--> -->
07.05.2022 | (rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa in der Fahrweise von Rundfahrten unterscheiden.
Wie funktioniert die Anreise zu Wettkämpfen?
In allen Profiteams gibt es für die Organisation der Reisen eigenes Personal. Zu einem Rennen müssen sowohl Personal als auch Athleten anreisen und hinzu kommen Ressourcen wie ein Bus, ein Mechaniker-LKW und diverse Autos. Außerdem müssen Fahrräder, Helme und Regentaschen (gerne auch Rainbags genannt) von einem zum nächsten Rennen wechseln. Für das Personal bedeutet dies, dass häufig zur eigenen Reise noch Materialtransporte hinzukommen.
In meinem Team ist es so, dass wir eine eigene Plattform für Reiseinformationen haben. Dort kann ich in den Tagen vor meinen Rennen die Anreisedetails finden: wann ich von wo aufbreche, welches Transportmedium ich nutze und wie ich von meinem Ankunftsort bis ins Hotel komme. Am Anfang der aktuellen Saison bin ich häufig geflogen, doch zu den französischen Rennen nehme ich meist den Zug.
Von Frankfurt aus kann ich mit dem ICE oder TGV bis nach Paris fahren und dort dann entsprechend meines Ziels in einen anderen Zug umsteigen. Ich finde es angenehm in Frankreich mit dem Schnellzug zu reisen, da dieser auf einer eigenen Schieneninfrastruktur verkehrt und somit häufig mit einer Reisegeschwindigkeit von über 300km/h unterwegs ist.
An meinem Zielbahnhof angekommen, werde ich in der Regel von einem Assistenten abgeholt und mit einem Auto zum Hotel gebracht. Aktuell stehen viele Eintagesrennen auf meinem Programm. Das bedeutet, dass auf zwei Renntage in der Woche auch gerne mal vier Reisetage kommen.
Während dieser Reisetage beschäftige ich mich gerne mit verschiedensten Dingen: Manchmal programmiere ich etwas an meinem Laptop oder lese ein Buch, schaue eine Serie oder höre einen Podcast. Die Tage kommen mir immer besonders lang vor und ich bin froh, wenn ich am Zielort ankomme.
Apropos Eintagesrennen. Wie unterscheiden sich eigentlich Eintagesrennen von Rundfahrten?
Zunächst einmal unterscheiden sich die Rennen natürlich über die Anzahl der Tage, also Eintagesrennen entsprechend nur einen Tag und Etappenrennen gehen über mehrere Tage. Unabhängig von den Renntagen gibt es verschiedene Rennkategorien: die höchste Kategorie ist .UWT, dann folgen .Pro und .1. Natürlich verteilt sich entsprechend der Kader einer Mannschaft. Ich werde aktuell eher bei Rennen der Kategorie .Pro und .1 eingesetzt, um mir den Einstieg etwas zu erleichtern und mir eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.
Um nochmal auf den Reiseaufwand der ersten Frage zurückzukommen: Ich persönlich finde, dass sich die Anreise für ein Etappenrennen mehr lohnt als für ein Eintagesrennen. Denn immerhin bin ich dann ein paar Tage am gleichen Ort.
Bei Eintagesrennen geht der Kampf, um Positionen immer vom Start bis zur Ziellinie, sodass meist nur selten Ruhe im Feld einkehrt. Gerade diese Intensitäten haben mir sehr in meiner Entwicklung als Rennfahrer dieses Jahr geholfen.
Mit meiner Erfahrung der letzten Rennen würde ich sagen, dass je “niedriger“ die Rennkategorie ist, desto härter (im Sinne von Positionskämpfen) wird das Rennen ausgefahren. Aktuell habe ich die Tour de Bretagne beendet und mich sehr über diese sieben Tage Rundfahrt gefreut. Bis Ende Mai werde ich dann wieder hauptsächlich an Eintagesrennen teilnehmen. Mein Highlight wird mein Start beim deutschen Klassiker Rund um Köln sein.
Vielleicht sieht man sich ja an der Strecke.
Bleibt gesund
Euer Miguel
Miguel Heidemann bestreitet im Dress des französischen Zweitdivisionärs B&B Hotels - KTM seine erste Profisaison und berichtet dabei von seinen Erlebnissen auf und neben der Rennstrecke.
(rsn) - Auch im letzten Blog-Eintrag zu meiner Neo-Profi-Saison werde ich einige Fragen beantworten. Disemal geht es um die Straßen-WM in Australien und die sich daran anschließenden letzten Saison
(rsn) - Wie immer werde ich Euch ein paar Fragen in meinem Blog beantworten. Diesmal geht es um die Heim-EM, die Deutschland Tour und die WM in Australien. Wie waren Deine Erfahrungen von der EM-Teil
(rsn) - Hallo Zusammen, es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich mich zuletzt bei euch gemeldet habe. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Wie immer werde ich zwei Fragen für euch in
(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etwas mehr als zwei Monate vergangen. In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich werde für euch wieder ein paar Fragen beantworten. Wie verlief der
(rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt