--> -->
02.07.2022 | (rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz naheliegend sein. Am Tag nach der Etappe überprüfen wir, ob die These sich bewahrheitet hat.
Warum sich die These zur 1. Etappe "Roglic wird im Auftaktzeitfahren schneller als Pogacar sein" nicht bewahrheitet hat
Dafür dürfte es wohl drei Gründe geben. Zum einen ging Primoz Roglic im Vergleich zu Tadej Pogacar als erster Fahrer seines Teams auf die Strecke und hatte somit keine teaminternen Referenzen. Gerade bei der nassen Strecke mit rutschigen Kurven wäre es sicherlich sinnvoll gewesen, von einem Teamkollegen zu hören, wo man Vollgas fahren kann und wo nicht. Pogacar hatte diesen Referenzpunkt durch Mikkel Bjerg.
___STEADY_PAYWALL___Außerdem hatte der Titelverteidiger wohl auch die minimal besseren Bedingungen. Roglic war ganz früh ins Rennen gegangen, in der Hoffnung, dann noch bessere Bedingungen zu haben als die Kontrahenten. Doch der Regen setzte schon deutlich früher ein als ursprünglich gemeldet, so dass Roglic bereits auf nassen Straßen fahren musste. Und aus seiner Sicht noch schlimmer: Die Bedingungen beim gut 40 Minuten später gestarteten Pogacar waren leicht besser geworden.
Der wichtigste Faktor, dass Pogacar am Ende neun Sekunden schneller war als sein Landsmann, dürften letztlich aber die Beine gewesen sein. Pogacar demonstrierte wieder einmal seine Stärke und lieferte letztlich ein Stück weit mehr ab als der ehemalige Skispringer.
These zur 2. Etappe: Van Aert holt sich das Gelbe Trikot
Schon zum Auftaktzeitfahren hatte Wout Van Aert auf das Gelbe Trikot gehofft. Doch dem Belgier, der zwischenzeitlich Bestzeit gefahren war, machte sein Landsmann Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) einen Strich durch die Rechnung. Am Samstag wird Van Aert aber mit einem Tag Verspätung ins Gelbe Trikot fahren, davon bin ich überzeugt.
Fünf Sekunden Rückstand muss er nur auf Lampaert aufholen, dies wäre schon durch Rang zwei in der Tageswertung, für den es sechs Sekunden an Bonifikation gibt, geschehen. Selbst vor den weltbesten Sprintern im Feld wie Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl), Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) oder Caleb Ewan (Lotto Soudal) ist Van Aert in der Lage sich zu behaupten, wie er in der Vergangenheit gezeigt hat.
Doch es ist gut möglich, dass sich der Jumbo-Profi bei der Ankunft in Nyborg gar nicht mit einer großen Anzahl an Sprintern wird auseinandersetzen müssen. Den schnellen Männern dürfte weniger das flache Profil der Etappe zu schaffen machen, sondern die Überfahrt zum Zielort. Denn auf dem windanfälligen Teilstück steht die 18 Kilometer lange Passage des Großen Belts über die Storebaelt-Brücke an. Erst knapp vier Kilometer vor dem Ziel endet die Fahrt über die Meeresstraße, so dass sich bei den entsprechenden Windverhältnissen sicherlich Teams finden werden, die für einen Split sorgen wollen.
Allen voran natürlich Jumbo - Visma, das neben Van Aert mit Christophe Laporte, Nathan Van Hooydonck und Tiesj Benoot gleich vier Fahrer im Aufgebot hat, die im Frühjahr die Flämischen Klassiker bestritten und wissen, wie man ein Feld auseinanderfährt.
Außerdem könnte Jumbo - Visma mit einer erfolgreichen Windkantenaktion nicht nur die Chancen für Van Aert auf den Tagessieg und das Gelbe Trikot verbessern, sondern auch ihren Klassementkapitänen Roglic und Jonas Vingegaard die Möglichkeit bieten, Zeit auf ihre Kontrahenten herauszufahren. Gerade für die Bergziegen, die dazu keine klassikertaugliche Mannschaft an ihrer Seite haben, dürfte das Finale am Samstag eine echte Herausforderung werden. Allerdings kann Van Aert auch nicht einfach sein Ding durchziehen, denn wenn Jumbo etwas auf der Windkante probiert, dann muss garantiert sein, dass Roglic und Vingegaard dadurch nichts ins Hintertreffen geraten.
Lampaert dürften Van Aert & Co indes auf der Windkante wohl nicht abhängen, zu stark ist dieser und sein Quick-Step-Team in solchen Rennsituationen. Eine Schlüsselrolle dürfte aber Lampaerts Teamkollege Jakobsen zukommen. Hält er sich in der ersten Gruppe, dürften angesichts seiner Sprintstärke die Chancen für Lampaert steigen, das Gelbe Trikot zu verteidigen. Entsprechend wird Van Aert alles daran setzen, den Niederländer zu eliminieren.
Aber selbst wenn Jakobsen in der ersten Gruppe bleiben sollte, dann würde Van Aert immer noch Rang zwei reichen, um das Gelbe Trikot zu übernehmen.
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – In der Rubrik: “Tour de France 2022 – 21 Etappen, 21 Thesen“ stellen wir jeden Tag eine solche These mit Blick auf die bevorstehende Etappe auf – diese kann mal gewagt, mal ganz nahe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der