--> -->

01.05.2022 | (rsn) – Große Erleichterung bei Sam Bennett (Bora – hansgrohe). Nach einem bisher enttäuschenden Frühjahr feierte der Ire am Sonntag bei der 60. Austragung von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seinen ersten Saisonsieg. Nach 183 Kilometern verwies Bennett im Sprint eines großen Feldes den Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und den norwegischen Rekordsieger Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert) auf die Plätze.
“Das Team war heute fantastisch. Am Ende machten die Jungs einen perfekten Job, um mich in Position zu bringen. Danny (van Poppel) hat schließlich den Leadout absolut perfekt getimed. Er hat mich mit hohem Tempo auf die letzten 200 Meter gebracht und ich hatte dann gute Beine“, strahlte Bennett im Siegerinterview.Seinen ersten Sieg seit fast einem Jahr widmete er seinem Team, zu dem er nach zwei Jahren bei Quick-Step im letzten Winter zurückgekehrt war. "Ich möchte mich beim gesamten Staff bedanken, der mich in den letzten Monaten wieder zurück in Topform gebracht hat und immer an mich geglaubt hat. Die letzten zehn Tage konnte ich am absoluten Feinschliff meiner Form arbeiten. Das hat sich jetzt schon ausgezahlt“, so Bennett, der damit auf seine Knieverletzung aus dem letzten Jahr anspielte, die ihn lange Zeit ausgebremst hatte.
Philipsen und Degenkolb im Finale zu weit hinten
Bester Deutscher war Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), der mit Platz vier zufrieden war. Bei seinem fünften Start war es das erste Mal, dass er das Ziel in Frankfurt erreichte. "Am Ende war ich nicht mehr stark genug. Ich musste auf der Schlussrunde schon viel Energie lassen“, erklärte Bauhaus im Ziel gegenüber der ARD.
Dagegen verpasste der Vorjahreszweite John Degenkolb (DSM) genau wie Titelverteidiger Jasper Philipsen (Alpecin-Fenix) die Top Ten. Während der Belgier Elfter wurde, reichte es für den Lokalmatadoren nur zu Rang 22. "Es wurde relativ lange easy gefahren, was relativ untypisch ist. Der Rennverlauf hat mir nicht perfekt in die Karten gespielt. Wir sind mit 100 Mann auf die Schlussrunde gekommen, das war in den letzten zehn Jahren noch nie der Fall. Das hat es schwer gemacht, sich gegen stark vertretene Teams zu positionieren. Auf dem letzten Kilometer war ich zu weit hinten und hatte dann keine Chance mehr nach vorne zu kommen“, sagte Degenkolb nach dem Rennen zur ARD.
So lief das Rennen:
Bei mildem Frühlingswetter bildete sich gleich nach dem Start in Eschborn die Gruppe des Tages, die von Johan Meens (Bingoal Pauwels Sauces WB) initiiert wurde. Gemeinsam mit dem Belgier gingen dessen Landsmann Jens Reynders (Sport Vlaanderen – Baloise), der Niederländer Daan Hoole (Trek – Segafredo), der Spanier Juan Antonio Lopez-Cozar (Burgos – BH) sowie der Franzose Pierre Rolland (B&B Hotels) aus dem 130-köpfigen Feld heraus in die Offensive.
Bei der ersten Zieldurchfahrt nach 15 Kilometern betrug der Vorsprung der fünf Ausreißer auf die von Bora – hansgrohe angeführten Verfolger knapp zwei Minuten. Nach gut 30 Kilometern war der Abstand am Fuß des Feldbergs, des ersten und längsten der insgesamt acht Anstiege des Tages, auf mehr als fünf Minuten angewachsen. Als sich bei zunächst kontrolliertem Tempo weitere Sprinterteams wie Bahrain Victorious, Alpecin – Fenix und DSM in die Verfolgungsarbeit einklinkten, sank der Rückstand bis zum Gipfel auf drei Minuten.
Vor der zweiten von vier Überquerungen des Mammolshainer Bergs zeigte sich erstmals auch Intermarché – Wanty – Gobert an der Spitze des Feldes. Der Abstand zwischen dem Spitzenquartett und den Verfolgern sank so zur Halbzeit des Rennens auf nur noch 1:30 Minuten. Eine Attacke von Intermarché, in deren Folge sich eine rund 15-köpfige Gruppe um Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) bildete.
Die Ausreißer werden schon an der Billtalhöhe gestellt
Durch die nun folgenden Tempoverschärfungen im Feld wurden bis auf Rolland und Meens alle Ausreißer schon 85 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Auch das Duo stand kurz vor der Einholung, fuhr sich dann aber wieder einen kleinen Vorsprung von rund 15 Sekunden heaus, ehe am 8,6 Prozent steilen Ruppertshainer Berg Meens ins Feld zurückfiel. Der 35-jährige Rolland dagegen steckte nicht auf und brachte in der folgenden Abfahrt fast 30 Sekunden zwischen sich und die Verfolger.
Nach einer Konterattacke von Rutsch schlossen 67 Kilometer vor dem Ziel mit dem Wiesbadener wieder Reynders sowie Edward Theuns (Trek – Segafredo) und Ceriel Desal (Bingoal Pauwels Sauces WB) zu Rolland auf. Mit vereinten Kräften fuhr sich die Gruppe bis zur dritten Überfahrt über den Mammolshainer einen Vorsprung von 40 Sekunden heraus. Am Mammolshainer fielen Desal und Reynders aus der Gruppe hzurück, das verbleibende Trio wurde bis auf den unermüdlichen Reynders aber kurze Zeit später ebenfalls vom aufmerksamen Feld geschluckt.
Bei der vierten und letzten Überquerung des bis zu 23 Prozent steilen Mammolshainers war 41 Kilometer vor dem Ziel dann aber auch der letzte der Ausreißer wieder im auseinander fallenden Feld verschwunden, in dem Alpecin - Fenix das Tempo vorgab und weitere Attacken vereitelte.
Auch auf dem Rundkurs um die Alte Oper keine Attacken
So nahm ein noch überraschend großes Feld die letzten knapp 40 Kilometer in Angriff, auf denen sich bei hohem Tempo kein Fahrer mehr absetzen konnte. Die Sprinterteams kontrollierten auch auf dem verwinkelten Innenstadtkurs das Geschehen. Alpecin, Intermarché und Bora lösten sich an der Spitze ab. Der Schweizer Meister Silvan Dillier führte in Philipsens Diensten das Feld auf die letzte der beiden 6,5 Kilometer langen Zielrunden, auf denen die Sprintermannschaften ihre Kapitäne in Position zu bringen versuchten.
Kurz danach zeigte sich Israel – Premier Tech erstmals in der vordersten Reihe und lieferte sich ein Duell mit Bahrain Victorious, wogegen die Helfer des Vorjahressiegers Positionen einbüßten. Vier Kilometer vor dem Ziel schraubte Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty – Gobert) das Tempo hoch, ehe Bora – hansgrohe auf den letzten beiden Kilometer und kurz darauf Bahrain Victorious mit drei Fahrern die Spitze übernahm.
Auf dem Schlusskilometer brachte Bora – hansgrohe seinen Kapitän Bennett nach vorn, der von Danny van Poppel mustergültig lanciert wurde und die Vorarbeit des Niederländers vollendete, um seinen ersten Sieg seit fast einem Jahr zu bejubeln.
02.05.2022Zabel auch beim Giro zu 100% in Nizzolos Diensten(rsn) – Platz 18 – das war alles andere als die Wunsch-Ausbeute für Israel – Premier Tech im Massensprint am Ende von Eschborn-Frankfurt. Giacomo Nizzolo wurde auf der Zielgeraden an der Alten
02.05.2022Eschborn-Frankfurt wird immer mehr zum Sprinterklassiker(rsn) – Die Flucht nach vorn war bei Eschborn-Frankfurt einmal mehr nicht das zum Sieg führende taktische Mittel. "Der Radklassiker" wird mit seiner Innenstadt-Ankunft an der Alten Oper durch den l
02.05.2022Rutsch: Nach den Klassikern richtet sich der Blick auf die Tour(rsn) – Den erhofften Coup beim Heimrennen in Frankfurt am Main konnte Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) nicht landen. Zu stark war die Sprinter-Phalanx beim südhessischen Klassiker am 1. Ma
02.05.2022Finale des 60. Eschborn-Frankfurt im Video(rsn) – Sam Bennett (Bora – hansgrohe) hat beim 60. Eschborn-Frankfurt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 31-jährige Ire entschied den hessischen Klassiker über 183,9 Kilometer von Eschb
01.05.2022Van Poppels Ziehharmonika-Lead-Out führte Bennett zum Sieg(rsn) - Quälende 359 Tage musste Sam Bennett auf den so ersehnten Sieg warten! Am 7. Mai 2021 hatte der Ire zuletzt die 3. Etappe der Algarve-Rundfahrt gewonnen. Danach folgten die Knieprobleme, der
01.05.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 1. Mai(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
30.04.2022Topstars wollen Sprintankunft in Frankfurt – aber ohne Philipsen(rsn) - Die letzten zehn Jahre endete der deutsche Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt mit einem Massensprint. Bei der kommenden Ausgabe am Sonntag spricht vieles dafür, dass diese Serie fortgeset
29.04.2022Das Podium des Vorjahres ist auch diesmal favorisiert(rsn) – Wie Paris-Roubaix kehrt auch Eschborn-Frankfurt an seinen angestammten Termin im Frühjahr zurück. Nachdem der hessische Klassiker genau wie das französische Radsport-Monument im vergang
26.04.2022Steißbeinbruch: Ackermann muss auf Eschborn-Frankfurt verzichten(rsn) – Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) wird am Sonntag nicht wie geplant bei Eschborn-Frankfurt am Start stehen. Der ehemalige Deutsche Meister und Sieger der Ausgabe von 2019 wird für eine b
22.04.202260. Eschborn-Frankfurt mit dem Podium von 2021(rsn) - Zur 60. Ausgabe von Eschborn-Frankfurt (1.ET) treten am 1. Mai auch die drei ersten Drei des Vorjahres an. Wie die Organisatoren des hessischen Frühjahrsklassikers bei einer Pressekonferenz i
18.04.2022Türkei: Zabel überzeugte auch ungeübt in den Sprints(rsn) – Die letzten beiden Jahre trat Rick Zabel (Israel – Premier Tech) vor allem als kongenialer Partner und Anfahrer von Deutschlands Vorzeigesprinter André Greipel auf, doch nach dessen Karri
07.04.2022Elf World- und acht ProTeams am Start von Eschborn - Frankfurt(rsn) - Elf WorldTeams, acht ProTeams und eine deutsche Nationalmannschaft stehen am 1. Mai am Start von Eschborn-Frankfurt. Mit dabei sein werden nach Angaben der Organisatoren des hessischen Klassik
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat