Vanthourenhout in Val di Sole Zweiter vor Pidcock

Nach Matsch kommt Schnee: Van Aert siegt auch im Weltcup

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nach Matsch kommt Schnee: Van Aert siegt auch im Weltcup"
Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat den Cross-Weltcup in Val di Sole gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.12.2021  |  (rsn) – Dritter Sieg im dritten Saisonrennen - Wout Van Aert (Jumbo – Visma) war auch beim Cross-Weltcup in Val di Sole nicht zu stoppen. Mit einem Solo ab der zweiten Runde gewann der Belgische Meister im italienischen Schnee den achten Lauf 49 Sekunden vor seinem Landsmann Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal). Der Britische Meister Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) wurde Dritter, der Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Vierter die Gesamtführung.

Einen Tag nach dem Sieg in Essen und dem Abendflug von Brüssel nach Bergamo war bei Van Aert von eventueller Müdigkeit nichts zu sehen. In der Vergangenheit war Schnee nicht sein bevorzugter Untergrund und auch in Val di Sole blieb er – wie alle anderen Athleten auch – nicht fehlerfrei.

“Heute musste man keine Fehler vermeiden, sondern die gemachten Fehler schnell vergessen, sich direkt neu konzentrieren und so geschmeidig wie möglich fahren“, konstatierte der Sieger, der sich zwischen den Zeilen für eine Aufnahme des Cross-Sports ins Programm der Olympischen Winterspiele aussprach. “Wir haben heute echten Sport gesehen, viel Spektakuläres auf dem höchsten Niveau wurde gezeigt“, befand er. “Wir haben bewiesen, dass man Cross überall fahren kann, vom Park bis zum Schnee in den Bergen. Ich bin stolz ein Teil dessen gewesen zu sein.“.

Erster Verfolger Van Aerts war das ganze Rennen über der 28-jährige Vanthourenhout, der aber nur in den ersten drei Runden für Spannung sorgen konnte, ehe Van Aert aufdrehte. “Anfangs fühlte ich mich sehr gut, aber in den Kraft-Passagen konnte ich ihm nicht folgen“, gab der Flame zu. Das konnte seine Stimmung allerdings nicht trüben. “Die letzten Wochen ging es mir gesundheitlich nicht immer gut. Deshalb bin ich heute sehr zufrieden“, freute sich Vanthourenhout über seinen ersten Podiumsplatz seit fünf Wochen.

Pidcock nach schwachem Start noch Dritter

Nach eher schwachem Start pflügte sich Pidcock sowohl durch den Schnee als auch durch das Feld. Die Aufholjagd des Mountainbike-Olympiasiegers endete nach einigen Stürzen auf dem dritten Rang, um den er mit Iserbyt bis zur letzten Runde kämpfen musste. “Wir haben beide viele Fehler gemacht. Es war wirklich schwer und technisch. Der Schnee ist komplett anders als das, was wir ansonsten gewöhnt sind“, so der Brite, der sich ebenfalls positiv über die olympischen Ambitionen des Querfeldeinsports ausließ. Auf mehr winterliche Rennen kann Pidcock trotzdem vorerst verzichten. “Das ist zu sehr wie Sand, ich freue mich, nächstes Wochenende wieder im Matsch zu fahren“, blickte er auf die Weltcups in Rucphen und Namur voraus.

Eine Position hinter Pidcock startete Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) als Siebzehnter. Während der Brite sich schnell vorarbeitete, lag der Deutsche Meister nach der Eröffnungsrunde aber bereits 30 Sekunden hinter dem Zehntplatzierten. Durch die großen Abstände war eine Aufholjagd nicht mehr möglich. Der Stolberger beendete das Rennen als auf Rang 14. “Heute war irgendwie der Wurm drin. Gestern bin ich über die Strecke geflogen. Die Spuren vom Training gestern waren eingefroren, es war ein bisschen wie Sand“, erzählte Meisen gegenüber radsport-news.com.

Aus den Top Ten der Weltcup-Gesamtwertung waren Toon Aerts, Lars van der Haar (beide Baloise – Telenet Lions) und Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) nicht nach Val di Sole angereist. Durch seinen vierten Platz baute Iserbyt seine Führung im Klassement auf 101 Punkte gegenüber Aerts aus, Vanthourenhout ist mit 104 Punkten Rückstand Dritter.

So lief das Rennen:

Vanthourenhout, Iserbyt und Van Aert lösten sich schon in der ersten Runde vom Rest des Feldes. Direkt nach dem ersten Überqueren der Ziellinie setzte Van Aert seine Fluchtgefährten unter Druck. Während Vanthourenhout bis zur nächsten Zielpassage seinen Rückstand noch auf fünf Sekunden beschränken konnte, war Iserbyt schnell weiter zurück gefallen.

Ein Sturz des Führenden schien im dritten Umlauf noch einmal Spannung ins Renngeschehen zu bringen, doch Vanthourenhout konnte die letzten beiden Sekunden Rückstand nicht wettmachen und verlor stattdessen direkt wieder Zeit auf Van Aert, der völlig unbeeindruckt blieb. Pidcock überquerte derweil mit der schnellsten Rennrunde den Zielstrich schon auf Position auf vier. Wenig später überholte er auch Iserbyt.

Damit standen schon nach vier von sieben Runden die Spitzenpositionen fest. In der Schlussrunde wagte Iserbyt noch einen Angriff aufs Podium, nachdem dem Belgier in einer Abfahrt ein Fehler unterlief, blieb Pidcock aber außer Reichweite. Van Aert gewann indes ohne große Probleme sein erstes Weltcuprennen der Saison vor Vanthourenhout.

Das Tagesergebnis:
1. Wout van Aert (Jumbo – Visma) 59:27
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:49
3. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) +1:28
4. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +1:44
5. Quinten Hermans (Tormans – CX) +2:15
6. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) +2:16
7. Kevin Kuhn (Tormans – CX) +2:29
8. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) +2:46
9. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:36
10. Corné van Kessel (Tormans - Circus Cyclo Cross Team) +3:52

Gesamtstand nach neun von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 307 Punkte
2. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 206
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) 203
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) 196
5. Lars Van der Haar Baloise – Telenet Lions) 175
6. Corné van Kessel (Tormans – CX) 145
7. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen – Bingoal) 133
8. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) 126
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) 122
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 120

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

08.02.2025Soudal - Quick-Step zieht sich von WM-Generalprobe zurück

(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)