--> -->
07.05.2022 | (rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa in der Fahrweise von Rundfahrten unterscheiden.
Wie funktioniert die Anreise zu Wettkämpfen?
In allen Profiteams gibt es für die Organisation der Reisen eigenes Personal. Zu einem Rennen müssen sowohl Personal als auch Athleten anreisen und hinzu kommen Ressourcen wie ein Bus, ein Mechaniker-LKW und diverse Autos. Außerdem müssen Fahrräder, Helme und Regentaschen (gerne auch Rainbags genannt) von einem zum nächsten Rennen wechseln. Für das Personal bedeutet dies, dass häufig zur eigenen Reise noch Materialtransporte hinzukommen.
In meinem Team ist es so, dass wir eine eigene Plattform für Reiseinformationen haben. Dort kann ich in den Tagen vor meinen Rennen die Anreisedetails finden: wann ich von wo aufbreche, welches Transportmedium ich nutze und wie ich von meinem Ankunftsort bis ins Hotel komme. Am Anfang der aktuellen Saison bin ich häufig geflogen, doch zu den französischen Rennen nehme ich meist den Zug.
Von Frankfurt aus kann ich mit dem ICE oder TGV bis nach Paris fahren und dort dann entsprechend meines Ziels in einen anderen Zug umsteigen. Ich finde es angenehm in Frankreich mit dem Schnellzug zu reisen, da dieser auf einer eigenen Schieneninfrastruktur verkehrt und somit häufig mit einer Reisegeschwindigkeit von über 300km/h unterwegs ist.
An meinem Zielbahnhof angekommen, werde ich in der Regel von einem Assistenten abgeholt und mit einem Auto zum Hotel gebracht. Aktuell stehen viele Eintagesrennen auf meinem Programm. Das bedeutet, dass auf zwei Renntage in der Woche auch gerne mal vier Reisetage kommen.
Während dieser Reisetage beschäftige ich mich gerne mit verschiedensten Dingen: Manchmal programmiere ich etwas an meinem Laptop oder lese ein Buch, schaue eine Serie oder höre einen Podcast. Die Tage kommen mir immer besonders lang vor und ich bin froh, wenn ich am Zielort ankomme.
Apropos Eintagesrennen. Wie unterscheiden sich eigentlich Eintagesrennen von Rundfahrten?
Zunächst einmal unterscheiden sich die Rennen natürlich über die Anzahl der Tage, also Eintagesrennen entsprechend nur einen Tag und Etappenrennen gehen über mehrere Tage. Unabhängig von den Renntagen gibt es verschiedene Rennkategorien: die höchste Kategorie ist .UWT, dann folgen .Pro und .1. Natürlich verteilt sich entsprechend der Kader einer Mannschaft. Ich werde aktuell eher bei Rennen der Kategorie .Pro und .1 eingesetzt, um mir den Einstieg etwas zu erleichtern und mir eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.
Um nochmal auf den Reiseaufwand der ersten Frage zurückzukommen: Ich persönlich finde, dass sich die Anreise für ein Etappenrennen mehr lohnt als für ein Eintagesrennen. Denn immerhin bin ich dann ein paar Tage am gleichen Ort.
Bei Eintagesrennen geht der Kampf, um Positionen immer vom Start bis zur Ziellinie, sodass meist nur selten Ruhe im Feld einkehrt. Gerade diese Intensitäten haben mir sehr in meiner Entwicklung als Rennfahrer dieses Jahr geholfen.
Mit meiner Erfahrung der letzten Rennen würde ich sagen, dass je “niedriger“ die Rennkategorie ist, desto härter (im Sinne von Positionskämpfen) wird das Rennen ausgefahren. Aktuell habe ich die Tour de Bretagne beendet und mich sehr über diese sieben Tage Rundfahrt gefreut. Bis Ende Mai werde ich dann wieder hauptsächlich an Eintagesrennen teilnehmen. Mein Highlight wird mein Start beim deutschen Klassiker Rund um Köln sein.
Vielleicht sieht man sich ja an der Strecke.
Bleibt gesund
Euer Miguel
Miguel Heidemann bestreitet im Dress des französischen Zweitdivisionärs B&B Hotels - KTM seine erste Profisaison und berichtet dabei von seinen Erlebnissen auf und neben der Rennstrecke.
02.11.2022Bei der WM für ein paar Minuten an Pogacars Hinterrad(rsn) - Auch im letzten Blog-Eintrag zu meiner Neo-Profi-Saison werde ich einige Fragen beantworten. Disemal geht es um die Straßen-WM in Australien und die sich daran anschließenden letzten Saison
11.09.2022Emotionale Heimrennen bei der EM und der D-Tour(rsn) - Wie immer werde ich Euch ein paar Fragen in meinem Blog beantworten. Diesmal geht es um die Heim-EM, die Deutschland Tour und die WM in Australien. Wie waren Deine Erfahrungen von der EM-Teil
07.07.2022Noch passen Mensch und Technik nicht so gut zusammen(rsn) - Hallo Zusammen, es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich mich zuletzt bei euch gemeldet habe. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Wie immer werde ich zwei Fragen für euch in
09.03.2022In Ruanda im Quarantänehotel statt im Rennen(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etwas mehr als zwei Monate vergangen. In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich werde für euch wieder ein paar Fragen beantworten. Wie verlief der
02.01.2022Teambuilding in der Bretagne: Eine unvergessliche Woche(rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte