--> -->
13.07.2022 | (rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz naheliegend sein. Am Tag nach der Etappe überprüfen wir, ob die These sich bewahrheitet hat.
Warum sich die These zur 11. Etappe "Pogacar wird seinen Vorsprung deutlich ausbauen“ nicht bewahrheitet hat.
___STEADY_PAYWALL___
Tja, mit dieser These lag ich wohl meilenweit daneben. Aber letztlich hatte Tadej Pogacar einfach keinen guten Tag, seine dezimierte Mannschaft konnte ihm auch nur bedingt helfen und Jumbo - Visma hat taktisch alles richtig gemacht. Dazu kam dann natürlich auch noch, dass Jonas Vingegaard sehr gute Beine hatte und den Jumbo-Plan entsprechend perfekt umsetzen konnte.
So wurde nichts daraus, dass Pogacar seinen Vorsprung deutlich ausbauen konnte. Vielmehr stürzte der Titelverteidiger von Platz eins auf Platz drei ab und hat nun vor der Bergetappe mit Ziel in Alpe d`Huez über zwei Minuten Rückstand auf Vingegaard.
Die These zur 12. Etappe: "Mollema siegt am Berg der Holländer"
Am Donnerstag geht die 12. Etappe in Alpe d`Huez zu Ende. Der Anstieg wird auch "Berg der Holländer" genannt, da zwischen 1976 und 1989 gleich acht Niederländer dort erfolgreich waren.
Seitdem aber warten die Niederländer auf einen Sieg hinauf zur Skistation, die seit 1989 noch 16 Mal als Bergankunft bei der Tour im Programm stand. In diesem Jahr aber könnte es wieder einmal klappen - wenn eine Ausreißergruppe den Tagessieg unter sich ausmacht.
Da vor Alpe d`Huez noch der Col du Galibier und der Col de la Croix de Fer zwei weitere Anstiege der Ehrenkategorie gemeistert werden müssen, wird nur ein sehr guter Kletterer gewinnen können. Dabei bietet sich aus niederländischer Sicht vor allem Bauke Mollema (Trek - Segafredo) an. Der 36-Jährige hat sich weg vom Rundfahrer zum Etappenjäger und Eintagesspezialist entwickelt und liegt in der Gesamtwertung schon weit zurück. Seine zwischenzeitlichen gesundheitlichen Probleme scheint Mollema auch überwunden zu haben, so dass einer Spitzenplatzierung, vielleicht sogar dem Sieg, nichts im Wege stehen dürfte.
Naja, doch: gleich zwei Hindernisse stellen sich Mollema in den Weg. Zum einen ist am Donnerstag französischer Nationalfeiertag, an dem die einheimischen Fahrer besonders motiviert zu Werke gehen dürften. Zum anderen aber ist der Kampf um den Gesamtsieg neu entbrannt. Falls sich Pogacar über Nacht erholt und auf der schweren Alpen-Etappe zur Attacke bläst, wird es für die Ausreißer - also auch für Mollema - nichts zu holen geben.
Mollema, der schon 2017 und 2021 Tour-Etappen als Ausreißer über bergiges Terraing gewann, muss also auf einen entsprechenden Rennverlauf hoffen. Er muss es in eine größere Gruppe schaffen, in der er noch einen Teamkollegen hat, und in der einige Franzosen sitzen. Aber es darf natürlich kein für die Gesamtwertung gefährlicher Fahrer dabei sein.
Dann müsste die Gruppe auch noch einen großen Vorsprung zugestanden bekommen - die Hoffnung hierbei dürfte sein, dass die Klassementfahrer erst am Schlussanstieg ihre Karten auf den Tisch liegen und dann aber schon einen solch großen Rückstand haben, dass der Tagessieg an die Ausreißer gehen.
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der