Vanthourenhout in Val di Sole Zweiter vor Pidcock

Nach Matsch kommt Schnee: Van Aert siegt auch im Weltcup

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Nach Matsch kommt Schnee: Van Aert siegt auch im Weltcup"
Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat den Cross-Weltcup in Val di Sole gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.12.2021  |  (rsn) – Dritter Sieg im dritten Saisonrennen - Wout Van Aert (Jumbo – Visma) war auch beim Cross-Weltcup in Val di Sole nicht zu stoppen. Mit einem Solo ab der zweiten Runde gewann der Belgische Meister im italienischen Schnee den achten Lauf 49 Sekunden vor seinem Landsmann Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal). Der Britische Meister Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) wurde Dritter, der Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Vierter die Gesamtführung.

Einen Tag nach dem Sieg in Essen und dem Abendflug von Brüssel nach Bergamo war bei Van Aert von eventueller Müdigkeit nichts zu sehen. In der Vergangenheit war Schnee nicht sein bevorzugter Untergrund und auch in Val di Sole blieb er – wie alle anderen Athleten auch – nicht fehlerfrei.

“Heute musste man keine Fehler vermeiden, sondern die gemachten Fehler schnell vergessen, sich direkt neu konzentrieren und so geschmeidig wie möglich fahren“, konstatierte der Sieger, der sich zwischen den Zeilen für eine Aufnahme des Cross-Sports ins Programm der Olympischen Winterspiele aussprach. “Wir haben heute echten Sport gesehen, viel Spektakuläres auf dem höchsten Niveau wurde gezeigt“, befand er. “Wir haben bewiesen, dass man Cross überall fahren kann, vom Park bis zum Schnee in den Bergen. Ich bin stolz ein Teil dessen gewesen zu sein.“.

Erster Verfolger Van Aerts war das ganze Rennen über der 28-jährige Vanthourenhout, der aber nur in den ersten drei Runden für Spannung sorgen konnte, ehe Van Aert aufdrehte. “Anfangs fühlte ich mich sehr gut, aber in den Kraft-Passagen konnte ich ihm nicht folgen“, gab der Flame zu. Das konnte seine Stimmung allerdings nicht trüben. “Die letzten Wochen ging es mir gesundheitlich nicht immer gut. Deshalb bin ich heute sehr zufrieden“, freute sich Vanthourenhout über seinen ersten Podiumsplatz seit fünf Wochen.

Pidcock nach schwachem Start noch Dritter

Nach eher schwachem Start pflügte sich Pidcock sowohl durch den Schnee als auch durch das Feld. Die Aufholjagd des Mountainbike-Olympiasiegers endete nach einigen Stürzen auf dem dritten Rang, um den er mit Iserbyt bis zur letzten Runde kämpfen musste. “Wir haben beide viele Fehler gemacht. Es war wirklich schwer und technisch. Der Schnee ist komplett anders als das, was wir ansonsten gewöhnt sind“, so der Brite, der sich ebenfalls positiv über die olympischen Ambitionen des Querfeldeinsports ausließ. Auf mehr winterliche Rennen kann Pidcock trotzdem vorerst verzichten. “Das ist zu sehr wie Sand, ich freue mich, nächstes Wochenende wieder im Matsch zu fahren“, blickte er auf die Weltcups in Rucphen und Namur voraus.

Eine Position hinter Pidcock startete Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) als Siebzehnter. Während der Brite sich schnell vorarbeitete, lag der Deutsche Meister nach der Eröffnungsrunde aber bereits 30 Sekunden hinter dem Zehntplatzierten. Durch die großen Abstände war eine Aufholjagd nicht mehr möglich. Der Stolberger beendete das Rennen als auf Rang 14. “Heute war irgendwie der Wurm drin. Gestern bin ich über die Strecke geflogen. Die Spuren vom Training gestern waren eingefroren, es war ein bisschen wie Sand“, erzählte Meisen gegenüber radsport-news.com.

Aus den Top Ten der Weltcup-Gesamtwertung waren Toon Aerts, Lars van der Haar (beide Baloise – Telenet Lions) und Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) nicht nach Val di Sole angereist. Durch seinen vierten Platz baute Iserbyt seine Führung im Klassement auf 101 Punkte gegenüber Aerts aus, Vanthourenhout ist mit 104 Punkten Rückstand Dritter.

So lief das Rennen:

Vanthourenhout, Iserbyt und Van Aert lösten sich schon in der ersten Runde vom Rest des Feldes. Direkt nach dem ersten Überqueren der Ziellinie setzte Van Aert seine Fluchtgefährten unter Druck. Während Vanthourenhout bis zur nächsten Zielpassage seinen Rückstand noch auf fünf Sekunden beschränken konnte, war Iserbyt schnell weiter zurück gefallen.

Ein Sturz des Führenden schien im dritten Umlauf noch einmal Spannung ins Renngeschehen zu bringen, doch Vanthourenhout konnte die letzten beiden Sekunden Rückstand nicht wettmachen und verlor stattdessen direkt wieder Zeit auf Van Aert, der völlig unbeeindruckt blieb. Pidcock überquerte derweil mit der schnellsten Rennrunde den Zielstrich schon auf Position auf vier. Wenig später überholte er auch Iserbyt.

Damit standen schon nach vier von sieben Runden die Spitzenpositionen fest. In der Schlussrunde wagte Iserbyt noch einen Angriff aufs Podium, nachdem dem Belgier in einer Abfahrt ein Fehler unterlief, blieb Pidcock aber außer Reichweite. Van Aert gewann indes ohne große Probleme sein erstes Weltcuprennen der Saison vor Vanthourenhout.

Das Tagesergebnis:
1. Wout van Aert (Jumbo – Visma) 59:27
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:49
3. Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) +1:28
4. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) +1:44
5. Quinten Hermans (Tormans – CX) +2:15
6. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) +2:16
7. Kevin Kuhn (Tormans – CX) +2:29
8. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) +2:46
9. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) +3:36
10. Corné van Kessel (Tormans - Circus Cyclo Cross Team) +3:52

Gesamtstand nach neun von 15 Rennen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) 307 Punkte
2. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 206
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) 203
4. Quinten Hermans (Tormans – CX) 196
5. Lars Van der Haar Baloise – Telenet Lions) 175
6. Corné van Kessel (Tormans – CX) 145
7. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen – Bingoal) 133
8. Daan Soete (Deschacht - Group Hens) 126
9. Vincent Baestaens (Deschacht - Group Hens) 122
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 120

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

Weitere Radsportnachrichten

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Kehrt Træen zu Uno - X Mobility zurück?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)