch nicht gewundert", erklärte die Zweitplatzierte, die deutlich "best of the rest" war bei dieser WM.

In Polen geboren, in Bayern aufgewachsen

Geboren im polnischen Ruda in der Nähe von Katowice, kam Czapla im Alter von vier Jahren mit ihren Eltern und ihrem Bruder nach Deutschland, wo sie in der Nähe von Nürnberg aufgewuchs und nach der Grundschule auf die dortige Sportschule wechselte. Dass ihr Fokus dort auf den Radsport gelegt wurde, hat keinen familienhistorischen Wettkampf-Hintergrund – ihre Eltern waren nie Rennfahrer. "Die Entscheidung für den Radsport fiel, weil wir viele Radtouren als Familie gemacht haben und mir das immer Spaß gemacht hat", erklärte die 18-Jährige.

Czapla reiht sich mit ihren jüngsten Erfolgen – sie ist Zeitfahr-Europameisterin und Deutsche Meisterin im Zeitfahren sowie Straßenrennen, fuhr aber auch bei allen drei Nation's Cup-Rundfahrten der Saison in die Top 6 der Gesamtwertung – in eine kleine Riege junger, bayrischer Talente im Frauenradsport ein: Am Sonntag wurde die gebürtige Ingolstädterin Ricarda Bauernfeind WM-Dritte im U23-Zeitfahren und vor einem Jahr holte Antonia Niedermaier aus Bad Aibling Bronze bei den Juniorinnen.

Justyna Czapla auf dem Weg zur Silber-Medaille auf ihrem Canyon Speedmax. | Foto: Cor Vos

"Vielleicht liegt es an der Umgebung, weil es bei uns in Bayern viele Berge gibt? Ich weiß es selbst nicht so genau", rätselte Czapla gegenüber radsport-news.com, wo diese bayerische Übermacht herrührt. Sowohl Bauernfeind als auch Niedermaier fuhren 2022 für das neue Nachwuchsteam Canyon – SRAM Generation und haben dort große Schritte nach vorne gemacht. Es wäre nur logisch, würde Czapla auch diesem Weg folgen – auf einem Rad in ehemaliger Teamlackierung war sie in Wollongong jedenfalls schon mal unterwegs.

Zukunft auf der Straße und der Bahn?

Und apropos folgen: Das tat Czapla am Sonntag im Elite-Zeitfahren keiner geringeren als Mieke Kröger. Von ihr schaute sich der Youngster die Linienwahl ab und beobachtete auch genau, in welchen Kurven die Bahn-Olympiasiegerin umgriff oder auf dem Aerolenker liegen blieb. "Mieke ist auch eine Art Vorbild als Olympiasiegerin und sehr erfolgreiche Bahn- und Straßenfahrerin", so Czapla, deren Zukunft ebenfalls in beiden Disziplinen liegen könnte.

Denn auch in den Ovalen dieser Welt fühlt sie sich heimisch. "So richtig kann ich mich noch nicht entscheiden, aber die Bahn macht mir sogar etwas mehr Spaß", erklärte sie. "Wenn ich vorm Fernseher sitze und da zuschaue, träume ich davon, da irgendwann selbst dabei zu sein", sagte Czapla radsport-news.com über den Verfolgungs-Vierer, der in den vergangenen zwei Jahren so große Erfolge feierte.

Auch im Straßenrennen könnte noch etwas gehen

In dieser Woche in Australien aber liegt der Fokus voll und ganz auf der Straße, und ab jetzt auf dem Straßenrennen. Dort nämlich könnten Czapla und ihre Teamkolleginnen am Samstag auch noch einmal eine Medaille anvisieren. Immerhin fuhr nicht nur sie im Zeitfahren über 14 Kilometer ein gutes Ergebnis ein: Auch Hannah Kunz und Jette Simon landeten als Elfte und 14. nur 30 beziehungsweise 39 Sekunden hinter Czapla in den Top 15.

"Wir wollen im Straßenrennen als Team gut zusammenfahren. Die Strecke liegt uns: Wir haben ein paar dabei, die gut bergauf können und ein paar, die gut drücken können auf der Geraden", meinte Simon nach dem Zeitfahren zu radsport-news.com. Am Samstagmorgen um 8 Uhr Ortszeit startet das Straßenrennen der Juniorinnen – Zielankunft wird etwa zwei Stunden später sein, für deutsche Zuschauer heißt das: 2 Uhr in der Nacht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

13.08.2025Vollering muss Tour de Romandie kurzfristig absagen

(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederländerin müsste ihren

13.08.2025TCA fordert Knochendichte- und REDS-Screenings von der UCI

(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

10.08.2025Koppenburg stimmt in Gewichtsdebatte ein

(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch

09.08.2025Henttala beendet Karriere in Erwartung ihres zweiten Kindes

(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü

09.08.2025Omloop-Zweite Nerlo positiv auf Ligandrol getestet

(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann

Weitere Radsportnachrichten

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

14.08.2025Medien melden: Lipowitz startet bei der Deutschland Tour

(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der

14.08.2025Machtdemonstration macht Consonni zur Siegerin der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf

14.08.2025Van der Poel kehrt zur Renewi-Tour zurück ins Peloton

(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

14.08.2025Schwere Tour de Romandie Feminin auch ohne Vollering stark besetzt

(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich

14.08.2025Berthet wechselt innerhalb Frankreichs

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.08.2025Cyclassics-Kurs etwas schwerer als in der Vergangenheit

(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se

13.08.2025Denk hofft mit Evenepoel auf den Sagan-Effekt

(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)