--> -->
16.11.2021 | (rsn) – 2021 war nicht das Jahr von Matthias Brändle, der seine dritte Saison für die Israel Start-Up Nation bestritt. Mit seinem vierten Zeitfahrtitel in Folge bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften konnte er zwar einen Saisonsieg einfahren, trotzdem konnte der frühere Stundenweltrekordler aus Hohenems gegenüber radsport-news.com kein zufriedenes Fazit ziehen.
"Es lief nicht immer gut für mich und das Team, manchmal fehlte das Glück, dann kam aber auch noch Pech mit Corona und mein Sturz Ende August dazu", so Brändle, der in dieser Disziplin auch seine besten Resultate erzielen konnte. So wurde er Etappenzehnter im Einzelzeitfahren der UAE Tour sowie Neunter beim Giroauftakt in Turin. Mit seinen Teamkollegen gewann er sogar das Mannschaftszeitfahren bei der Settimana Internazionale Coppi e Bartali in Italien.
Als Helfer fand der Vorarlberger sich oft im Lead-Out wieder, machte mit Sprinter André Greipel die Vorbereitung auf den Giro mit: "Leider hatten wir nicht das Glück. Es war meist okay, aber nie super. Und dann hat vor dem Giro die Mannschaftsleitung umgestellt." So befand sich zwar Brändle weiterhin im Kader, aber Sprintkapitän Greipel nicht mehr. "Er ist eine große Nummer in unserem Sport gewesen. Deswegen war es sehr schade, dass wir den Giro nicht mit ihm gefahren sind. Es haben vorher die Siege gefehlt", erklärte der Österreicher.
Ausgerechnet in der Zeit der Italien-Rundfahrt platzte dann bei Greipel der Knoten. "Er hat es ja in Mallorca gezeigt. Von dem her wäre der Giro ein großer Abschluss für ihn gewesen und wir hätten mit ihm sicher um einen Etappensieg mitfahren können", war sich Brändle sicher. Auf der 17. Etappe klappte es dort auch mit einem Erfolg der israelischen Mannschaft, die den Sieg des Iren Dan Martin feiern konnte.
Dessen Aufholjagd in die Fluchtgruppe wurde von Brändle angeführt: "Deswegen darf ich mir von dem Sieg auch ein Stück anheften." Auf eigene Ambitionen hatte er zwei Tage zuvor verzichten müssen. Auf dem für Ausreißer wie geschaffenen Terrain von Grado nach Gorizia wollte der 31-Jährige sich in die Gruppe des Tages mischen, musste aber dann an der Seite seines Kapitäns bleiben.
Überraschung über Nicht-Nominierung für Tokio
"Am Ende hat mit Victor Campenaerts ein Fahrer gewonnen, der vom Typ her völlig gleich ist wie ich. Er wäre sicherlich ein Orientierungspunkt für mich gewesen und auch ich hätte es früh vor dem Finale schon mit einem Antritt probiert. Aber hätte zählt halt im Radsport nicht", nahm es Brändle mit Humor.
Nach der achten Grand Tour seiner Karriere nahm Brändle einen Monat komplett raus, kehrte erst bei den Nationalen Meisterschaften, wo er das Zeitfahren gewann, wieder zurück. Eigentlich wollte er eine Woche davor die Belgien-Rundfahrt bestreiten, doch aufgrund einiger Coronafälle bei Betreuern konnte seine Mannschaft nicht an den Start gehen: "Das wäre natürlich ein Rennen gewesen, wo ich aufzeigen hätte können."
Mit der Nicht-Nominierung für die Olympischen Spiele verlängerte sich die Pause sogar noch um ein paar Wochen. "Es war doch überraschend für mich. Vor allem die Begründung hat mich gestört, dass sie sich mit drei Bergfahrern bessere Chancen auf ein Top Ten im Straßenrennen errechnet hatten, als mit mir im Zeitfahren", sagte Brändle, der dann im August bei der Polen-Rundfahrt sein nächstes WorldTour-Rennen bestritt.
Unschönes Saisonende mit Sturz in Frankreich
Seine Vorbereitung zielte für die beiden Großveranstaltungen Europa- und Weltmeisterschaften ab, doch dazu sollte es nach einem Sturz bei der Tour Poitou – Charentes nicht mehr kommen. Brändle brach sich drei Rippen, zog sich aber auch eine Schulterverletzung zu, die seine Saison vorzeitig beendete. "Es wären noch richtig schöne Rennen für mich gekommen und die Form war gut. Am Ende musste ich es dann vom Fernseher aus verfolgen."
Auch 2022 wird er im Trikot der Israel Start-Up Nation unterwegs sein. Mit Giacomo Nizzolo kommt ein starker Sprinter, in dessen Zug sich Brändle einbinden will. "Ich bin sehr motiviert für 2022. Vor allem bei den Zeitfahren möchte ich wieder ganz vorne mitfahren. Außerdem warten die Europameisterschaften fast direkt vor meiner Haustüre", blickte er voraus. Stress bezüglich des Vertragsjahres macht er sich aber nicht: "Ich will eine gute Saison abliefern. Ich denke, es geht wieder in Richtung Giro, aber ich mache mir grundsätzlich keinen speziellen Druck."
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer