--> -->
30.04.2022 | (rsn) – Mit einem Doppelerfolg von Bora – hansgrohe endete die Königsetappe der Romandie-Rundfahrt in Zinal. Am Ende des fast 25 Kilometer langen Anstiegs landeten Sergio Higuita und Aleksandr Vlasov auf den Plätzen eins und zwei. Zwar fuhr der Russe mit beiden Händen zum Himmel erhoben schon jubelnd über die Ziellinie, doch seitlich von ihm schlüpfte sein Teamkollege aus Kolumbien, der den Sprint früh eröffnete, nochmals durch und siegte vor dem nominellen Rundfahrtsleader seines Teams.
Doch Grund zum Ärger gab es nicht, Vlasov realisierte es sofort und jubelte seinem Teamkollegen zu und das Duo fiel sich nach der Ziellinie in die Arme. "Der Sieg bedeutet mir viel, denn ich habe richtig gelitten. Während des Rennens war ich krank, habe mich mit Allergien herumgeschlagen", berichtete Higuita, der im Prolog als auch auf der 1. Etappe Zeit einbüßte, und somit im Klassement keine Rolle mehr spielt.
"Wir wussten, dass wir hier gewinnen können. Nun hat es endlich geklappt", freute sich der Kolumbianer, der für den sechsten Sieg seiner Mannschaft in diesem Jahr sorgte. Auch für seinen Teamkollegen, der nur knapp unterlag, fand der 24-Jährige Trost: "Er kann morgen im Zeitfahren das sicher nachholen."
Denn Vlasov rückte in der Gesamtwertung, die weiterhin von Rohan Dennis (Jumbo – Visma) angeführt wird, auf den dritten Platz nach vorne und löste dort seinen Teamkollegen Felix Großschartner ab, der hinauf nach Zinal über drei Minuten auf die Topfavoriten kassierte. Vor dem abschließendem Bergzeitfahren nimmt Dennis einen Vorsprung von 15 Sekunden auf den Spanier Juan Ayuso (UAE Team Emirates), der heute Etappendritter wurde, mit. Vlasov hat 18 Sekunden aufzuholen, will er noch die sechstägige Rundfahrt am Schlusstag für sich entscheiden.
Der Berliner Simon Geschke beendete die Etappe zeitgleich mit Sieger Higuita auf Rang neun und kletterte auch im Gesamtklassement auf diese Platzierung nach vorne.
So lief das Rennen:
Die Königsetappe der diesjährigen Romandie-Rundfahrt führte das Feld von Aigle, dem Hauptsitz des Radsportweltverbandes UCI, nach Zinal, wo ein 25-Kilometer-langer Schlussanstieg wartete. Zwölf Fahrer bildeten die erste Ausreißergruppe des Tages, in der sich auch der Deutsche Marco Brenner (DSM) befand.
Seine Begleiter waren Filippo Colombo, Yannis Voisard, Nils Brun (alle Schweizer Nationalmannschaft), Quinten Hermans (Intermarché – Wanty – Gobert), Oscar Rodriguez (Movistar), Ivo Oliveira (UAE Team Emirates), Toms Skuijns (Trek – Segafredo), James Knox (Quick-Step Alpha Vinyl), Ion Izagirre (Cofidis), Harm Vanhoucke (Lotto Soudal) sowie Raul Garcia Pierna (Kern Pharma).
Die große Gruppe konnte sich schnell einen Vorsprung von fast fünf Minuten ausbauen. Die ersten beiden Bergwertungen des Tages holte sich der Lette Skuijns, der die virtuelle Führung in der Sonderwertung übernahm. Zwar wurde im Feld das Tempo erhöht, allerdings hielten die Ausreißer ihren Vorsprung lange bei vier Minuten, ehe sie dann nach und nach vom Feld gestellt wurden.
Die erste Attacke aus der Gruppe der Favoriten lancierte dann der Kolumbianer Einer Augusto Rubio (Movistar). Dahinter beschleunigte das Team des Gesamtführenden Rohan Dennis das Tempo, was dafür sorgte, dass Fahrer wie Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) abreißen lassen mussten.
Rubio ging mit einem Vorsprung von wenigen Sekunden in die letzte Abfahrt, ehe sich die Straße hinauf nach Zinal nochmals aufbäumte. Hinter ihm waren gut 15 Fahrer, angeführt von Jumbo – Visma. Erst dreieinhalb Kilometer vor dem Ziel folgte der nächste Antritt, diesmal von Simon Geschke (Cofidis), doch der Deutsche konnte sich nicht lösen.
Mit Steven Kruijswijk verfügte Dennis noch über einen letzten Helfer, der Jagd auf Rubio machte. Auf den letzten 1.500 Metern wurde er von Marc Hirschi (UAE Team Emirates) abgelöst, der für seinen Teamkollegen Ayuso die Pace erhöhte. Im Gegenwind am letzten Kilometer war es dann Luke Plapp (Ineos Grenadiers), der nochmals verschärfte, dann war es aber der Gesamtführende Dennis, der das Heft wieder in die Hand nahm.
Plapp trat darauf nochmals an und führte die Favoriten an Rubio heran, der 300 Meter vor dem Ziel gestellt wurde und der Sprint eröffnet wurde. Die besten Beine hatten dann die beiden Bora-Fahrer Higuita und Vlasov, die sich den Sieg untereinander ausmachten.
(rsn) - Gerade mal einen Renntag brauchte es für Gino Mäder (Bahrain Victorious), um im Mai Fahrer des Monats und damit Nachfolger seines Landsmanns Stefan Küng (Groupama - FDJ) zu werden. Der Sch
(rsn) - Nach einer nahezu perfekten Woche in der Westschweiz, in der er nicht nur eine Etappe und die Gesamtwertung der Tour de Romandie für sich entscheiden konnte, sondern auch nie schlechter als T
(rsn) – Am Ende fehlten Simon Geschke (Cofidis) 31 Sekunden zum vierten Sieg seiner langen Profikarriere. Den verhinderte bei der Tour de Romandie Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe). Der Russe p
(rsn) – Mit einer überragenden Vorstellung im abschließenden Bergzeitfahren hat sich Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) den Gesamtsieg bei der 75. Tour de Romandie (2.UWT) geholt. Der 26-jähri
(rsn) – Der 26-Jährige Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) ist der große Sieger der 75. Tour de Romandie. Der Kapitän der Raublinger Mannschaft sorgte im 15,8 Kilometer langen Bergzeitfahren fÃ
(rsn) – Die Tour de Suisse und die Tour de Romandie werden künftig bei der Sponsorenakquise, bei der Suche von Etappenorten und der Kommunikation der beiden Events zusammenarbeiten. Wie es in eine
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Die beiden Neuzugänge Sergio Higuita und Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) befinden sich weiterhin auf der Erfolgswelle für das deutsche WorldTeam. Das Duo feierte einen Doppelsieg au
(rsn) - Neben Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) liegt mit Gregor Mühlberger (Movistar) ein weiterer Österreicher vor den beiden Schlussetappen der Tour de Romandie in aussichtsreicher Positi
(rsn) - Eine Fußfraktur im Winter, Corona in der Vorbereitung und dann ein Schlüsselbeinbruch bei Paris-Nizza: Das Radsportjahr 2022 hätte für Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) kaum unglü
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Patrick Bevin (Israel – Premier Tech) hat die 3. Etappe der 75. Tour de Romandie gewonnen. Der 31-jährige Neuseeländer ließ über 165 hügelige Kilometer rund um Valbroye im Sprint eine
(rsn) – Die deutsche Junioren-Staffel hat trotz zweier Stürze bei den Europameisterschaften von Drenthe die Silber-Medaille gewonnen. Das Sextett aus drei Junioren und drei Juniorinnen musste sich
(rsn) – Nach ihrem WM-Titel im Zeitfahren der U23 in Glasgow im August war Antonia Niedermaier im Regenbogentrikot vor dem EM-Zeitfahren von Emmen für viele automatisch Top-Favoritin auf den Titelg
(rsn) – Eine Szenerie wie aus einem Horrorfilm bot sich den Zuschauern auf der Zielgeraden von Emmen im Einzelzeitfahren der Männer, als Stefan Küng aus dem sogenannten Hondsrugtunnel hinauffuhr.
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, einmal mehr zum Festival der Sprinter. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, sollen die G
(rsn) – Caleb Ewan und die Teamleitung von Lotto – Dstny haben ihre Unstimmigkeiten nach dem Ausstieg des Australiers bei der Tour de France offenbar noch immer nicht beigelegt. Das wurde durch Au
(rsn) – Das Amstel Gold Race wird ab der Saison 2025 vom großen belgischen Rennveranstalter Flanders Classics organisiert. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Demnach wird der bisherige
(rsn) – Sie ist seit ihrer Einführung am 15. Oktober 2018, gut zwei Wochen nachdem Annemiek van Vleuten in Innsbruck mit extrem langen Überschuhen Zeitfahr-Weltmeisterin geworden war, die am meist
(rsn) - Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng kurz vor dem Ende des EM-Einzelzeitfahrens von Emmen hat der Schweizer Radsportverband seine Mixed Staffel umstellen müssen. Küng, der sich eine Gehi
(rsn) – Auch wenn Max Walscheid und Miguel Heidemann im Einzelzeitfahren bei der EM im niederländischen Emmen ihre bestmögliche Performance an den Tag legten, verpassten die beiden deutschen Start
(rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer entthront vom jungen Briten Joshua Tarling, zog aber als erster Ges
(rsn) Für die beiden deutschen Starter im EM-Zeitfahren der männlichen U23 ist erwartungsgemäß keine Medaille herausgesprungen. Tim Torn Teutenberg und Tobias Buck-Gramcko waren auf dem 20,6 Kilo
(rsn) - In Abwesenheit von Weltmeister Remco Evenepoel und dessen Vize Filippo Ganna hat sich Joshua Tarling den Europameister-Titel im Kampf gegen die Uhr gesichert. Der 19-Jährige Waliser, schon Dr