--> -->
15.09.2022 | (rsn) – Jahr für Jahr hat die niederländische Frauen-Nationalauswahl bei den Weltmeisterschaften ein Luxusproblem: Für wen wird gefahren, wenn fast jede im Team gewinnen könnte? Vor den Titelkämpfen in Wollongong aber wurde es besonders interessant. Denn als Nationaltrainerin Loes Gunnewijk am 1. September bekanntgab, wer mit nach Australien reisen wird, fehlte ein sehr prominenter Name auf der Liste: Lorena Wiebes (Team DSM), die Nummer 2 der Weltrangliste und momentan zweifelsfrei die schnellste Sprinterin des Straßenradsports.
Mit radsport-news.com hat die 23-Jährige nun über ihre Ausbootung gesprochen und dabei einerseits betont, dass sie die Entscheidung akzeptiere und auch keine schlechte Stimmung machen wolle, andererseits aber die Enttäuschung doch sehr groß gewesen sei.
___STEADY_PAYWALL___ "Ich hatte im Trainingslager gesagt, dass ich gerne mitfahren und das Team unterstützen würde. Leider wurde aus taktischen Gründen anders entschieden", so Wiebes. Sie sei nicht stark genug bergauf, hieß es.
Und so wurde die Nicht-Nominierung für die Frau vom Team DSM, die in dieser Saison bei 44 Renntagen 19 Mal als Erste über den Zielstrich fuhr, zur großen Motivationsspritze bei der Simac Ladies Tour, wo Wiebes schließlich den Gesamtsieg feierte – inklusive Rang zwei auf der schwersten Etappe der WorldTour-Rundfahrt über die Hügel Limburgs und über den Cauberg.
Lorena Wiebes beeindruckte bei der Simac Ladies Tour am Cauberg. | Foto: Cor Vos
"Ich wollte auf der Limburg-Etappe unbedingt vorne bleiben, um zu zeigen, dass ich über die Hügel komme", so Wiebes, die bergauf immer wieder das Feld anführte und mit ihrem Tempo ausdünnte. Auch wenn die besten Bergfahrerinnen der Welt dort fehlten, beeindruckte die Sprinterin und ließ die Muskeln spielen, um ein Statement abzugeben.
"Das höre ich schon seit Jahren"
"Ich denke, die Nominierung macht taktisch schon auch Sinn, aber mich nervt, dass ich immer wieder gesagt bekomme, dass ich nicht gut genug in den Hügeln bin. Das höre ich schon seit einigen Jahren, aber ich denke, dass ich mich da ziemlich weiterentwickelt habe", erklärte Wiebes.
"Das Team ist eher mit Bergfahrerinnen bestückt. Deshalb verstehe ich das aus taktischer Perspektive. Ich kenne die Renntaktik am Ende natürlich nicht, aber ich denke, sie werden eher aggressiv fahren und das Rennen in den Anstiegen schwer machen. Trotzdem bin ich enttäuscht, weil ich die Anderen gerne unterstützt und endlich auch mal zur WM gewollt hätte – das ist jetzt schon mein fünftes Jahr ohne WM, ich war nur einmal als Juniorin 2017 in Bergen dabei."
Die Niederländerinnen werden am 24. September im Straßenrennen von Wollongong mit Annemiek van Vleuten und Demi Vollering sowie Marianne Vos als nominellen Spitzen antreten. Und da auf dem mit insgesamt 2.600 Höhenmetern gespickten Parcours nicht mit einem Massensprint zu rechnen sein wird, ist Vos als Kandidatin für eine Gruppenankunft auf den ersten Blick die logische Wahl. Doch die 35-Jährige hat im direkten Duell mit Titelverteidigerin Elisa Balsamo in den letzten anderthalb Jahren ähnlich oft gewonnen wie verloren, während Wiebes, wenn sie zum Sprint gegen die Beiden kommt, eine nahezu Weiße Weste hat.
Die klar schnellste Frau im Peloton: Bei der Tour de France Femmes hatte Wiebes Elisa Balsamo (rechts) und Marianne Vos (links) überlegen in den Schatten gestellt. | Foto: Cor Vos
"Als ich den Parcours gesehen habe, dachte ich auch: 'Okay, der ist vielleicht besser für Marianne'. Aber das ist auch der Grund, warum ich sofort gesagt habe, dass ich, wenn ich mitfahren darf, gerne für sie arbeite", betonte Wiebes noch einmal. "Und ich bin mir auch gar nicht so sicher, wie das Rennen verlaufen wird. Denn der lange Anstieg kommt sehr früh und danach ist es noch sehr weit. Der Anstieg auf dem Rundkurs ist dann zwar wohl einen Tick härter als der Cauberg, aber danach wird es immer flach und es kommt nicht sofort wieder ein Anstieg."
Wehe, es kommt zum Sprint und Balsamo gewinnt wieder
In ihrer Verfassung von diesem Jahr, vor allem der aktuellen von der Simac Ladies Tour, wäre Wiebes das Durchkommen auf dieser Strecke vielleicht tatsächlich zuzutrauen gewesen. Und dann wäre sie die wohl sicherste niederländische Wette auf Gold gewesen. Nun aber wird sie zuhause morgens um 7 Uhr vor dem Fernseher sitzen, um sich das Finale von Wollongong anzusehen. "Ich drücke dem Team die Daumen und hoffe, dass eine von ihnen gewinnt", betonte sie, dass ihre Unterstützung auch in Abwesenheit gesichert sei.
Und an ihrer Bergfestigkeit will Wiebes dann in Zukunft bei SD Worx arbeiten, wohin die Europameisterin von München nach nur zweieinhalb statt vier Jahren DSM vorzeitig wechselt – eine Ausstiegsklausel im Vertrag machte das möglich. "Ich denke, bei SD Worx werde ich bergauf noch besser werden. Aber ich will auch meine Sprintstärke nicht verlieren", erklärte sie – vielleicht auch schon mit dem weitgehend flachen Olympiakurs 2024 in Paris im Hinterkopf. Denn so sehr es schmerzt, noch immer keine Elite-WM bestritten zu haben, ein Olympiasieg dürfte wohl alles wieder gutmachen.
Vorher aber will Wiebes am Wochenende bei der zweitägigen AG Tour de la Semois in Belgien nochmal auftrumpfen und sich bergauf behaupten. "Die Strecken dort sind auch sehr hügelig. Ich hoffe, da kann ich es nochmal zeigen!"
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederländerin müsste ihren
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des