--> -->
18.12.2021 | (rsn) – Seit dem Sieg von Francis Mourey in Namur 2013 wurden alle danach folgenden Cross-Weltcups von Niederländern oder Belgiern gewonnen. Diese Serie beendete Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) nun in Rucphen. Der Brite verwies nach einem hoch spannenden Finale im Sprint Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) auf den zweiten Rang. Der Belgier verteidigte aber sein Weißes Trikot und konnte seine Führung im Gesamt-Weltcup sogar ausbauen. Dritter wurde mit acht Sekunden Rückstand sein Landsmann Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal).
Es war die Szene des Rennens: Nach einer wilden Aufholjagd sprang Pidcock kurz vor dem Ziel bei der letzten Passage über die Balken regelrecht an Iserbyt vorbei, der konnte daraufhin nicht mehr kontern und musste dem Britischen Meister den Sieg überlassen. “Ich dachte ‘Fuck it!‘“, blickte Pidcock auf sein halsbrecherisches Überholmanöver zurück. “Es war ein wahnsinniges Tempo, aber ich habe in der letzten Runde keine Fehler gemacht“, fuhr er im Ziel-Interview. fort.
Dabei hatte der zehnte Cross-Weltcup der Saison für ihn alles andere als gut begonnen. “Jede Runde musste ich jagen, sie haben es mir sehr schwer gemacht“, erklärte der 22-Jährige, der schlecht gestartet war und sich wegen des hohen Tempos nur langsam nach vorn schieben konnte.
Die letzte Runde war ein Ritt auf Messers Schneide. Iserbyt nahm sie mit circa 50 Metern Vorsprung auf Pidcock in Angriff – und diesen Vorsprung verteidigte er bis kurz vor Schluss. Dann aber zog der Olympiasieger im Mountainbike an den Balken an ihm vorbei und feierte seinen ersten Sieg in einem Cross-Weltcup. “Die Balken waren in der letzten Runde einfach zu viel. Er nahm eine andere Linie, das hatte ich nicht erwartet. Danach war ich nicht mehr an seinem Hinterrad“, beschrieb der Flame die entscheidende Szene wenige Meter vor der Zielgeraden.
Auf dem High-Speed-Kurs sorgten Kleinigkeiten für den Unterschied
Auf dem sehr schnellen Kurs – das Rennen wurde mit mehr als 26km/h zurückgelegt – machten Kleinigkeiten den Unterschied. “An den Balken war er besser, an den anderen technischen Passagen war ich genauso gut“, analysierte Iserbyt, der zur Rennmitte an der Treppe schmerzhaft zu Fall gekommen war. “Der Sturz hat mich ein wenig behindert. Im unteren Teil des Rückens tut es schon weh“, erzählte 24-Jährige.
Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) war nach einem ungewohnt guten Start schon gegen Ende der ersten Runde aus den Top Ten herausgefallen. Er beendete den ersten Weltcup des Wochenendes als 18. und bester Deutscher. Sascha Weber (Trek – Vaude) belegte bei seiner Rückkehr in den Weltcup nach elfmonatiger Abstinenz Rang 34.
Im Gesamtklassement liegt Iserbyt mit 337 Punkten mittlerweile 109 Zähler vor Vanthourenhout (228), der Toon Aerts (Baloise Trek Lions / 22) auf Rang drei verdrängte. Bereits am Sonntag steht im belgischen Namur der elfte Weltcup dieser Saison an.
So lief das Rennen:
Rund ein Dutzend Fahrer setzte sich in der ersten Runde vom rest des Feldes ab. Meisen fiel nach einem ordentlichen Start nach der ersten Sandpassage einige Plätze zurück. Bis zur Rennmitte veränderte sich an der Konstellation nicht viel, dann übernahm der schlecht gestartete Pidcock erstmals die Spitze. Der junge Brite erhöhte direkt das Tempo, ohne sich entscheidend absetzen zu können. Iserbyt stürzte in dieser Phase schmerzhaft an der Treppe.
Das schien ihn aber nicht sonderlich zu beeinträchtigen, denn vier Runden vor Schluss attackierte der 24-Jährige, wodurch er die Spitzengruppe teilte. Aerts, Quinten Hermans (Tormans CX), Toon, Lars van der Haar (beide Baloise – Telenet Lions), Laurens Sweeck, Vanthourenhout (beide Pauwels Sauzen – Bingoal) und Pidcock konnten dem Tempo des Weltcup-Gesamtführenden folgen. Als der Mountainbike-Olympiasieger kurz darauf den Druck weiter erhöhte, konnten nur noch Vanthourenhout und Iserbyt mitgehen.
Aerts, van der Haar, Hermans und Sweeck schafften allerdings drei Runden vor Schluss den erneuten Anschluss an die Spitze. In der vorletzten Runde setzten sich die Teamkollegen Iserbyt und Vanthourenhout ab. Hinter ihnen formierten sich mit Pidcock und Hermans sowie Aerts und van der Haar zwei Verfolgerduos.
In der letzten Runde gelang es Pidcock zunächst, an Vanthourenhout vorbeizuziehen und in der Sandpassage zu Iserbyt aufzuschließen. Der Träger des Weißen Trikots wehrte sich mit letzter Kraft, musste seinen Verfolger dann aber an der letzten Balken-Passage an sich vorbeiziehen lassen. Pidcock brachte schnell einige Meter zwischen sich und Iserbyt und holte sich schließlich im Sprint seinen ersten Saisonsieg.
Das Tagesergebnis:
1. Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers)
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:03
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:08
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) +0:12
5. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) +0:15
6. Lars van der Haar Baloise – Telenet Lions) +0:35
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:54
8. Corné van Kessel (Tormans – CX) +1:03
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) +1:07
10. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:09
Gesamtstand nach zehn von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 337 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) 228
3. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 226
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) 218
5. Lars van der Haar Baloise – Telenet Lions) 196
6. Corné van Kessel (Tormans – CX) 163
7. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen – Bingoal) 149
8. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) 139
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) 139
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 134
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Kehrt Træen zu Uno - X Mobility zurück? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b