--> -->
10.07.2022 | (rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz naheliegend sein. Am Tag nach der Etappe überprüfen wir, ob die These sich bewahrheitet hat.
Warum sich die These zur 8. Etappe "Gilbert wird sich mit einem Sieg verabschieden“ nicht bewahrheitet hat.
___STEADY_PAYWALL___
Letztlich ist die Antwort ganz einfach: die Etappe lief ganz anders als gedacht. Viele, auch ich, hatten damit gerechnet, dass am Samstag eine größere Ausreißergruppe den Sieg unter sich ausmachen würde. Und in dieser Gruppe hätte ich auch Philippe Gilbert erwartet.
Allerdings ging letztlich nur eine drei Fahrer starke Gruppe, in der auch noch Gilberts Teamkollege Frederik Frison saß. Somit waren seinem Landsmann Gilbert im Feld die Hände gebunden. Vermutlich wäre die Gruppe nicht weggekommen, wäre es kurz nach deren Vorstoß nicht im Feld zu einem Massensturz gekommen, in den auch der Führende Tadej Pogacar verwickelt war. So mussten sich erst die Teams sortieren und die Mannschaften der Klassementfahrer riegelten letztlich die Straße ab.
Viele Teams waren mit der Konstellation dennoch zufrieden und sahen für sich im Finale noch Erfolgschancen, weshalb man die Ausreißer an der kurzen Leine ließ und sie rechtzeitig zum Finale wieder stellte. Selbst wenn also Gilbert statt Frison in der Gruppe gesessen hätte, er hätte es nicht bis ins Ziel geschafft.
These zur 9. Etappe: "Ineos wird überraschend in die Offensive gehen"
Eigentlich bietet sich die 9. Etappe trotz zweier Bergwertungen der 1. Kategorie und einem bergaufführenden Finale nach Chatel les Portes du Soleil für die Klassementfahrer nicht zur Attacke ein. Die Anstiege sind schlicht nicht steil genug. Doch genau dies wird sich Ineos Grenadiers zu Nutze machen.
Denn die britische Formation liegt aktuell mit gleich vier Fahrern in den Top Ten und könnte durch Attacken in den Anstiegen versuchen, Zeit auf Pogacar gutzumachen. Denn alle Attacken wird UAE sicherlich nicht parieren können.
Da der Slowene und sein Team vor allem den Gesamtdritten Geraint Thomas und den Gesamtvierten Adam Yates aufgrund ihrer geringen Rückstände in der Gesamtwertung eng markieren werden, könnten die beiden Joker zum Zug kommen. Thomas Pidcock rangiert derzeit auf Rang sieben. Sein Rückstand ist zwar nicht bedeutend größer, aber dem jungen Briten gilt nicht als Mann für das Hochgebirge, so dass eine Attacke sicherlich Chancen hätte.
Der deutlich bessere Kletterer ist zwar Daniel Martinez. Doch der Kolumbianer hat seine Schwächen im Zeitfahren und schon 1:59 Minuten Rückstand auf Pogacar, so dass UAE auch hier keine Angst haben müsste, dass der Toursieg in Gefahr geraten könnte.
Für Ineos Grenadiers gibt es dabei gleich zwei Optionen. Entweder darauf hoffen, dass sich eine große Ausreißergruppe zu Beginn der Etappe bildet und in dieser könnten dann vorzugsweise Pidcock, oder aber auch Martinez platziert werden. Oder aber man attackiert in einem der beiden Kategorie-1-Anstiege auf den letzten 70 Kilometern.
Fakt ist: Ineos Grenadiers weiß nicht, wie lange es noch in der komfortablen Situation ist, vier Fahrer in der Gesamtwertung vor einer Bergetappe vorne dabei zu haben. Und die ganz schweren Bergetappen eignen sich eher weniger, um Pogacar zu attackieren, da es dort weniger um Taktik als um die reine Stärke gehen wird. Und da scheint der Slowene unantastbar.
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der