--> -->
11.04.2022 | (rsn) – Mathieu van der Poel hat nach dem vierten Platz bei seinem zweiten Amstel Gold Race – sein erstes gewann er im Jahr 2019 – erklärt, dass er nicht die allerbesten Beine gehabt habe. Deshalb habe er bei den zahlreichen Attacken der Konkurrenz immer genau abwägen müssen, wo er mitspringe und wo nicht, so der Niederländer vom Team Alpecin – Fenix.
"Ich musste einige Entscheidungen treffen, weil ich nicht die Beine hatte, um auf alles zu reagieren", erklärte van der Poel nach dem Rennen. "Und wenn ich zum Beispiel Michal Kwiatkowski hinterhergefahren wäre, wäre mir sicher (dessen Teamkollege) Tom Pidcock gefolgt und hätte dann selbst angegriffen. Das Rennen war aber nach Kwiatkowskis Angriff trotzdem noch nicht gelaufen. Wir waren ja eine starke Gruppe. Aber im Finale haben sich alle ziemlich viel angeschaut. Es wurde taktisch und man musste ein bisschen zocken – und ich habe verloren. Aber ich bereue meine Entscheidungen nicht."
Dass van der Poel nicht jeden Vorstoß selbst vereiteln oder kontern wollte, wurde auch am gefürchteten Keutenberg bereits deutlich, wo sich knapp 30 Kilometer vor Schluss die entscheidende, elfköpfige Gruppe nach einem Angriff von Tiesj Benoot (Jumbo – Visma) löste. Van der Poel ließ dort zunächst eine kleine Lücke aufgehen und gab im Steilstück nicht selbst Vollgas, sondern schloss das Loch erst nach der Kuppe, als es flacher wurde.
"Ich wollte mich nicht selbst verprügeln, weil ich weiß, dass es danach oft etwas ruhiger wird", erklärte er. "So kam es auch. Ich denke, einige Andere sind dort etwas übers Limit gegangen, während ich mein eigenes Tempo gefahren bin."
"Das Amstel Gold Race passt nicht so gut zu mir wie Flandern"
Trotzdem aber wollte er sich nicht missverstanden wissen: Einen wirklich schlechten Tag habe er nicht gehabt, betonte van der Poel. Sonst wäre bei dieser Konkurrenz schließlich auch kein vierter Platz herausgesprungen. Viel mehr müsse man beim Betrachten des Rennens sehen, dass das Amstel Gold Race eben nicht die Flandern-Rundfahrt sei.
"Mir ging es gut, aber ich glaube nicht, dass das Amstel Gold Race so gut zu mir passt wie die Flandern-Rundfahrt. Das hier ist etwas mehr wie Klettern, während man die Kopfsteinpflasterhellinge in Flandern eher im Sitzen bewältigt. Das liegt mir besser", meinte er. "Es ist daher schwer zu sagen, ob ich weniger gut drauf war, als in Flandern, weil es ein anderes Rennen gegen andere Fahrer ist."
Dementsprechend sei es auch schwer, aus dem Auftritt vom Wochenende in den Hügeln Limburgs Schlüsse auf kommenden Sonntag zu ziehen, wenn es topfeben übers brutale Kopfsteinpflaster von Paris-Roubaix geht. "Das ist auch wieder ein ganz anderes Rennen. Aber was ich von heute mitnehmen kann ist, dass die Form an sich nicht weg ist", so van der Poel. "Und hoffentlich habe ich dort dann wieder einen Supertag!"
(rsn) – Liane Lippert (Team DSM) hat es am Sonntag endlich geschafft: Zwei Jahre und zwei Monate nach ihrem Sieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race in Australien stand die Friedrichshafenerin er
(rsn) - Samuele Battistella (Astana Qazaqstan) hat nach einem Sturz beim gestrigen Amstel Gold Race nach eigenen Angaben für rund 20 Minuten das Bewusstsein verloren. Wie der 23-jährige Italiener au
(rsn) - 2:29 Minuten Rückstand auf Sieger Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) brachte Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Sonntag bei seinem Heimrennen, dem Amstel Gold Race, mit ins Ziel. Der 31-Jä
(rsn) - Nachdem die Jury fälschlicherweise zunächst Benoit Cosnefroy (AG2R Citroen) zum Gewinner des 56. Amstel Gold Race erklärt hatte, wurde nach Auswerttung des Zielfotos schnell klar, dass Mich
(rsn) - Der Geschlagene jubelte, während der Sieger Tränen der Enttäuschung vergoss. Aufgrund einer Fehlinformation konnte beim 56. Amstel Gold Race zunächst Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën) den v
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) hat zum zweiten Mal nach 2015 das Amstel Gold Race gewonnen – und das mit einer ähnlich engen Zielfoto-Entscheidung wie beim Sieg von Wout Van Aert (Ju
(rsn) – Denkwürdig wie die letztjährige Austragung ging das 56. Amstel Gold Race zu Ende. Nach 254 Kilometern von Maastricht nach Berg en Terblijt lieferten sich Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadie
(rsn) – Mit einem perfekt vorbereiteten und klugen Schachzug hat sich Marta Cavalli (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) beim Amstel Gold Race den größten Sieg ihrer noch jungen Karriere gesichert
(rsn) - Mit einer entschlossenen späten Attacke hat Marta Cavalli (Trek - Segafredo) beim Amstel Gold Race die Favoritinnen ausgestochen. Die 24-jährige Italienerin setzte sich über 128,5 Kilometer
(rsn) - 25 Teams stehen am Sonntag am Start des Amstel Gold Race, dem ersten der drei Ardennenklassiker, der diesmal eine Woche früher als üblich im Programm steht. Bei der 56. Ausgabe des niederlä
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Eine Woche früher als üblich steht am Sonntag die 56. Austragung des ersten der drei sogenannten Ardennenklassiker auf dem Programm. Das Amstel Gold Race tauschte im internationalen Rennka
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen